Digital-Lotsen-Flaschenpost 2023-22 vom 24.10.2023

Herzlich Willkommen zur neuen Ausgabe unserer Digital-Lotsen-Flaschenpost!

Mit diesem Newsletter möchten wir Interessenten, insbesondere die Digital-Navigatoren, aus den sächsischen Kommunen auf aktuelle Themen im Bereich Verwaltungsdigitalisierung, unserem Projekt und weiteren Themen rund um die digitale Transformation aufmerksam machen.

Wir wünschen viel Freude beim Stöbern! 

Wer sind wir?

Die Digitalisierung bedeutet tiefgreifenden Wandel in Abläufen und Arbeitsweisen wie wir sie heute kennen. Dazu braucht es eine aktive Unterstützung, wie Digitalisierung innerhalb der Verwaltung nachhaltig gelingen kann.

Hier setzt das Projekt der Digital-Lotsen an. Gefördert vom Freistaat Sachsen haben Sie die Möglichkeit, die digitale Kompetenz in die eigene Verwaltung zu holen und sich die Begleitung der Digital-Lotsen zu sichern.

Mehr Informationen zu unserem Programm erhalten Sie auf der Internetseite mitmachen.digital-lotsen.de.

Und wer steckt hinter den Digital-Lotsen? Das erfahren Sie hier. 

Neues aus sächsischen Kommunen

VOIS|ONLINE – Start der Pilotierung für sächsische Meldebehörden

Im Moment beginnt für die sächsischen Meldebehörden die Pilotierung der Online-Dienste des Portals VOIS|ONLINE 2.0. Als Pilotkommunen werden Markranstädt, Grimma und Meißen fungieren. Bis Ende des Jahres 2023 sollen etwa 20 weitere sächsische Kommunen in den Betrieb überführt werden. Das flächendeckende Ausrollen soll mit Beginn des Jahres 2024 starten. Lesen Sie hier weiter.

Verwaltung - Digital

Digitales Fundbüro für Kommunen

Der Freistaat Sachsen stellt Kommunen deutschlandweit den Onlinedienst „Fundsachen“ zur Nachnutzung nach dem sogenannten "Einer für Alle" (EfA)-Prinzip bereit. Lesen Sie hier weiter.

Wissenswertes

eGovernment-Monitor 2023 erschienen

Die Initiative D21 erstellt jährlich den eGovernment-Monitor. Dieser zeigt die Fortschritte bei der digitalen Transformation der Verwaltung. Die aktuelle Ausgabe ist jetzt erschienen. Lesen Sie hier weiter.

Digital? Aber sicher!

So lautet der Titel der Roadshow, die im Oktober und November durch 13 sächsische Städte tourt. Neben Chemnitz, Leipzig und Dresden auch in Reichenbach, Zwickau, Stollberg, Hoyerswerda, Görlitz, Zittau, Borna, Freiberg und Coswig. Lesen Sie hier weiter.

Neuer Name, mehr Inhalt

Mit Blick auf das OZG-Änderungsgesetz wurde der offizielle Internet-Auftritt zum Onlinezugangsgesetz (OZG) überarbeitet. Unter der neuen Adresse digitale-verwaltung.de sind nun auch Informationen zu den Themenbereichen Digitale Identitäten, Registermodernisierung und Transformation verfügbar. Lesen Sie hier weiter.

Sächsischer Digitalpreis 2024 - Das Bewerberportal ist eröffnet!

In unsere Digital-Lotsen-Flaschenpost 2023-20 berichteten wir über den Sächsischen Digitalpreis 2024. Interessierte können sich jetzt bewerben, denn das entsprechende Portal ist ab sofort geöffnet. Lesen Sie hier weiter.

Veranstaltungen

Regionale Navigatoren-Treffen am 09.11.2023

Am 09.11.2023 treffen wir uns das 1. Mal “vor Ort”. Alle Teilnehmenden am Digital-Lotsen-Programm, egal ob mit oder ohne Digital-Navigatoren, sind eingeladen! Das Programm ist noch offen - denn Sie gestalten es mit! Senden Sie uns Ihre Themenwünsche! Informationen zum Format und die Links zur Anmeldung finden Sie hier.

