Digital-Lotsen-Flaschenpost 2023-05 vom 28.02.2023

Herzlich Willkommen zur neuen Ausgabe unserer Digital-Lotsen-Flaschenpost!

Mit diesem Newsletter möchten wir Interessenten, insbesondere die Digital-Navigatoren, aus den sächsischen Kommunen auf aktuelle Themen im Bereich Verwaltungsdigitalisierung, unserem Projekt und weiteren Themen rund um die digitale Transformation aufmerksam machen.

Wir wünschen viel Freude beim Stöbern! 

Wer sind wir?

Die Digitalisierung bedeutet tiefgreifenden Wandel in Abläufen und Arbeitsweisen wie wir sie heute kennen. Dazu braucht es eine aktive Unterstützung, wie Digitalisierung innerhalb der Verwaltung nachhaltig gelingen kann.

Hier setzt das Projekt der Digital-Lotsen an. Gefördert vom Freistaat Sachsen haben Sie die Möglichkeit, die digitale Kompetenz in die eigene Verwaltung zu holen und sich die Begleitung der Digital-Lotsen zu sichern.

Mehr Informationen zu unserem Programm erhalten Sie auf der Internetseite mitmachen.digital-lotsen.de.

Und wer steckt hinter den Digital-Lotsen? Das erfahren Sie hier. 

Neues aus sächsischen Kommunen

Zwönitz gehört zu den smarten Städten Deutschlands

Zwönitz erhielt in der letzten Förderrunde zum Thema Smart City den Zuschlag. Das kleine Städtchen im Erzgebirge ist seitdem auf dem Weg in eine smarte Zukunft. Das ERZmobil ist eine der ersten Lösungen, die in Betrieb gegangen sind. Der MDR hat vor Kurzem berichtet.

beBPo mit weniger Aufwand - Landratsämter nutzen Transconnect

Die Zahl der Nachrichten über das beBPo (besonderes Behördenpostfach) wird zunehmen. Und bei „klassischem“ Vorgehen steigt damit der Aufwand. In den Landratsämtern Mittelsachsen und Bautzen wird Transconnect genutzt, um diesen Aufwand zu reduzieren und die Nutzerfreundlichkeit zu erhöhen. Lesen Sie hier mehr.

Verwaltung - Digital

Ab sofort steht das Print-Service-Plugin in Formcycle zur Verfügung. Nach aktuellen Aussagen des SID sind neben dem Print-Service-Plugin weitere lizensiert und kostenfrei in der Basiskomponente enthalten:
•    ePayBL-Anbindung (in Q1/2023)
•    Anbindung Nutzerkonto Bund ID (bereits auf Produktsystem)
•    Elster Authentifikator Plugin (02/2023)
Eine Information wird dann auf der Startseite vom Formcycle-Editor erscheinen.
Weitere Informationen zum Print-Service-Plugin finden Sie hier.

Umfrage zum Bedarf und zu grundlegenden Einsatzbedingungen eines ISMS-Tools in sächsischen Kommunen

Für jede Kommune sollte Informationssicherheit ein sehr wichtiges Thema sein. Der Beauftragte für Informationssicherheit, den jede Kommune benannt haben sollte, kann für die Etablierung eines Informationssicherheitsmanagements (ISMS) durch ein ISMS-Werkzeug unterstützt werden.
Um den Bedarf und grundlegende Einsatzbedingungen eines ISMS-Werkzeugs in sächsischen Kommunen zu ergründen hat die SAKD eine Umfrage erstellt, an der jede sächsische Kommune bis 10.03.2023 teilnehmen sollte.
Hier geht es zur Information der SAKD und zur Umfrage (Login erforderlich).

Aktualisierter Mindeststandard zur Nutzung externer Cloud-Dienste veröffentlicht

Die Nutzung von Cloud-Diensten kann verschiedene Vorteile bieten. Wenn man sich damit beschäftigt, werden früher (oder noch früher) die Sicherheitsaspekte auf den Tisch kommen. Das BSI hat den Mindeststandard zur Nutzung externer Cloud-Dienste überarbeitet und in der Version 2.1 veröffentlicht. Lesen Sie hier mehr.

