Digital-Lotsen-Flaschenpost 2023-20 vom 26.09.2023
Herzlich Willkommen zur neuen Ausgabe unserer Digital-Lotsen-Flaschenpost!
Mit diesem Newsletter möchten wir Interessenten, insbesondere die Digital-Navigatoren, aus den sächsischen Kommunen auf aktuelle Themen im Bereich Verwaltungsdigitalisierung, unserem Projekt und weiteren Themen rund um die digitale Transformation aufmerksam machen.
Wir wünschen viel Freude beim Stöbern!
Wer sind wir?
Die Digitalisierung bedeutet tiefgreifenden Wandel in Abläufen und Arbeitsweisen wie wir sie heute kennen. Dazu braucht es eine aktive Unterstützung, wie Digitalisierung innerhalb der Verwaltung nachhaltig gelingen kann.
Hier setzt das Projekt der Digital-Lotsen an. Gefördert vom Freistaat Sachsen haben Sie die Möglichkeit, die digitale Kompetenz in die eigene Verwaltung zu holen und sich die Begleitung der Digital-Lotsen zu sichern.
Mehr Informationen zu unserem Programm erhalten Sie auf der Internetseite mitmachen.digital-lotsen.de.
Und wer steckt hinter den Digital-Lotsen? Das erfahren Sie hier.
Neues aus sächsischen Kommunen
Amt24 - Leistungen werden in den Organisationseinheiten angezeigt
Im Amt24 werden seit dem Update am 14.09.2023 die Leistungen angezeigt, die einer Organisationseinheit zugeordnet sind. Damit ist es für Bürger und Unternehmen einfacher, die Leistungen einer Kommune zu finden und darauf zuzugreifen. Lesen Sie hier weiter.
5 EfA-Dienste kostenfrei für die kommunale Nutzung
Das Staatsministerium der Finanzen (SMF) hat für den Doppelhaushalt 2023/2024 die Genehmigung erteilt: Einer-für-Alle-Dienste (EfA), die zentral durch ein Ressort finanziert werden, dürfen unentgeltlich an Kommunen im Freistaat Sachsen weiter gegeben werden. Lesen Sie hier weiter.
Verwaltung - Digital
Potenzialcheck Digitalisierung
Für eine erfolgreiche Digitalisierung gibt es viele Erfolgsfaktoren. Und ein großer Teil davon hat erst einmal nichts mit der technischen Lösung zu tun. Wie sieht es mit den Erfolgsfaktoren in Ihrer Verwaltung aus? Das können Sie mit unserem Potenzialcheck für sich ermitteln. Lesen Sie hier weiter.
Wissenswertes
Der Sächsische Digitalpreis geht in die nächste Runde
In Sachsen gibt es viele lokale Akteurinnen und Akteure, welche die Digitalisierung mit vielfältigen Innovationen und Lösungsansätzen angehen. Mit der Verleihung des Sächsischen Digitalpreises möchte der Freistaat Sachsen auf diese aufmerksam machen und herausragende Beiträge ehren. Lesen Sie hier weiter.
Veranstaltungen
Informationen zum elektronisches Kommunalarchiv (elKA)
Die elektronische Archivierung ist für viele sächsische Kommunen ein neues Themenfeld. Die Mitarbeiter des elektronischen Kommunalarchivs (elKA) informieren am 27.10.2023 in einem Onlineformat und stehen für Fragen zur Verfügung.
Die Anmeldung ist bis spätestens 20. Oktober 2023 über das Beteiligungsportal möglich: https://mitdenken.sachsen.de/1037086
Weitere Informationen zum elKA: Lesen Sie hier
DLSN-Backstage
Erfahrungsaustausch zum Projektmanagement
Am 19.09.2023 haben die Digital-Lotsen zum Erfahrungsaustausch Projektmanagement eingeladen. Als Input-Geber konnte Tobias Frick, Referatsleiter in der Sächsischen Staatskanzlei begrüßt werden. Lesen Sie hier weiter.
Nachschlag zum 3. Netzwerktreffen: Die Marshmallow Challenge
Beim Netzwerktreffen der Digital-Navigatoren und -Multiplikatoren wurden die Digital –Navigatoren und Gäste zu agilen Spielen eingeladen. Lesen Sie hier weiter.
Kennen Sie schon unsere Online-Formate?
Onlinesprechstunde
Sie haben bereits die Teilnahmeerklärung zu unserem Programm unterschrieben? Super! Dann nutzen Sie unser Onlinesprechstunde. Jeden Donnerstag zwischen 13:00 und 14:00 Uhr stehen die Digital-Lotsen für Fragen der Digital-Navigatoren zur Verfügung. Weitere Informationen finden Sie auf der Internetseite.
Digitales Frühstück
Jeden 3. Freitag im Monat laden wir zwischen 09:30 und 10:30 Uhr zum Digitalen Frühstück in lockerer Atmosphäre ein. Wir starten mit einem 15-minütigen Impulsvortrag zu einem Thema rund um die Digitalisierung. Danach gibt es die Möglichkeit miteinander ins Gespräch zu kommen. Weitere Informationen finden Sie auf unserer Internetseite.
Und zum Abschluss...
Wussten Sie schon? Abstimmung zum “sächsischen Verwaltungswort” des Jahres
Ein “Mehrstück” im Verwaltungskontext bezieht sich in der Regel auf die Verarbeitung von mehreren Exemplaren oder Kopien eines Dokuments oder eines Schriftstücks. Das sagt zumindest das Internet. Der Freistaat Sachsen hat auf LinkedIn zur Abstimmung des “Sächsischen Verwaltungswort des Jahres” aufgerufen. Welcher besondere Verwaltungsbegriff kommt Ihnen in den Sinn? Mehr dazu finden Sie hier.
Hinweise
Sie wollen mehr über die Digital-Lotsen-Sachsen erfahren? Gern: Besuchen Sie uns auf www.digital-lotsen.de
Vielen Dank für Ihr Interesse. Wir freuen uns auch über Ihr Feedback!
Sie erhalten diese Digital-Lotsen-Flaschenpost aufgrund Ihrer Anmeldung. Wenn Sie diese Digital-Lotsen-Flaschenpost nicht mehr empfangen möchten, können Sie diese hier kostenlos abbestellen.
Sie sind noch kein Abonnent? Hier haben Sie die Möglichkeit die Digital-Lotsen-Flaschenpost kostenfrei zu bestellen.
Haftungshinweis: Trotz sorgfältiger inhaltlicher Kontrolle übernehmen wir keine Haftung für die Inhalte externer Links. Für den Inhalt der verlinkten Seiten sind ausschließlich deren Betreiber verantwortlich.
Herausgeber:
Projekt: Digital-Lotsen-Sachsen
beim Sächsischer Städte- und Gemeindetag e.V., Glacisstraße 3, 01099 Dresden
E-Mail: digital-lotsen@ssg-sachsen.de, Internet: www.digital-lotsen.de
Datenschutzerklärung und Impressum
