Digital-Lotsen-Flaschenpost 2023-10 vom 09.05.2023

Herzlich Willkommen zur neuen Ausgabe unserer Digital-Lotsen-Flaschenpost!

Mit diesem Newsletter möchten wir Interessenten, insbesondere die Digital-Navigatoren, aus den sächsischen Kommunen auf aktuelle Themen im Bereich Verwaltungsdigitalisierung, unserem Projekt und weiteren Themen rund um die digitale Transformation aufmerksam machen.

Wir wünschen viel Freude beim Stöbern! 

Wer sind wir?

Die Digitalisierung bedeutet tiefgreifenden Wandel in Abläufen und Arbeitsweisen wie wir sie heute kennen. Dazu braucht es eine aktive Unterstützung, wie Digitalisierung innerhalb der Verwaltung nachhaltig gelingen kann.

Hier setzt das Projekt der Digital-Lotsen an. Gefördert vom Freistaat Sachsen haben Sie die Möglichkeit, die digitale Kompetenz in die eigene Verwaltung zu holen und sich die Begleitung der Digital-Lotsen zu sichern.

Mehr Informationen zu unserem Programm erhalten Sie auf der Internetseite mitmachen.digital-lotsen.de.

Und wer steckt hinter den Digital-Lotsen? Das erfahren Sie hier. 

Verwaltung - Digital

„Respekt durch Rücksicht“

Die Polizei Dresden startet 3. Auflage ihrer Aktion mit der Basiskomponente Beteiligungsportal Sachsen. Dabei geht es unter anderem um die Themen Seitenabstand, Geschwindigkeit, Vorfahrt und Ablenkung. Durch die Informationen kann die Polizeidirektion Dresden mögliche Gefahren frühzeitig erkennen, an den von Ihnen benannten Gefahrenstellen kontrollieren und so Verkehrsunfälle verhindern, bevor sie passieren.

Windows 10 - Ende am Horizont

In 2023 kommt das letzte Feature-Update für Windows 10, ab 2025 wird es keine Sicherheitsupdates mehr geben. Das Betriebssystem für Ihre Arbeitsplätze ist eine wichtige Säule für Ihre digitale Verwaltung. Auch wenn 2025 noch ein Stück entfernt ist, sollten Sie mit den Vorbereitungen beginnen. Lesen Sie hier mehr.

Amt 24 - bleibt das?

In letzter Zeit haben wir immer wieder festgestellt, dass es eine gewisse Verwirrung gibt: Bleibt Amt24 als Serviceportal oder wird es abgeschaltet? Die Antwort: Amt24 bleibt als zentrales Serviceportal im Freistaat Sachsen bestehen. Es dient weiterhin als Zuständigkeitsfinder und zentraler Einstieg in Online-Anträge. Abgeschaltet wird das Amt24 Servicekonto: Hier setzt der Freistaat ab 2024 auf das zentrale Servicekonto Bund ID.

Wissenswertes

Dudle für Sachsen

Kleine Umfragen erstellen, Terminabstimmungen digital durchführen… alles kein Problem! Mit der datenschutzkonformen Dudle-Variante der TU Dresden können Terminfindungen über das Internettool stattfinden. Betreut wird Dudle für Sachsen durch den SID. Planen Sie Ihr nächstes Meeting einfach und problemlos unter: https://apps.sachsen.de/termine/.

Neuer Inhalt zum Thema Bekanntmachung der Rolle als DN

Es kam in der Vergangenheit häufiger mal die Frage auf, wie sich Digital-Navigatoren innerhalb ihrer Verwaltung bekannt machen können. Dazu haben wir folgendes Video mit dazugehörigen Arbeitsmaterialien entwickelt, die bei diesem Prozess unterstützen sollen. Über folgenden Link gelangt man zu direkt zu den Inhalten (Achtung: Der Link funktioniert nur mit vorheriger Anmeldung mit den Zugangsdaten aus den Digital-Navigatoren-Programm).

