Digital-Lotsen-Flaschenpost 2023-03 vom 31.01.2023
Herzlich Willkommen zur neuen Ausgabe unserer Digital-Lotsen-Flaschenpost!
Mit diesem Newsletter möchten wir Interessenten, insbesondere die Digital-Navigatoren, aus den sächsischen Kommunen auf aktuelle Themen im Bereich Verwaltungsdigitalisierung, unserem Projekt und weiteren Themen rund um die digitale Transformation aufmerksam machen.
Wir wünschen viel Freude beim Stöbern!
Wer sind wir?
Die Digitalisierung bedeutet tiefgreifenden Wandel in Abläufen und Arbeitsweisen wie wir sie heute kennen. Dazu braucht es eine aktive Unterstützung, wie Digitalisierung innerhalb der Verwaltung nachhaltig gelingen kann.
Hier setzt das Projekt der Digital-Lotsen an. Gefördert vom Freistaat Sachsen haben Sie die Möglichkeit, die digitale Kompetenz in die eigene Verwaltung zu holen und sich die Begleitung der Digital-Lotsen zu sichern.
Mehr Informationen zu unserem Programm erhalten Sie auf der Internetseite mitmachen.digital-lotsen.de.
Und wer steckt hinter den Digital-Lotsen? Das erfahren Sie hier.
Neues aus sächsischen Kommunen
Start eines Newsletters für das Digitalisierungsvorhaben in der eigenen Verwaltung in Treuen
Uns hat kürzlich eine erfreuliche Nachricht erreicht: Philipp, Digital-Navigator in Treuen, hat einen Newsletter in seiner Verwaltung gestartet, um die Mitarbeiter bei den Digitalisierungsvorhaben in der eigenen Verwaltung auf den Laufenden zu halten. Geplant ist, diesen Newsletter alle 2 Monate unter Namen „Digital-News“ zu veröffentlichen. Eine super Idee für das interne Marketing im Sinne der eigenen Digitalen Agenda und um Sichtbarkeit für die Maßnahmen und Projekte zu schaffen. Vielleicht inspiriert das den ein oder anderen ein ähnliches Vorgehen bei sich in der Verwaltung zu etablieren.
Verwaltung - Digital
Stadtverwaltung Potsdam erneut offline
Potsdam ist aufgrund von Hinweisen auf eine Schadsoftware wieder offline (lesen Sie hier weiter). Die Stadt habe ihre Server wieder vom Landesverwaltungsnetz Brandenburg getrennt, auch die E-Mail-Kommunikation sei wieder abgeschaltet worden. Und deshalb ist Informationssicherheit wichtig. Schauen Sie sich dazu gern die Aufzeichnung unseres Digitalen Frühstücks aus dem Januar 2023 an!
Die Hochschule Meißen (FH) Fortbildungszentrum
bietet mit dem Bachelorstudiengang Digitale Verwaltung ein interessantes Studium und damit für die Studierenden die Perspektive Verwaltung mit modernen, durchgängigen und sicheren IT-gestützten Verwaltungsprozessen unter Berücksichtigung verwaltungsorganisatorischer und rechtlicher Rahmenbedingungen mitzugestalten. Alle Informationen finden Sie hier.
Wissenswertes
2023 – Digitalisierung abgeschafft?
Laut OZG sollten am 31.12.2022 alle Verwaltungsleistungen auch online über Portale zugänglich sein. Diese Frist ist verstrichen…aber ist das Onlinezugangsgesetz damit Geschichte? Lesen Sie hier weiter.
Neues DIN-Whitepaper zur Verwaltungsdigitalisierung
Das Deutsche Institut für Normung (DIN) hat ein Whitepaper herausgebracht, welches sich mit der Verwaltungsdigitalisierung in Deutschland beschäftigt. Im Kern geht es um Standardisierung und Normung. Empfehlung ist, ein Ökosystem der Normung und Standardisierung zur Digitalisierung der öffentlichen Verwaltung sowie deutlich mehr Transparenz und Beteiligung. Hier geht es zum Whitepaper.
Veranstaltungen
Erinnerung - Unser Netzwerktreffen am 09.02.2023!
Nächste Woche ist es soweit: Wir sehen uns zum 2. Netzwerktreffen der Digital-Navigatoren, diesmal in Plauen. Die Anmeldefrist ist abgelaufen und wir werden ungefähr 40 Navigatoren begrüßen dürfen! Bringt bitte Euer Ticket als PDF auf dem Smartphone (oder ausgedruckt) mit, wir haben eine Überraschung. Wir freuen uns auf Euch!
DLSN-Backstage
Neu: Onlinetage in der Basisbefähigung
Bereits am 3. Januar haben wir in unserem 1. Newsletter von der nächsten Generation der Basisbefähigung berichtet. Zu einer wesentlichen Änderung gehören zwei Onlinetage zwischen den Präsenztagen. Lesen Sie hier weiter.
Teamtag bei den Digital-Lotsen
Vergangene Woche haben wir uns für einen Tag in unserem Büro eingeschlossen und uns mal nicht dem normalen Digital-Lotsen-Tagesgeschäft gewidmet. Was uns dieser Tag gebracht hat und woran wir gearbeitet haben, können Sie hier lesen.
Kennen Sie schon unsere Online-Formate?
Onlinesprechstunde
Sie haben bereits die Teilnahmeerklärung zu unserem Programm unterschrieben? Super! Dann nutzen Sie unser Onlinesprechstunde. Jeden Donnerstag zwischen 13:00 und 14:00 Uhr stehen die Digital-Lotsen für Fragen der Digital-Navigatoren zur Verfügung. Weitere Informationen finden Sie auf der Internetseite.
Digitales Frühstück
Jeden 3. Freitag im Monat laden wir zwischen 09:30 und 10:30 Uhr zum Digitalen Frühstück in lockerer Atmosphäre ein. Wir starten mit einem 15-minütigen Impulsvortrag zu einem Thema rund um die Digitalisierung. Danach gibt es die Möglichkeit miteinander ins Gespräch zu kommen. Weitere Informationen finden Sie auf unserer Internetseite.
Und zum Abschluss...
Übrigens, heute ist der Tag des Flaschenschraubverschlusses. Für unsere Flaschenpost präferieren wir jedoch weiterhin den Korken. ; ) (aus dem Kalender der kuriosen Feiertage)
Hinweise
Sie wollen mehr über die Digital-Lotsen-Sachsen erfahren? Gern: Besuchen Sie uns auf www.digital-lotsen.de
Vielen Dank für Ihr Interesse. Wir freuen uns auch über Ihr Feedback!
Sie erhalten diese Digital-Lotsen-Flaschenpost aufgrund Ihrer Anmeldung. Wenn Sie diese Digital-Lotsen-Flaschenpost nicht mehr empfangen möchten, können Sie diese hier kostenlos abbestellen.
Sie sind noch kein Abonnent? Hier haben Sie die Möglichkeit die Digital-Lotsen-Flaschenpost kostenfrei zu bestellen.
Haftungshinweis: Trotz sorgfältiger inhaltlicher Kontrolle übernehmen wir keine Haftung für die Inhalte externer Links. Für den Inhalt der verlinkten Seiten sind ausschließlich deren Betreiber verantwortlich.
Herausgeber:
Projekt: Digital-Lotsen-Sachsen
beim Sächsischer Städte- und Gemeindetag e.V., Glacisstraße 3, 01099 Dresden
E-Mail: digital-lotsen@ssg-sachsen.de, Internet: www.digital-lotsen.de
Datenschutzerklärung und Impressum
