Digital-Lotsen-Flaschenpost 2023-15 vom 18.07.2023
Herzlich Willkommen zur neuen Ausgabe unserer Digital-Lotsen-Flaschenpost!
Mit diesem Newsletter möchten wir Interessenten, insbesondere die Digital-Navigatoren, aus den sächsischen Kommunen auf aktuelle Themen im Bereich Verwaltungsdigitalisierung, unserem Projekt und weiteren Themen rund um die digitale Transformation aufmerksam machen.
Wir wünschen viel Freude beim Stöbern!
Wer sind wir?
Die Digitalisierung bedeutet tiefgreifenden Wandel in Abläufen und Arbeitsweisen wie wir sie heute kennen. Dazu braucht es eine aktive Unterstützung, wie Digitalisierung innerhalb der Verwaltung nachhaltig gelingen kann.
Hier setzt das Projekt der Digital-Lotsen an. Gefördert vom Freistaat Sachsen haben Sie die Möglichkeit, die digitale Kompetenz in die eigene Verwaltung zu holen und sich die Begleitung der Digital-Lotsen zu sichern.
Mehr Informationen zu unserem Programm erhalten Sie auf der Internetseite mitmachen.digital-lotsen.de.
Und wer steckt hinter den Digital-Lotsen? Das erfahren Sie hier.
Verwaltung - Digital
REVOSax auf neuen Servern
Am 15. September 2023 wird REVOSax auf neue Server umziehen. Die Nutzer sind aufgerufen sich an einem Test zu beteiligen. Die Testphase wird voraussichtlich im Zeitraum 25. August bis 1. September liegen. Wer sich am Test beteiligen möchte, kann sich bei Anja Benze (anja.benze@sk.sachsen.de) formlos anmelden.
Zukunftsradar Digitale Kommune 2023
Wer noch nicht am „Zukunftsradar: Digitale Kommune“ teilgenommen hat, der hat noch bis 21. Juli die Möglichkeit! Teilnahme: am Zukunftsradar des DStGB
Deutschland-Index der Digitalisierung 2023
Der "Deutschland-Index der Digitalisierung 2023" ist ein umfassender Bericht, der den Stand der Digitalisierung in Deutschland in verschiedenen Bereichen wie Infrastruktur, digitales Leben, Wirtschaft und digitale Verwaltung bewertet und vergleicht. Zur Erhebung von statistischen Merkmalen wurden kommunale Webportale je nach Kommunenzahl und Bevölkerung hinzugezogen. Welche Verwaltungsleistung den stärksten Anstieg zur Online-Verfügbarkeit verzeichnet, können Sie im Index nachlesen (Hinweis: Es ist nicht die Hundanmeldung).
Einsicht in die digitale Rentenübersicht mit dem Online-Ausweis
Mit der digitalen Rentenübersicht wird eine Grundlage für mehr Planungssicherheit in der Altersvorsorge geschaffen. Über das neue Online-Portal können Bürgerinnen und Bürger Einsicht in ihre Altersvorsorgeansprüche bei ihrer persönlichen Vorsorgeeinrichtung erhalten. Lesen Sie hier den Artikel.
Testumgebungen der Basiskomponenten
Wussten Sie schon, dass einige Basiskomponenten Testumgebungen zur Nutzung zur Verfügung stellen? Von welchen die Rede ist, können Sie hier nachlesen.
Wissenswertes
Potential-Konsortium zur EU-Identity Wallet startet
Zur Umsetzung der eIDAS 2.0 setzt die EU auf eine digitale Brieftasche (engl. EU Identity Wallet). Pilotprojekte zu verschiedenen Nutzungsszenarien, darunter auch eGovernment, werden bis 2025 durch das Konsortium „Potential“ erarbeitet, dessen Kick-Off am 10.-11 Juli 2023 stattfand. Ziel des Konsortiums ist es, innovative Lösungen zu erproben, die Interoperabilität, Usability und Datenschutz der EU-Digital Identity Wallet verbessern.
Cybersecurity Reisetipps
Jeder wünscht sich einen unbeschwerten Sommerurlaub, ab zum Flughafen, an den Strand, einchecken im Hotel und schnell im öffentlichen WLAN angemeldet. Solche und andere Situationen können ausgenutzt und missbraucht werden. Daher hier einige Empfehlungen, um "sicher" durch den Urlaub zu kommen.
