Digital-Lotsen-Flaschenpost 2023-08 vom 11.04.2023

Herzlich Willkommen zur neuen Ausgabe unserer Digital-Lotsen-Flaschenpost!

Mit diesem Newsletter möchten wir Interessenten, insbesondere die Digital-Navigatoren, aus den sächsischen Kommunen auf aktuelle Themen im Bereich Verwaltungsdigitalisierung, unserem Projekt und weiteren Themen rund um die digitale Transformation aufmerksam machen.

Wir wünschen viel Freude beim Stöbern! 

Wer sind wir?

Die Digitalisierung bedeutet tiefgreifenden Wandel in Abläufen und Arbeitsweisen wie wir sie heute kennen. Dazu braucht es eine aktive Unterstützung, wie Digitalisierung innerhalb der Verwaltung nachhaltig gelingen kann.

Hier setzt das Projekt der Digital-Lotsen an. Gefördert vom Freistaat Sachsen haben Sie die Möglichkeit, die digitale Kompetenz in die eigene Verwaltung zu holen und sich die Begleitung der Digital-Lotsen zu sichern.

Mehr Informationen zu unserem Programm erhalten Sie auf der Internetseite mitmachen.digital-lotsen.de.

Und wer steckt hinter den Digital-Lotsen? Das erfahren Sie hier. 

Neues aus sächsichen Kommunen

Ein Podcast für Meerane

In der Flaschenpost 2023-01 haben wir berichtet, dass Meerane einen Podcast gestartet hat. Mit diesem werden die Einwohner der Stadt über Aktuelles und Wissenswertes aus der Stadtverwaltung informiert. Wir waren jetzt vor Ort und haben mit den Machern gesprochen. Hier geht es zum Audio!

Verwaltung - Digital

BundID präsentiert sich in neuem Design

Die Webseite der BundID enthält seit 9. März 2023 neue Erklärvideos, hilfreiche Antworten auf häufige Fragen und ermöglicht den schnellen Einstieg in das eigene Nutzerkonto. Lesen Sie mehr.

Wissenswertes

KI im Schwimmbad

In Wiesbaden überwacht nun eine KI den Badebetrieb. Mit 4 Kameras soll das Baden auch mit weniger Bademeistern sicher bleiben. Lesen Sie hier mehr zum Pilotprojekt.

Veranstaltungen

4. Prozessmanagement-Tag Sachsen am 03.05.2023

Das bewährte Tagungsformat „Prozessmanagement-Tag“ bietet am 3. Mai 2023 Mitarbeitenden aus Behörden und Einrichtungen im Freistaat Sachsen, die sich für Fragen rund um das Erfassen, das Managen und die Optimierung von Verwaltungsprozessen interessieren Informationen und die Plattform für einen gemeinsamen Erfahrungsaustausch.

Melden Sie sich an (Anmeldung zum Prozessmanagement-Tag)  und diskutieren Sie mit Fachleuten über aktuelle Themen des Prozessmanagements. Die Teilnahme an der Veranstaltung ist für Mitarbeitende aus öffentlichen Behörden und Einrichtungen kostenfrei.

Was können Sie erwarten?
•    Neuigkeiten und Ausblicke zur Prozessplattform Sachsen und Kasaia
•    Impulse von "Innen und Außen"
•    Projekterfahrungen
•    Zeit zum Netzwerken

Details zum Tagungsprogramm entnehmen Sie bitte der AGENDA.

EDIH Match – Automatisierung in der Verwaltung am 16.05.2023

Seit Oktober 2022 ist der European Digital Innovation Hub Saxony (EDIH Saxony) aktiv, um kleine und mittlere Unternehmen, Startups und öffentliche Akteure in Sachsen bei der Digitalisierung zu unterstützen. Der EDIH Saxony lädt Sie herzlich zum neuen Veranstaltungsformat “EDIH Match” am 16. Mai 2023 in Leipzig ein! Gemeinsam mit Vertretern der öffentlichen Verwaltung, insbesondere aus Landkreisen und Kommunen, und Unternehmen im Bereich Digitalisierung, Automatisierung und Künstliche Intelligenz wollen wir über das Thema „Automatisierung in der Verwaltung“ ins Gespräch kommen. Hier gibt’s weitere Informationen.

Föderales Informationsmanagement (FIM) - Schulungen: Noch wenige kostenfreie Plätze!

Wir freuen uns über die Resonanz auf das Schulungsangebot FIM 2023. Allgemeine Informationen zu FIM sind in unserem Bereich Aufbaumodule zu finden (Login erforderlich).
Ist das Budget erschöpft, bieten wir diese Seminare auch kostenpflichtig an.
Anmeldungen sind über folgenden Link möglich: https://t1p.de/io1jg

Kennen Sie schon unsere Online-Formate?

Onlinesprechstunde

Sie haben bereits die Teilnahmeerklärung zu unserem Programm unterschrieben? Super! Dann nutzen Sie unser Onlinesprechstunde. Jeden Donnerstag zwischen 13:00 und 14:00 Uhr stehen die Digital-Lotsen für Fragen der Digital-Navigatoren zur Verfügung. Weitere Informationen finden Sie auf der Internetseite.

Digitales Frühstück

Jeden 3. Freitag im Monat laden wir zwischen 09:30 und 10:30 Uhr zum Digitalen Frühstück in lockerer Atmosphäre ein. Wir starten mit einem 15-minütigen Impulsvortrag zu einem Thema rund um die Digitalisierung. Danach gibt es die Möglichkeit miteinander ins Gespräch zu kommen. Weitere Informationen finden Sie auf unserer Internetseite. 

Und zum Abschluss...

Fun-Fact

1 Kilogramm für 25 Minuten

Lesen Sie dies hier vielleicht gerade auf Ihrem Smartphone? Heute nicht mehr wegzudenken, die Anfänge sahen natürlich etwas anders aus: Vor 50 Jahren wurde der erste Anruf auf einem Mobiltelefon getätigt. Lesen Sie hier weiter.

Leseempfehlung aus der Lotsenstation: Digitale Identitäten in der Praxis

In der aktuellen Ausgabe von HMD Praxis der Wirtschaftsinformatik, können Sie verschiedene Artikel kostenfrei zu digitalen Identitäten nachlesen, darunter auch zur eID sowie einem sächsischen Identitätsmanagementprojekt

Hinweise

Sie wollen mehr über die Digital-Lotsen-Sachsen erfahren? Gern: Besuchen Sie uns auf www.digital-lotsen.de

Vielen Dank für Ihr Interesse. Wir freuen uns auch über Ihr Feedback!

Sie erhalten diese Digital-Lotsen-Flaschenpost aufgrund Ihrer Anmeldung. Wenn Sie diese Digital-Lotsen-Flaschenpost nicht mehr empfangen möchten, können Sie diese hier kostenlos abbestellen.

Sie sind noch kein Abonnent? Hier haben Sie die Möglichkeit die Digital-Lotsen-Flaschenpost kostenfrei zu bestellen.

Haftungshinweis: Trotz sorgfältiger inhaltlicher Kontrolle übernehmen wir keine Haftung für die Inhalte externer Links. Für den Inhalt der verlinkten Seiten sind ausschließlich deren Betreiber verantwortlich.


Herausgeber:

Projekt: Digital-Lotsen-Sachsen

beim Sächsischer Städte- und Gemeindetag e.V., Glacisstraße 3, 01099 Dresden

E-Mail: digital-lotsen@ssg-sachsen.de, Internet: www.digital-lotsen.de

Datenschutzerklärung und Impressum