Save the date: Werkstatttag Basiskomponenten am 06.12.2023

Am 06.12.2023 laden die Basiskomponenten zu einem Werkstatttag in Chemnitz. Treffen Sie die Ansprechpartner und schauen Sie sich in Workshops an, wie die Basiskomponenten zusammenwirken können, um Lösungen für Ihre Verwaltung zu bieten. Hier geht es zu den Informationen und zur Anmeldung.

EDIH-Workshop 13.11.2023 „Smarte Städte, Smarte Regionen“

Am 13.11.2023 lädt der simul+InnovationHub des SMR nach Dresden ein. Dieses Mal geht es um Energieeffizienz, Strategien für kleine und mittlere Städte im Bereich künstliche Intelligenz und Lösungen für Cybersecurity. Die Veranstaltung soll die Vernetzung von Unternehmen, staatlichen Akteuren (auch Kommunen) und wissenschaftlichen Institutionen fördern und findet diesmal auch mit Partnern aus Polen und Tschechien statt. Alle Informationen und den Link zur Anmeldung finden Sie hier.

DLSN Backstage

Unsere WVLP startet!

Mit dem Kurs 15 unserer Basisbefähigung für Digital-Navigatoren startet sie nun endlich: Unsere Wissens-, Vernetzungs- und Lernplattform! Lesen Sie hier weiter.

Unsere Praktikantinnen stellen sich vor

Seit September verstärken zwei Studentinnen des Studiengangs “Digitale Verwaltung” das Team der Digital-Lotsen. Bilder sagen mehr als Worte – in einem kurzen Video stellen sich beide vor. Hier geht's zum Video.

Kennen Sie schon unsere Online-Formate?

Onlinesprechstunde

Sie haben bereits die Teilnahmeerklärung zu unserem Programm unterschrieben? Super! Dann nutzen Sie unser Onlinesprechstunde. Jeden Donnerstag zwischen 13:00 und 14:00 Uhr stehen die Digital-Lotsen für Fragen der Digital-Navigatoren zur Verfügung. Weitere Informationen finden Sie auf der Internetseite.

Digitales Frühstück

Jeden 3. Freitag im Monat laden wir zwischen 09:30 und 10:30 Uhr zum Digitalen Frühstück in lockerer Atmosphäre ein. Wir starten mit einem 15-minütigen Impulsvortrag zu einem Thema rund um die Digitalisierung. Danach gibt es die Möglichkeit miteinander ins Gespräch zu kommen. Weitere Informationen finden Sie auf unserer Internetseite. 

Und zum Abschluss...

Haben Sie schon mal die Tastenkombination (Windowstaste + .) ausprobiert? Wenn Sie unter Windows 10 die Windows-Taste und die Taste für den Punkt gleichzeitig drücken, öffnet sich ein Emoji-Fenster. Hier können Sie sich einen passenden Gesichtsausdruck aussuchen. Das kann hilfreich sein, wenn eine Software oder ein Online-Dienst nur eingeschränkt viele Emojis anbietet.

Hinweise

Sie wollen mehr über die Digital-Lotsen-Sachsen erfahren? Gern: Besuchen Sie uns auf www.digital-lotsen.de

Vielen Dank für Ihr Interesse. Wir freuen uns auch über Ihr Feedback!

Sie erhalten diese Digital-Lotsen-Flaschenpost aufgrund Ihrer Anmeldung. Wenn Sie diese Digital-Lotsen-Flaschenpost nicht mehr empfangen möchten, können Sie diese hier kostenlos abbestellen.

Sie sind noch kein Abonnent? Hier haben Sie die Möglichkeit die Digital-Lotsen-Flaschenpost kostenfrei zu bestellen.

Haftungshinweis: Trotz sorgfältiger inhaltlicher Kontrolle übernehmen wir keine Haftung für die Inhalte externer Links. Für den Inhalt der verlinkten Seiten sind ausschließlich deren Betreiber verantwortlich.


Herausgeber:

Projekt: Digital-Lotsen-Sachsen

beim Sächsischer Städte- und Gemeindetag e.V., Glacisstraße 3, 01099 Dresden

E-Mail: digital-lotsen@ssg-sachsen.de, Internet: www.digital-lotsen.de

Datenschutzerklärung und Impressum