SIM-Karte wird digital
Nahezu jeder hatte sie schon in der Hand und hat sich vielleicht gefragt: „Welches Format passt in mein Handy?“. Im Jahr 1991 vom Münchner Unternehmen Giesecke+Devrient wurde sie entwickelt und milliardenfach produziert. Nun verschwindet sie aus den Mobiltelefonen: die SIM-Karte. Hier können Sie weiterlesen.
Passwortlos anmelden in GitHub
Passwörter sind wie bezahlen mit Bargeld und zählen zur klassischen Nutzerauthentifizierung. Mehr und mehr entstehen sicherere Authentisierungslösungen, darunter zählt z. B. die bekannte Multifaktor-Authentifizierung. GitHub geht in einer öffentlichen Beta mit einer passwortlosen Anmeldung den nächsten Schritt. Mehr dazu hier.
Veranstaltungen
Unser Thema im Juli beim Digitalen Frühstück
In unserem nächsten Digitalen Frühstück am 21.07. dürfen wir Ronny Reichelt aus Niederau begrüßen, der zum Thema „DMS: Wie geht’s weiter nach dem verflixten 7.Jahr!“ berichten wird. Wie bei jeder Ankündigung zum Digitalen Frühstück gibt’s auch hier ein kleines Teaser-Video für Sie. Wir freuen uns auf Ihr Kommen.
3. Netzwerktreffen Digital-Lotsen-Sachsen
Am 7. September 2023 laden die Digital-Lotsen wieder alle Digital-Navigatoren im Programm zum Netzwerktreffen ein. Diesmal dürfen wir an der Hochschule Meißen (FH) und Fortbildungszentrum zu Gast sein. Der Tag wird unter dem Motto „Digitale Identitäten“ stehen und ein vielfältiges Programm bereithalten. Anmelden können Sie sich hier.
Einen kleinen Eindruck vom letzten Netzwerktreffen in Plauen kann der Beitrag in den PDVNews 1/2023 vermitteln.
Kennen Sie schon unsere Online-Formate?
Onlinesprechstunde
Sie haben bereits die Teilnahmeerklärung zu unserem Programm unterschrieben? Super! Dann nutzen Sie unser Onlinesprechstunde. Jeden Donnerstag zwischen 13:00 und 14:00 Uhr stehen die Digital-Lotsen für Fragen der Digital-Navigatoren zur Verfügung. Weitere Informationen finden Sie auf der Internetseite.
Digitales Frühstück
Jeden 3. Freitag im Monat laden wir zwischen 09:30 und 10:30 Uhr zum Digitalen Frühstück in lockerer Atmosphäre ein. Wir starten mit einem 15-minütigen Impulsvortrag zu einem Thema rund um die Digitalisierung. Danach gibt es die Möglichkeit miteinander ins Gespräch zu kommen. Weitere Informationen finden Sie auf unserer Internetseite.
Und zum Abschluss...
Passierschein A38 – jetzt digital beantragen
In Mönchengladbach kann man jetzt den Passierschein A38 digital beantragen. Man benötigt ein Servicekonto.NRW dazu. Viel Spaß beim Ausprobieren!
Hinweise
Sie wollen mehr über die Digital-Lotsen-Sachsen erfahren? Gern: Besuchen Sie uns auf www.digital-lotsen.de
Vielen Dank für Ihr Interesse. Wir freuen uns auch über Ihr Feedback!
Sie erhalten diese Digital-Lotsen-Flaschenpost aufgrund Ihrer Anmeldung. Wenn Sie diese Digital-Lotsen-Flaschenpost nicht mehr empfangen möchten, können Sie diese hier kostenlos abbestellen.
Sie sind noch kein Abonnent? Hier haben Sie die Möglichkeit die Digital-Lotsen-Flaschenpost kostenfrei zu bestellen.
Haftungshinweis: Trotz sorgfältiger inhaltlicher Kontrolle übernehmen wir keine Haftung für die Inhalte externer Links. Für den Inhalt der verlinkten Seiten sind ausschließlich deren Betreiber verantwortlich.
Herausgeber:
Projekt: Digital-Lotsen-Sachsen
beim Sächsischer Städte- und Gemeindetag e.V., Glacisstraße 3, 01099 Dresden
E-Mail: digital-lotsen@ssg-sachsen.de, Internet: www.digital-lotsen.de
Datenschutzerklärung und Impressum
