Digital-Lotsen-Flaschenpost 2023-14 vom 04.07.2023

Herzlich Willkommen zur neuen Ausgabe unserer Digital-Lotsen-Flaschenpost!

Mit diesem Newsletter möchten wir Interessenten, insbesondere die Digital-Navigatoren, aus den sächsischen Kommunen auf aktuelle Themen im Bereich Verwaltungsdigitalisierung, unserem Projekt und weiteren Themen rund um die digitale Transformation aufmerksam machen.

Wir wünschen viel Freude beim Stöbern! 

Wer sind wir?

Die Digitalisierung bedeutet tiefgreifenden Wandel in Abläufen und Arbeitsweisen wie wir sie heute kennen. Dazu braucht es eine aktive Unterstützung, wie Digitalisierung innerhalb der Verwaltung nachhaltig gelingen kann.

Hier setzt das Projekt der Digital-Lotsen an. Gefördert vom Freistaat Sachsen haben Sie die Möglichkeit, die digitale Kompetenz in die eigene Verwaltung zu holen und sich die Begleitung der Digital-Lotsen zu sichern.

Mehr Informationen zu unserem Programm erhalten Sie auf der Internetseite mitmachen.digital-lotsen.de.

Und wer steckt hinter den Digital-Lotsen? Das erfahren Sie hier. 

Verwaltung - Digital

Zukunftsradar Digitale Kommune 2023 - Umfrage zur digitalen Transformation in den Kommunen

Der Deutsche Städte- und Gemeindebund ruft zum vierten Mal unter dem Titel „Zukunftsradar: Digitale Kommune“ alle Kommunen in Deutschland zur Teilnahme an einer Umfrage zum Status quo digitaler Lösungen auf kommunaler Ebene auf. Ziel ist es, Strategien und politische Forderungen gegenüber Bund und Ländern noch besser als bisher formulieren zu können und eine aktuelle, auf eigenen Daten basierende Argumentationsgrundlage zu entwickeln.

In den vergangenen Jahren waren sächsische Kommunen eher zurückhaltend. Um auch auf dieser Ebene gesehen zu werden und den Bedarf und schon erreichtes zu unterstreichen, bitten wir die ca. 15 min zu investieren und bis 21. Juli an dem Zukunftsradar des DStGB teilzunehmen.

Wissenswertes

Formcycle – PDF-Utils-Plugin verfügbar 

Das neue PDF-Utils-Plugin ist ab jetzt in der Basiskomponente verfügbar und kann ab sofort im Formular Workflow verwendet werden. Das aktuelle Plug-In stellt Informationen bereit mit:

  • der ein PDF signiert oder verschlüsselt werden kann
  • geprüft werden kann, ob ein PDF verschlüsselt ist
  • mehrere PDF-Dokumente zu einem PDF zusammengefügt werden können
  • ein vorhandenes PDF -Dokument in ein PDF/A umgewandelt werden kann.

Weitere Informationen dazu finden Sie hier.

Änderung der Begleitung im Digital-Navigatoren-Programm 

Wir sind ständig bestrebt, unser Programm und unsere Formate zu verbessern, sodass wir Ihnen eine optimale Unterstützung für Ihre Arbeit als Digital-Navigator und Verwaltungsdigitalisierer bieten können. Lesen Sie hier die genauen Änderungen.

PMflex: einheitliches Projektmanagement für die öffentliche Verwaltung

Das Bundesverwaltungsamt hat gemeinsam mit dem Kompetenzzentrum (Groß-)Projektmanagement das Projektmanagementsystem PMflex entwickelt. Neben diversen Leitfäden liefert das System Leitfäden und je nach Projekt skalierbar nach Größe und Art (klassisch, agil, hybrid) diverse Vorlagen. Weiteres dazu finden Sie hier.

2022 mehr Messenger-Telefonie als Festnetz

Die Bundesnetzagentur hat ihren Jahresbericht 2022 veröffentlicht. Alles wird mehr – außer den Gesprächsminuten im Festnetz. Zum ersten Mal telefonierten die Menschen fast doppelt so lang über Mobilfunk wie über Festnetz. Und der Trend geht zu mehr Messenger-Diensten und Video-Telefonie. Die Telekommunikation in Deutschland wird also mobiler und digitaler. Den kompletten Jahresbericht 2022 finden Sie hier.

Haben Sie schon mal KI trainiert?

Mit Sicherheit. Auch wenn Sie es nicht bemerkt haben. Lesen Sie hier weiter.

