Digital-Lotsen-Flaschenpost 2023-21 vom 10.10.2023

Herzlich Willkommen zur neuen Ausgabe unserer Digital-Lotsen-Flaschenpost!

Mit diesem Newsletter möchten wir Interessenten, insbesondere die Digital-Navigatoren, aus den sächsischen Kommunen auf aktuelle Themen im Bereich Verwaltungsdigitalisierung, unserem Projekt und weiteren Themen rund um die digitale Transformation aufmerksam machen.

Wir wünschen viel Freude beim Stöbern! 

Wer sind wir?

Die Digitalisierung bedeutet tiefgreifenden Wandel in Abläufen und Arbeitsweisen wie wir sie heute kennen. Dazu braucht es eine aktive Unterstützung, wie Digitalisierung innerhalb der Verwaltung nachhaltig gelingen kann.

Hier setzt das Projekt der Digital-Lotsen an. Gefördert vom Freistaat Sachsen haben Sie die Möglichkeit, die digitale Kompetenz in die eigene Verwaltung zu holen und sich die Begleitung der Digital-Lotsen zu sichern.

Mehr Informationen zu unserem Programm erhalten Sie auf der Internetseite mitmachen.digital-lotsen.de.

Und wer steckt hinter den Digital-Lotsen? Das erfahren Sie hier. 

Verwaltung-Digital

Baden-Württemberg und Sachsen machen gemeinsame Sache

Standardisierte Schnittstellen und Bausteine bilden die Plattform für eine gemeinsame digitale Verwaltung in Sachsen und Baden-Württemberg. Durch die Unterzeichnung einer gemeinsamen Vereinbarung vertiefen die beiden Bundesländer ihre Zusammenarbeit in Sachen Öffentliche Verwaltung. Lesen Sie hier weiter.

Wissenswertes

Schulungsangebote zur Prozessplattform Sachsen

In den nächsten Wochen werden mehrere Online-Schulungen rund um die Prozessplattform Sachsen angeboten. Für Nutzer der Prozessplattform sind diese kostenfrei! Lesen Sie hier weiter.

Das geliebte Stück Papier! 

Trotz aller Technik und digitalen Werkzeuge: Viele Menschen ziehen immer noch das altbekannt gedruckte Papier der Technik vor. Professor Niehaves geht im folgenden Artikel auf die psychologischen Beweggründe von ausdruckenden Menschen ein und verdeutlicht damit die Notwendigkeit, diese tief verwurzelten Bedürfnisse bei der Gestaltung von Informationssystemen zu berücksichtigen. Lesen Sie hier weiter.

Veranstaltungen

Regionale Navigatoren-Treffen am 09.11.2023

Am 09.11.2023 treffen wir uns das 1. Mal “vor Ort”. Alle Teilnehmenden am Digital-Lotsen Programm, egal ob mit oder ohne Digital-Navigatoren, sind eingeladen! Das Programm ist flexibel – denn Sie gestalten es mit! Informationen zum Format und die Links zur Anmeldung finden Sie hier.

Online-Informationsveranstaltung zum elektronisches Kommunalarchiv (elKA) am 27. Oktober 2023

Die elektronische Archivierung ist für den überwiegenden Teil der sächsischen Kommunen ein neues, unbekanntes Themenfeld mit vielen offenen Fragen. Mit dem elKA steht den Kommunen ein Ansprechpartner hierfür zur Verfügung. Die umfassende Unterstützung und die zielgerichtete Begleitung der kommunalen Archive sind der Leitstelle wichtige Anliegen.
Die nächste Online-Informationsveranstaltung zum elKA findet am Freitag, dem 27. Oktober 2023, von 9.30 Uhr bis ca. 11.00 Uhr (per Videokonferenz über BigBlueButton) statt. Gern können Sie sich dazu über das Beteiligungsportal Sachsen bis spätestens 20. Oktober 2023 unter folgendem Link anmelden: https://mitdenken.sachsen.de/1037086

Mitteldeutscher IT-Fachtag für Kommunen am 28.11.2023

Von Kommunen für Kommunen gestaltet, bietet der IT-Fachtag ganz praktische Lösungsansätze für den Verwaltungsalltag. Alle Informationen zu Inhalt und Anmeldung finden Sie hier.

