Im KOMKIS-Report Nr. 11 und der KOMKIS-Analyse Nr. 27, beides Jahrgang 2025, geht das Kompetenzzentrum für kommunale Infrastruktur Sachsen (KOMKIS) am Institut für Öffentliche Finanzen und Public Management der Frage nach, ob Reifegradmodelle Spielzeug oder gar neue Gängelei der Kommunalverwaltungen sind, oder ob sie als hilfreiches Werkzeug einen Beitrag zum Gelingen der digitalen Transformation leisten können. Die Links auf beide Dokumente finden Sie am Ende dieses Textes.
Die Analyse wirft auch einen Blick auf das Reifegradmodell, welches wir Digital-Lotsen-Sachsen auf den Weg bringen. Ein Werkzeug, um die eigene Position zu bestimmen, Prioritäten zu setzen oder auch Erfolge zu feiern.
Im ersten Schritt haben wir gemeinsam mit KOMKIS unsere Überlegungen einer Bewertung unterzogen. Dabei konnte festgestellt werden, dass unsere Überlegungen einen hohen Deckungsgrad mit anderen Reifegradmodellen aufwies. Wir haben die Dimensionen des Modells verfeinert und zielführend überarbeitet. Das theoretische Gerüst steht, es fehlt der praktische Test.
Und das wird der nächste Schritt sein: Gemeinsam mit KOMKIS werden wir mit Pilotkommunen das Reifegradmodell verproben. Und in der KOMKIS-Umfrage im 2. Halbjahr 2025 sollen die Fragen schon einfließen.
Für die Pilotierung suchen wir Freiwillige! Neugierig? Dann schreiben Sie uns an digital-lotsen[at]ssg-sachsen.de!
Und hier geht es zu den erwähnten Dokumente: