Pressemitteilung
Unter dem Motto „Kommune der Zukunft: Gestalter am Werk!“ haben sich heute die Digital-Lotsen-Sachsen beim SSG mit Gästen aus Sachsen-Anhalt getroffen. Dabei handelte es sich um Vertreter des Ministeriums für Infrastruktur und Digitales des Landes Sachsen-Anhalt, des Städte- und Gemeindebundes sowie des Landkreistages Sachsen-Anhalt und zahlreicher Landkreise, Städte und Gemeinden. Gegenstand des Austausches waren das sächsische Digitalnavigatoren-Programm und das Projekt Digitale Vorgangs- und Aktenbearbeitung, welches beim Sächsischen Landkreistag verortet ist.
In Workshops und Austauschformaten wurden Best Practices vorgestellt, Erfolgsfaktoren erörtert und konkrete Kooperationsmöglichkeiten diskutiert. Ziel ist es, Synergien zu nutzen und gemeinsame Perspektiven und Zusammenarbeitsformate zu entwickeln.
Ralf Leimkühler, stellvertretender Geschäftsführer des Sächsischen Städte- und Gemeindetages, begrüßt die vertiefte Zusammenarbeit:
„Digitalisierung ist kein Selbstzweck – sie soll das Leben der Menschen vereinfachen. Umso wichtiger ist es, voneinander zu lernen und gemeinsam tragfähige Lösungen zu entwickeln. Die bestehende Kooperation mit Sachsen-Anhalt zeigt, wie wertvoll ein offener und kollegialer Austausch sein kann.“
Kontakt:
Mehr als 4 Millionen Einwohner – 416 Städte und Gemeinden – eine Stimme: Der Sächsische Städte- und Gemeindetag (SSG) ist der kommunale Spitzenverband der Städte und Gemeinden des Freistaates Sachsen. 416 der 418 sächsischen Städte und Gemeinden bilden beim SSG eine starke Gemeinschaft. Der SSG fördert die Rechte und Interessen der Städte und Gemeinden und vertritt sie gegenüber der Landesregierung, dem Landtag sowie zahlreichen anderen Landesorganisationen. Der Verband berät seine Mitglieder, vermittelt ihnen Informationen und pflegt deren Erfahrungsaustausch. Weitere Informationen: www.ssg-sachsen.de |