Save the date: Werkstatttag Basiskomponenten am 06.12.2023 Werkstatttag Basiskomponenten

Am 06.12.2023 laden die Basiskomponenten zu einem Werkstatttag in Chemnitz. Treffen Sie die Ansprechpartner und schauen Sie sich in Workshops an, wie die Basiskomponenten zusammenwirken können, um Lösungen für Ihre Verwaltung zu bieten. Informationen zum Programm und zur Anmeldung folgen. Blocken Sie sich den Tag schon einmal im Kalender!

DLSN-Backstage

Willkommen in der sächsischen Verwaltung

Als Digital-Lotsin Katharina hatte ich die Möglichkeit in der Gemeinde Ottendorf-Okrilla 4 Tage Gast sein zu dürfen. Wie auch einige der Digital-Navigatoren komme ich ursprünglich nicht aus der Verwaltung. Eine sehr wertvolle Zeit mit vielen Erfahrungen für mich und meine Arbeit. Lesen Sie hier weiter. 

Kennen Sie schon unsere Online-Formate?

Onlinesprechstunde

Sie haben bereits die Teilnahmeerklärung zu unserem Programm unterschrieben? Super! Dann nutzen Sie unser Onlinesprechstunde. Jeden Donnerstag zwischen 13:00 und 14:00 Uhr stehen die Digital-Lotsen für Fragen der Digital-Navigatoren zur Verfügung. Weitere Informationen finden Sie auf der Internetseite.

Digitales Frühstück

Jeden 3. Freitag im Monat laden wir zwischen 09:30 und 10:30 Uhr zum Digitalen Frühstück in lockerer Atmosphäre ein. Wir starten mit einem 15-minütigen Impulsvortrag zu einem Thema rund um die Digitalisierung. Danach gibt es die Möglichkeit miteinander ins Gespräch zu kommen. Weitere Informationen finden Sie auf unserer Internetseite. 

Und zum Abschluss...

Übrigens, heute ist der Welthundetag! Es gibt Firmen, die inzwischen den „Bürohund“ etabliert haben: Mitarbeitende können ihren Hund mitbringen. Das soll eine positive Wirkung haben. Quelle: Kalender der kuriosen Feiertage


Wir gratulieren heute Herrn Schmidt, dem Amt24-Hund!


Hinweise

Sie wollen mehr über die Digital-Lotsen-Sachsen erfahren? Gern: Besuchen Sie uns auf www.digital-lotsen.de

Vielen Dank für Ihr Interesse. Wir freuen uns auch über Ihr Feedback!

Sie erhalten diese Digital-Lotsen-Flaschenpost aufgrund Ihrer Anmeldung. Wenn Sie diese Digital-Lotsen-Flaschenpost nicht mehr empfangen möchten, können Sie diese hier kostenlos abbestellen.

Sie sind noch kein Abonnent? Hier haben Sie die Möglichkeit die Digital-Lotsen-Flaschenpost kostenfrei zu bestellen.

Haftungshinweis: Trotz sorgfältiger inhaltlicher Kontrolle übernehmen wir keine Haftung für die Inhalte externer Links. Für den Inhalt der verlinkten Seiten sind ausschließlich deren Betreiber verantwortlich.


Herausgeber:

Projekt: Digital-Lotsen-Sachsen

beim Sächsischer Städte- und Gemeindetag e.V., Glacisstraße 3, 01099 Dresden

E-Mail: digital-lotsen@ssg-sachsen.de, Internet: www.digital-lotsen.de

Datenschutzerklärung und Impressum