Vor Beginn der zweiten Verhandlungsrunde der Tarifverhandlungen für den öffentlichen Dienst von Bund und Kommunen ruft der Sächsische Städte- und Gemeindetag (SSG) die Gewerkschaftsseite zum Maßhalten auf.
Nachdem bereits zur Jahresmitte 2024 das Defizit in den kommunalen Haushalten auf rund 640 Mio. Euro gestiegen war, hat sich die Haushaltsschieflage der sächsischen Kommunen mit der aktuellen Kassenstatistik zum 30. September 2024 noch einmal dramatisch verschärft.
Der Sächsische Landkreistag (SLKT) und der Landesvorstand des Sächsischen Städte- und Gemeindetages (SSG) haben sich mit dem Entwurf des Koalitionsvertrages zwischen CDU und SPD eingehend beschäftigt. Im Ergebnis sind sich die beiden kommunalen Landesverbände einig: Dieser Koalitionsvertrag ist zu …
Heute sind in Dresden mehr als 120 kommunale Fach- und Führungskräfte, darunter rund 70 Bürgermeisterinnen und Bürgermeister, sowie weitere Vertreter der Landesverwaltung, von Landkreisen und von Zweckverbänden zusammengekommen, um sich über aktuelle Fragen der kommunalen Zusammenarbeit …
Der Sächsische Städte- und Gemeindetag (SSG) lehnt das von der Regierungskoalition in den Sächsischen Landtag eingebrachte Kita-Moratorium entschieden ab. Der Präsident des SSG, Oberbürger-meister Bert Wendsche, machte heute deutlich: „Die frühkindliche Bildung ist eine der wichtigsten und …