Förderfinder der DiAS geht online

Die Digitalagentur Sachsen (DiAS) hat einen Förderfinder online gestellt. Dieser ermöglicht das gezielte Auffinden von Förderprogrammen im Bereich „Lokale Innovationsräume für Digitalisierung“. Lesen Sie hier mehr.

Was eine Smart City ausmacht

In einem Whitebook veröffentlicht die Stadt Darmstadt Erkenntnisse aus ihrem Smart City-Prozess. Neben einer Beschreibung des Vorgehens und der Projekte enthält es auch Anregungen für andere Kommunen, die auf dem Weg zur Smart City sind. Lesen Sie hier mehr.

Veranstaltungen

3. Netzwerktreffen Digital-Lotsen-Sachsen

Am 7. September 2023 laden die Digital-Lotsen wieder alle Digital-Navigatoren im Programm zum Netzwerktreffen ein. Diesmal dürfen wir an der Hochschule Meißen (FH) und Fortbildungszentrum zu Gast sein. Der Tag wird unter dem Motto „Digitale Identitäten“ stehen und ein vielfältiges Programm bereithalten. Anmelden können Sie sich hier

Einen kleinen Eindruck vom letzten Netzwerktreffen in Plauen kann der Beitrag in den PDVNews 1/2023 vermitteln.

Vorstellung des Prototyps der Registerlandkarte 

Das Bundesverwaltungsamt (BVA) lädt am 13.07.2023 von 09:00 – 10:00 Uhr zur ersten Vorstellung des Prototyps der Registerlandkarte ein. Informationen und Anmeldung hier.

DLSN-Backstage

Webauftritt des SSG in neuem Gewand

Wie Sie mitbekommen haben präsentiert sich der SSG auf einer neuen Webseite. Hier können Sie Weiteres nachlesen.

Digital-Lotsen unterwegs

In dieser Woche fanden mehrere Ereignisse statt, die wir als Digital-Lotsen besuchten: der IT-Sicherheitstag Sachsen, der Bayrisch-Sächsische Digitalgipfel sowie die Mitgliederversammlung des Sächsischen Städte- und Gemeindetages. Lesen Sie hier unsere Erfahrungsberichte.

Kennen Sie schon unsere Online-Formate?

Onlinesprechstunde

Sie haben bereits die Teilnahmeerklärung zu unserem Programm unterschrieben? Super! Dann nutzen Sie unser Onlinesprechstunde. Jeden Donnerstag zwischen 13:00 und 14:00 Uhr stehen die Digital-Lotsen für Fragen der Digital-Navigatoren zur Verfügung. Weitere Informationen finden Sie auf der Internetseite.

Digitales Frühstück

Jeden 3. Freitag im Monat laden wir zwischen 09:30 und 10:30 Uhr zum Digitalen Frühstück in lockerer Atmosphäre ein. Wir starten mit einem 15-minütigen Impulsvortrag zu einem Thema rund um die Digitalisierung. Danach gibt es die Möglichkeit miteinander ins Gespräch zu kommen. Weitere Informationen finden Sie auf unserer Internetseite. 

Und zum Abschluss...

Unsere Flaschenpost feiert halbjähriges Bestehen! 

Dafür bedanken wir uns bei Ihnen und laden Sie herzlich ein an unserem Gewinnspiel teilzunehmen. Die ersten drei Teilnehmenden mit den richtigen Antworten erhalten eine Überraschung. Hier geht es zum Gewinnspiel.

Viel Erfolg!

Hinweise

Sie wollen mehr über die Digital-Lotsen-Sachsen erfahren? Gern: Besuchen Sie uns auf www.digital-lotsen.de

Vielen Dank für Ihr Interesse. Wir freuen uns auch über Ihr Feedback!

Sie erhalten diese Digital-Lotsen-Flaschenpost aufgrund Ihrer Anmeldung. Wenn Sie diese Digital-Lotsen-Flaschenpost nicht mehr empfangen möchten, können Sie diese hier kostenlos abbestellen.

Sie sind noch kein Abonnent? Hier haben Sie die Möglichkeit die Digital-Lotsen-Flaschenpost kostenfrei zu bestellen.

Haftungshinweis: Trotz sorgfältiger inhaltlicher Kontrolle übernehmen wir keine Haftung für die Inhalte externer Links. Für den Inhalt der verlinkten Seiten sind ausschließlich deren Betreiber verantwortlich.


Herausgeber:

Projekt: Digital-Lotsen-Sachsen

beim Sächsischer Städte- und Gemeindetag e.V., Glacisstraße 3, 01099 Dresden

E-Mail: digital-lotsen@ssg-sachsen.de, Internet: www.digital-lotsen.de

Datenschutzerklärung und Impressum