Nachhaltige Bildungsräume gestalten – SCHULBAU-Messe Leipzig 

Cubus Medien Verlag

Kategorie: Cubus Medien Verlag

Nachhaltige Bildungsräume gestalten – SCHULBAU-Messe Leipzig 

Die SCHULBAU – Internationaler Salon und Messe für den Bildungsbau startet in die neue Messesaison. Am 15. und 16. April 2025 trifft sich die Fachwelt in der Alten Wollkämmerei Leipzig, um zentrale Fragen rund um Schulbau, Bildungscampus und pädagogische Raumgestaltung zu diskutieren. Der Standort Leipzig ist mit seinen ambitionierten Bauvorhaben und wachsender Bildungslandschaft ein idealer Ort für den fachlichen Austausch.

 

Der diesjährige thematische Schwerpunkt liegt auf dem nachhaltigen Bildungsbau. In Vorträgen und Dialogformaten geht es u. a. um multifunktionale Schulgebäude, klug gestaltete Freiräume und ganzheitliche Nutzungskonzepte für Ganztagsschulen. Eine Exkursion führt zum Bildungscampus Wiederitzsch, wo die Umnutzung eines ehemaligen Industrieareals in ein zukunftsfähiges Schulensemble gelungen ist.

Mit dabei:

  • Henriette Weber, Amt für Gebäudemanagement Leipzig
  • Jost Fohmann, Sächsisches Staatsministerium für Kultus
  • Matthias Hönig, Architekturbüro Schulz und Schulz
  • Cathleen Einenkel-Schwager, Landschaftsarchitektin
  • Maria Isabettini, nonconform
  • und viele weitere Expertinnen und Experten aus Praxis, Planung und Politik.

Ein besonderes Format stellt der tägliche „Küchentisch“ dar – ein offenes Gespräch zu aktuellen Herausforderungen im Bildungsbau in Sachsen. Das beliebte Planungscafé bietet zudem individuelle Beratungstermine mit erfahrenen Schulbauberaterinnen und Schulbauberatern. Abgerundet wird der erste Messetag durch die Blaue Stunde mit DJ, Snacks und Gesprächen auf Augenhöhe.


Ob nachhaltiger Schulbau, digitale Lernräume, Ganztagskonzepte oder modulare Bauweisen – die SCHULBAU Messe bietet einen aktuellen Überblick über Entwicklungen, die für Städte und Gemeinden bei der Planung und Umsetzung neuer Bildungsinfrastruktur entscheidend sind.


Es erwartet Sie ein vielseitiges Programm mit spannenden Fachvorträgen, Projekteinblicken und praxisnahen Impulsen. Vorträge und Panels vermitteln Fördermittelwissen (z. B. zu Bundesprogrammen, EFRE, Klimabudget) und stellen verlässliche Partner aus Planung und Ausführung vor – besonders wertvoll für Kommunen mit begrenzten Ressourcen.


Mit dem Rabattcode bildung-leip-25 erhalten Sie vollen Rabatt auf Ihre Tagestickets. Dafür einfach im Bezahlprozess oben den Rabattcode als Gutscheincode eingeben. Bitte geben Sie den Rabattcode auch gern an Interessierte weiter.


Die Anmeldung erfolgt über folgenden Link:

Anmeldung


Weitere Informationen und das Programm entnehmen Sie bitte der unten stehenden Website.