Digital-Lotsen-Flaschenpost 2023-11 vom 23.05.2023
Herzlich Willkommen zur neuen Ausgabe unserer Digital-Lotsen-Flaschenpost!
Mit diesem Newsletter möchten wir Interessenten, insbesondere die Digital-Navigatoren, aus den sächsischen Kommunen auf aktuelle Themen im Bereich Verwaltungsdigitalisierung, unserem Projekt und weiteren Themen rund um die digitale Transformation aufmerksam machen.
Wir wünschen viel Freude beim Stöbern!
Wer sind wir?
Die Digitalisierung bedeutet tiefgreifenden Wandel in Abläufen und Arbeitsweisen wie wir sie heute kennen. Dazu braucht es eine aktive Unterstützung, wie Digitalisierung innerhalb der Verwaltung nachhaltig gelingen kann.
Hier setzt das Projekt der Digital-Lotsen an. Gefördert vom Freistaat Sachsen haben Sie die Möglichkeit, die digitale Kompetenz in die eigene Verwaltung zu holen und sich die Begleitung der Digital-Lotsen zu sichern.
Mehr Informationen zu unserem Programm erhalten Sie auf der Internetseite mitmachen.digital-lotsen.de.
Und wer steckt hinter den Digital-Lotsen? Das erfahren Sie hier.
Verwaltung - Digital
Schriftformerfordernis auf Onlineanträgen
Wie geht die Behörde mit dem Schriftformerfordernis bei Onlineanträgen um? Wann ist eine digitale Unterschrift durch den Antragstellenden unabdingbar und wann nicht? Diesen Fragen wird multimedial in Video, Podcast oder in diesem Beitrag auf den Grund gegangen.
Wissenswertes
Basiskomponente Prozessplattform: PICTURE - Lernvideos
Die PICTURE GmbH aus Münster ist der Hersteller hinter der Basiskomponente "Prozessplattform Sachsen". Neben der Software bietet PICTURE auch Unterstützung im Prozessmanagement und Schulungen an. Für die Verwaltungen in Sachsen hat PICTURE jetzt ein exklusives Angebot. Lesen Sie hier weiter.
besonderes Behördenpostfach (beBPo)
Mit der Pflicht zur Eröffnung des Zugangs zur Übersendung elektronischer Dokumente sind vor allem Strafverfolgungs- und Bußgeldbehörden gesetzlich verpflichtet, ein beBPo einzurichten. Wichtiges zum beBPo sowie organisatorische Grundlagen haben wir in einem Video für die Digital-Navigatoren zusammengefasst.
OZG-Newsletter der SAKD
Regelmäßig informiert in einem OZG-Newsletter die Sächsische Anstalt für kommunale Datenverarbeitung (SAKD) über aktuelle Entwicklungen rund um die OZG-Umsetzung in Sachsen. Anmeldung zum Newsletter finden Sie hier.
Veranstaltungen
Digitales Frühstück am 26. Mai – ausnahmsweise am 4. Freitag im Monat
Unser Digitales Frühstück findet eine Woche später, an diesem Freitag, den 26. Mai statt. Eine Kommune wird aus Ihren Praxiserfahrungen zur Einführung von Secure-Mail-Gateway berichten. Wir freuen uns über einen regen Austausch. Alle Infos zum Digitalen Frühstück gibt es hinter diesem Link.
Bayerisch-Sächsischer Digitalgipfel am 27. und 28.06.2023 in Hof
Datenstrukturen und Prozesse sind der Kern der Verwaltung der Zukunft – unter diesem Motto lädt das Kompetenzzentrum Digitale Verwaltung der Hochschule Hof im Juni ein. Freuen Sie sich auf 2 Tage ganz im Zeichen der Digitalen Verwaltung, auf spannende Vorträge und herausragende Referent:innen. Weitere Informationen und das Programm finden Sie hier. Und mit diesem Link gelangen Sie zur Anmeldung.
DLSN-Backstage
Die Digital-Lotsen und die Sächsiche Staatskanzlei auf dem Forum Agile Verwaltung
Am 11.05. fand in Ettlingen und @ttlingen die Jubiläumskonferenz des Forum Agile Verwaltung statt. Wir durften eine Keynote halten und dabei von Navigatoren und Lotsen, Kapitänen und kommunalen Mannschaften, sicheren Häfen und rauer See berichten und diskutieren. Lesen Sie hier weiter.
Kennen Sie schon unsere Online-Formate?
Onlinesprechstunde
Sie haben bereits die Teilnahmeerklärung zu unserem Programm unterschrieben? Super! Dann nutzen Sie unser Onlinesprechstunde. Jeden Donnerstag zwischen 13:00 und 14:00 Uhr stehen die Digital-Lotsen für Fragen der Digital-Navigatoren zur Verfügung. Weitere Informationen finden Sie auf der Internetseite.
Digitales Frühstück
Jeden 3. Freitag im Monat laden wir zwischen 09:30 und 10:30 Uhr zum Digitalen Frühstück in lockerer Atmosphäre ein. Wir starten mit einem 15-minütigen Impulsvortrag zu einem Thema rund um die Digitalisierung. Danach gibt es die Möglichkeit miteinander ins Gespräch zu kommen. Weitere Informationen finden Sie auf unserer Internetseite.
Und zum Abschluss...
Heute, am 23. Mai, vor 74 Jahren wurde das Grundgesetz verkündet. In diesem Jahr gibt es ein besonderes Geschenk: Die digitale Variante der Urschrift des Grundgesetzes. Weitere Informationen liefert die Kolumne von Frank Böker.
Hinweise
Sie wollen mehr über die Digital-Lotsen-Sachsen erfahren? Gern: Besuchen Sie uns auf www.digital-lotsen.de
Vielen Dank für Ihr Interesse. Wir freuen uns auch über Ihr Feedback!
Sie erhalten diese Digital-Lotsen-Flaschenpost aufgrund Ihrer Anmeldung. Wenn Sie diese Digital-Lotsen-Flaschenpost nicht mehr empfangen möchten, können Sie diese hier kostenlos abbestellen.
Sie sind noch kein Abonnent? Hier haben Sie die Möglichkeit die Digital-Lotsen-Flaschenpost kostenfrei zu bestellen.
Haftungshinweis: Trotz sorgfältiger inhaltlicher Kontrolle übernehmen wir keine Haftung für die Inhalte externer Links. Für den Inhalt der verlinkten Seiten sind ausschließlich deren Betreiber verantwortlich.
Herausgeber:
Projekt: Digital-Lotsen-Sachsen
beim Sächsischer Städte- und Gemeindetag e.V., Glacisstraße 3, 01099 Dresden
E-Mail: digital-lotsen@ssg-sachsen.de, Internet: www.digital-lotsen.de
Datenschutzerklärung und Impressum