Kulturpass mit eID beantragen

Mitte Juni soll für 18-Jährige der Kulturpass an den Start gehen. Über die App können dann Konzert- und Theatertickets sowie weitere Angebote mit einem Budget von insgesamt 200 EUR gekauft werden. Für die Nutzung der App ist eine erstmalige Identifizierung mit der eID erforderlich. Den vollständigen Artikel können Sie hier lesen. Infos dazu gibt auch die Bundesregierung: Link.

Veranstaltungen

Ausfall der Onlinesprechstunde am 18. Mai

Aufgrund von Christi Himmelfahrt am 18. Mai wird unsere Onlinesprechstunde ausnahmsweise ausfallen. Wir sind ab dem 25. Mai wieder regulär in der Onlinesprechstunde für Sie da.

Digitales Frühstück am 26. Mai – ausnahmsweise am 4. Freitag im Monat

Unser Digitales Frühstück müssen wir aus internen Gründen eine Woche später auf den 26. Mai verlegen. An diesem Tag wird eine Kommune aus Ihren Praxiserfahrungen zur Einführung von Secure-Mail-Gateway berichten. Wir freuen uns über einen regen Austausch.

DLSN-Backstage

Die DLSN auf dem Prozessmanagementtag 2023

Am Mittwoch den 03.05. fanden sich viele motivierte Mitarbeitende aus den sächsischen Kommunen zusammen, um sich am 4. Prozessmanagement Tag an der Hochschule Meißen auszutauschen und wichtige Impulse mitzunehmen. Auch wir die Digital-Lotsen waren vor Ort und haben dort das Musterprozessregister vorgestellt. Hier geht’s weiter zum Artikel.

Kennen Sie schon unsere Online-Formate?

Onlinesprechstunde

Sie haben bereits die Teilnahmeerklärung zu unserem Programm unterschrieben? Super! Dann nutzen Sie unser Onlinesprechstunde. Jeden Donnerstag zwischen 13:00 und 14:00 Uhr stehen die Digital-Lotsen für Fragen der Digital-Navigatoren zur Verfügung. Weitere Informationen finden Sie auf der Internetseite.

Digitales Frühstück

Jeden 3. Freitag im Monat laden wir zwischen 09:30 und 10:30 Uhr zum Digitalen Frühstück in lockerer Atmosphäre ein. Wir starten mit einem 15-minütigen Impulsvortrag zu einem Thema rund um die Digitalisierung. Danach gibt es die Möglichkeit miteinander ins Gespräch zu kommen. Weitere Informationen finden Sie auf unserer Internetseite. 

Und zum Abschluss...

Verschlüsselung und Signatur für Privatpersonen

Wer privat nach einer Möglichkeit sucht seine E-Mails zu signieren oder zu verschlüsseln, kann sich diesen Vorgang mithilfe der Volksverschlüsselung als Software einrichten. Die Initiative wurde 2015 vom Fraunhofer-Institut für Sichere Informationstechnologie ins Leben gerufen. Eine Identifizierung mit der eID für ein digitales Zertifikat ist unkompliziert möglich. Weitere Informationen finden Sie hier.

Hinweise

Sie wollen mehr über die Digital-Lotsen-Sachsen erfahren? Gern: Besuchen Sie uns auf www.digital-lotsen.de

Vielen Dank für Ihr Interesse. Wir freuen uns auch über Ihr Feedback!

Sie erhalten diese Digital-Lotsen-Flaschenpost aufgrund Ihrer Anmeldung. Wenn Sie diese Digital-Lotsen-Flaschenpost nicht mehr empfangen möchten, können Sie diese hier kostenlos abbestellen.

Sie sind noch kein Abonnent? Hier haben Sie die Möglichkeit die Digital-Lotsen-Flaschenpost kostenfrei zu bestellen.

Haftungshinweis: Trotz sorgfältiger inhaltlicher Kontrolle übernehmen wir keine Haftung für die Inhalte externer Links. Für den Inhalt der verlinkten Seiten sind ausschließlich deren Betreiber verantwortlich.


Herausgeber:

Projekt: Digital-Lotsen-Sachsen

beim Sächsischer Städte- und Gemeindetag e.V., Glacisstraße 3, 01099 Dresden

E-Mail: digital-lotsen@ssg-sachsen.de, Internet: www.digital-lotsen.de

Datenschutzerklärung und Impressum