Digital-Lotsen-Flaschenpost 2023-09 vom 25.04.2023
Herzlich Willkommen zur neuen Ausgabe unserer Digital-Lotsen-Flaschenpost!
Mit diesem Newsletter möchten wir Interessenten, insbesondere die Digital-Navigatoren, aus den sächsischen Kommunen auf aktuelle Themen im Bereich Verwaltungsdigitalisierung, unserem Projekt und weiteren Themen rund um die digitale Transformation aufmerksam machen.
Wir wünschen viel Freude beim Stöbern!
Wer sind wir?
Die Digitalisierung bedeutet tiefgreifenden Wandel in Abläufen und Arbeitsweisen wie wir sie heute kennen. Dazu braucht es eine aktive Unterstützung, wie Digitalisierung innerhalb der Verwaltung nachhaltig gelingen kann.
Hier setzt das Projekt der Digital-Lotsen an. Gefördert vom Freistaat Sachsen haben Sie die Möglichkeit, die digitale Kompetenz in die eigene Verwaltung zu holen und sich die Begleitung der Digital-Lotsen zu sichern.
Mehr Informationen zu unserem Programm erhalten Sie auf der Internetseite mitmachen.digital-lotsen.de.
Und wer steckt hinter den Digital-Lotsen? Das erfahren Sie hier.
Verwaltung-Digital
Transparente Live-Zahlen zur Einmalzahlung für Studierende
Die Einmalzahlung für Studierende ist eine finanzielle Unterstützung, die vom Bund an Studierende in Notlage gezahlt wird. Um die Einmalzahlung (Energiepreispauschale) zu beantragen, müssen die Studierenden eine gültige BundID vorweisen. Dieses Einsatzszenario rückt erstmalig die BundID in den Fokus. Auf der Webseite können live und transparent Zahlen mitunter zu den gewährten Anträgen abgerufen werden.
Wissenswertes
Digitale Verwaltung an der HSF Meißen studieren
Digitale Verwaltung studieren? Ja, das geht! Die Hochschule Meißen bietet den Bachelorstudiengang dual an. Wir haben den Studenten Georg Opitz interviewt und erfahren aus erster Hand, wie der Studiengang erlebt wird. Hier können Sie reinhören.
ePayBL: aktualisierte Checkliste zur Einführung vom SID
Die detaillierte Handreichung zur Einführung von ePayBL an ein Fachverfahren richtet sich vordergründig an die Kommunen, die sich mit der Basiskomponente beschäftigen und beabsichtigen ePayment einzuführen. Über diesen Link können Sie diese abrufen.
Das Beteiligungsportal Sachsen – ein Überblick
Das Beteiligungsportal ist eine der Basiskomponenten, welche den Kommunen in Sachsen zur kostenfreien Nutzung zur Verfügung stehen. Wir haben mit Ralf Pietsch von der Staatskanzlei begonnen, eine Videoreihe zu produzieren. Bisher gibt es 3 Videos. Dieser Link führt zum ersten Video der Reihe: Ein Überblick über das Beteiligungsportal. (Achtung: Dieser Link ist nur erreichbar mit der Nutzerkennung aus unserem Digital-Navigatoren-Programm)
Willkommen in der sächsischen Verwaltung!
Für alle Quereinsteiger in sächsischen Kommunen haben wir eine kurze Videoreihe produziert. Wie ist die Verwaltung aufgebaut? Welche Aufgaben hat sie? Schauen Sie sich die Videos hier an! (Und gern an Quereinsteiger in Ihrer Verwaltung weiterleiten!)
Veranstaltungen
Der 4. Prozessmanagementtag am 3. Mai 2023 an der Hochschule Meißen
...bietet Mitarbeitenden in Behörden und Einrichtungen im Freistaat Sachsen, die sich für Fragen rund um das Erfassen, das Managen und die Optimierung von Verwaltungsprozessen interessieren, die Plattform für einen gemeinsamen Erfahrungsaustausch. Hier gehts zum Programm und zur Anmeldung.
Kommunale Informationsverarbeitung Sachsen - KISA
Kennen Sie schon unsere Online-Formate?
Onlinesprechstunde
Sie haben bereits die Teilnahmeerklärung zu unserem Programm unterschrieben? Super! Dann nutzen Sie unser Onlinesprechstunde. Jeden Donnerstag zwischen 13:00 und 14:00 Uhr stehen die Digital-Lotsen für Fragen der Digital-Navigatoren zur Verfügung. Weitere Informationen finden Sie auf der Internetseite.
Digitales Frühstück
Jeden 3. Freitag im Monat laden wir zwischen 09:30 und 10:30 Uhr zum Digitalen Frühstück in lockerer Atmosphäre ein. Wir starten mit einem 15-minütigen Impulsvortrag zu einem Thema rund um die Digitalisierung. Danach gibt es die Möglichkeit miteinander ins Gespräch zu kommen. Weitere Informationen finden Sie auf unserer Internetseite.
Und zum Abschluss...
Der Abschluss...
Hinweise
Sie wollen mehr über die Digital-Lotsen-Sachsen erfahren? Gern: Besuchen Sie uns auf www.digital-lotsen.de
Vielen Dank für Ihr Interesse. Wir freuen uns auch über Ihr Feedback!
Sie erhalten diese Digital-Lotsen-Flaschenpost aufgrund Ihrer Anmeldung. Wenn Sie diese Digital-Lotsen-Flaschenpost nicht mehr empfangen möchten, können Sie diese hier kostenlos abbestellen.
Sie sind noch kein Abonnent? Hier haben Sie die Möglichkeit die Digital-Lotsen-Flaschenpost kostenfrei zu bestellen.
Haftungshinweis: Trotz sorgfältiger inhaltlicher Kontrolle übernehmen wir keine Haftung für die Inhalte externer Links. Für den Inhalt der verlinkten Seiten sind ausschließlich deren Betreiber verantwortlich.
Herausgeber:
Projekt: Digital-Lotsen-Sachsen
beim Sächsischer Städte- und Gemeindetag e.V., Glacisstraße 3, 01099 Dresden
E-Mail: digital-lotsen@ssg-sachsen.de, Internet: www.digital-lotsen.de
Datenschutzerklärung und Impressum
