Digital-Lotsen-Flaschenpost 2023-01 vom 03.01.2023
Herzlich Willkommen zur neuen Ausgabe unserer Digital-Lotsen-Flaschenpost!
Mit diesem Newsletter möchten wir Interessenten, insbesondere die Digital-Navigatoren, aus den sächsischen Kommunen auf aktuelle Themen im Bereich Verwaltungsdigitalisierung, unserem Projekt und weiteren Themen rund um die digitale Transformation aufmerksam machen.
Wir wünschen viel Freude beim Stöbern!
Wer sind wir?
Die Digitalisierung bedeutet tiefgreifenden Wandel in Abläufen und Arbeitsweisen wie wir sie heute kennen. Dazu braucht es eine aktive Unterstützung, wie Digitalisierung innerhalb der Verwaltung nachhaltig gelingen kann.
Hier setzt das Projekt der Digital-Lotsen an. Gefördert vom Freistaat Sachsen haben Sie die Möglichkeit, die digitale Kompetenz in die eigene Verwaltung zu holen und sich die Begleitung der Digital-Lotsen zu sichern.
Mehr Informationen zu unserem Programm erhalten Sie auf der Internetseite mitmachen.digital-lotsen.de.
Und wer steckt hinter den Digital-Lotsen? Das erfahren Sie hier.
Neues aus sächsischen Kommunen
Kommunale Öffentlichkeitsarbeit neu gedacht
Die Stadt Meerane hat kürzlich einen eigenen Podcast gestartet, der die Bürger über aktuelle Themen und Entwicklungen der kommunalen Arbeit informiert. Lesen Sie hier weiter.
Wissenswertes
Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI)
Die jüngste Ausgabe des BSI-Magazins gibt mit einem großen Sonderteil rund um das Thema Ransomware einmal mehr interessante Einblicke in ausgewählte Projekte und Bereiche der Cyber-Sicherheit: BSI-Magazin 2022/02
Willkommen in der sächsischen Verwaltung
Wir haben eine neue Videoreihe in der Rubrik Lerninhalte und Aufbaumodule hinterlegt. Diese richtet sich an Quereinsteiger, die einen ersten Überblick über die öffentliche Verwaltung bekommen möchten. Hier können Sie direkt die Videos ansehen.
Veranstaltungen
Was bringt die Registermodernisierung den Kommunen?
Am 12.01.2023 lädt die KGSt um 14:00 Uhr zu einer neuen Ausgabe von "Wissen kompakt um 2". Dieses Mal unter dem Titel "Was bringt die Registermodernisierung den Kommunen?". Die Teilnahme ist kostenfrei, alle weiteren Informationen sind auf der Seite der KGSt zu finden.
Digitale Barrierefreiheit - Teilhabe für alle
Der eGov-Campus lädt am 13.01.2023 von 12:00 Uhr bis 13:00 Uhr zur Online-Ringvorlesung mit dem Thema: "Digitale Barrierefreiheit - Teilhabe für alle" mit Prof. Dr. Erdmuthe Meyer zu Bexten, der Hessischen Landesbeauftragten für Barrierefreie IT und Leiterin Landeskompetenzzentrum für Barrierefreie IT (LBIT) ein. Alle weiteren Informationen sind auf der Seite des eGov-Campus zu finden.
Netzwerktreffen Digital-Navigatoren
Es werden Themen der Digitalen Verwaltung sowie zum Schwerpunkt Dokumentenmanagement, E-Akte und Vorgangsbearbeitung unter anderem mit dem CIO und Staatssekretär Prof. Thomas Popp, dem Geschäftsführer des SSG Herrn Mischa Woitscheck, dem Landrat des Vogtlandkreises Herrn Thomas Hennig und den Digital-Lotsen erörtert und diskutiert.
Neben den fachlichen Themen wird es wieder viel Raum zum Netzwerken geben.
Alle weiteren Informationen und die Anmeldemöglichkeit finden Sie auf dem Beteiligungsportal.
Prozessmanagementtag Sachsen
Die Basiskomponente Prozessplattform stellt den sächsischen Behörden kostenfrei ein vielseitiges Werkzeug zur Verfügung. Neue Funktionen kennenlernen, von Best Practice profitieren, Netzwerken und einiges mehr macht den Prozessmanagementtag aus. Merken Sie sich den 03.05.2023 im Kalender vor! Weitere Informationen folgen.
DLSN-Backstage
Wir starten Generation 2 der Basis-Befähigung!
Am 14. Dezember 2022 ist der 10. Kurs und der erste in Generation 2 gestartet. Nun wird der Ansatz von Blended Learning stärker verfolgt, indem zwischen drei Präsenztagen zwei halbe Onlinetage stattfinden werden. Die Termine werden enger getaktet, um aktiv und schneller Digitalisierungsthemen erarbeiten zu können. Mehr über die Generation 2 können Sie hier lesen
Kennen Sie schon unsere Online-Formate?
Onlinesprechstunde
Sie haben bereits die Teilnahmeerklärung zu unserem Programm unterschrieben? Super! Dann nutzen Sie unser Onlinesprechstunde. Jeden Donnerstag zwischen 13:00 und 14:00 Uhr stehen die Digital-Lotsen für Fragen der Digital-Navigatoren zur Verfügung. Weitere Informationen finden Sie auf der Internetseite.
Digitales Frühstück
Jeden 3. Freitag im Monat laden wir zwischen 09:30 und 10:30 Uhr zum Digitalen Frühstück in lockerer Atmosphäre ein. Wir starten mit einem 15-minütigen Impulsvortrag zu einem Thema rund um die Digitalisierung. Danach gibt es die Möglichkeit miteinander ins Gespräch zu kommen. Weitere Informationen finden Sie auf unserer Internetseite.
Und zum Abschluss...
Heute ist der internationale J.R.R. Tolkien-Tag, an dem wir Ihnen folgendes Zitat von Tolkien mitgeben:
„Wenn man eine komplizierte Geschichte erzählen will, muss man nach einer Karte arbeiten,
andernfalls bekommt man die Karte nachher nie mehr zusammen.“
Hinweise
Sie wollen mehr über die Digital-Lotsen-Sachsen erfahren? Gern: Besuchen Sie uns auf www.digital-lotsen.de
Vielen Dank für Ihr Interesse. Wir freuen uns auch über Ihr Feedback!
Sie erhalten diese Digital-Lotsen-Flaschenpost aufgrund Ihrer Anmeldung. Wenn Sie diese Digital-Lotsen-Flaschenpost nicht mehr empfangen möchten, können Sie diese hier kostenlos abbestellen.
Sie sind noch kein Abonnent? Hier haben Sie die Möglichkeit die Digital-Lotsen-Flaschenpost kostenfrei zu bestellen.
Haftungshinweis: Trotz sorgfältiger inhaltlicher Kontrolle übernehmen wir keine Haftung für die Inhalte externer Links. Für den Inhalt der verlinkten Seiten sind ausschließlich deren Betreiber verantwortlich.
Herausgeber:
Projekt: Digital-Lotsen-Sachsen
beim Sächsischer Städte- und Gemeindetag e.V., Glacisstraße 3, 01099 Dresden
E-Mail: digital-lotsen@ssg-sachsen.de, Internet: www.digital-lotsen.de
Datenschutzerklärung und Impressum