Veranstaltungen

Erlebe Digitalisierung! - Digitaltag am 16. Juni 2023

Der vierte bundesweite Digitaltag wird mit Veranstaltungen und Aktionen unter dem Motto „Erlebe Digitalisierung!“ die Aufmerksamkeit auf das Thema digitale Teilhabe lenken.
Alle Informationen zum Digitaltag finden sich auf https://digitaltag.eu/.

Konferenz für Vertrauen in der digitalen Gesellschaft an der HTW Dresden

Auf einer zweitägigen Konferenz sind vom 15. bis 16. März Interessierte eingeladen, an Fachvorträgen zum Thema Digitale Identitäten aus Sicht der Verwaltung, Wirtschaft und Wissenschaft teilzunehmen und in einen offenen Austausch zu treten. Weitere Infos zum Programm der authenticon finden Sie unter: www.authenticon.io.

Föderales Informationsmanagement (FIM) - Schulungen

Wir freuen uns auch 2023 wieder FIM-Schulungen anbieten zu können. Allgemeine Informationen zu FIM sind in unserem Bereich Aufbaumodule zu finden (Login erforderlich).
FIM-Basisschulungen (online) und eine Schulung zum FIM-Methodenexperten (Präsenz in Dresden) können wir in begrenztem Umfang kostenfrei anbieten. Ist das Budget erschöpft, bieten wir diese Seminare auch kostenpflichtig an.
Die Anmeldung erfolgt über folgenden Link: https://t1p.de/io1jg

Kennen Sie schon unsere Online-Formate?

Onlinesprechstunde

Sie haben bereits die Teilnahmeerklärung zu unserem Programm unterschrieben? Super! Dann nutzen Sie unser Onlinesprechstunde. Jeden Donnerstag zwischen 13:00 und 14:00 Uhr stehen die Digital-Lotsen für Fragen der Digital-Navigatoren zur Verfügung. Weitere Informationen finden Sie auf der Internetseite.

Digitales Frühstück

Jeden 3. Freitag im Monat laden wir zwischen 09:30 und 10:30 Uhr zum Digitalen Frühstück in lockerer Atmosphäre ein. Wir starten mit einem 15-minütigen Impulsvortrag zu einem Thema rund um die Digitalisierung. Danach gibt es die Möglichkeit miteinander ins Gespräch zu kommen. Weitere Informationen finden Sie auf unserer Internetseite. 

Und zum Abschluss...

dreiundsechzigtausenddreihundersechsundfünfzig: Dies ist die Summe (63.356,40 USD!), die bei einer Versteigerung für ein original verpacktes iPhone aus dem Jahr 2007 erzielt wurde. Die Besitzerin hatte das iPhone damals geschenkt bekommen und hat es aufgrund des Carrier Locks nie benutzt. Quelle: arstechnica.com

Hinweise

Sie wollen mehr über die Digital-Lotsen-Sachsen erfahren? Gern: Besuchen Sie uns auf www.digital-lotsen.de

Vielen Dank für Ihr Interesse. Wir freuen uns auch über Ihr Feedback!

Sie erhalten diese Digital-Lotsen-Flaschenpost aufgrund Ihrer Anmeldung. Wenn Sie diese Digital-Lotsen-Flaschenpost nicht mehr empfangen möchten, können Sie diese hier kostenlos abbestellen.

Sie sind noch kein Abonnent? Hier haben Sie die Möglichkeit die Digital-Lotsen-Flaschenpost kostenfrei zu bestellen.

Haftungshinweis: Trotz sorgfältiger inhaltlicher Kontrolle übernehmen wir keine Haftung für die Inhalte externer Links. Für den Inhalt der verlinkten Seiten sind ausschließlich deren Betreiber verantwortlich.


Herausgeber:

Projekt: Digital-Lotsen-Sachsen

beim Sächsischer Städte- und Gemeindetag e.V., Glacisstraße 3, 01099 Dresden

E-Mail: digital-lotsen@ssg-sachsen.de, Internet: www.digital-lotsen.de

Datenschutzerklärung und Impressum