Digital-Lotsen-Flaschenpost 2023-23 vom 07.11.2023

Herzlich Willkommen zur neuen Ausgabe unserer Digital-Lotsen-Flaschenpost!

Mit diesem Newsletter möchten wir Interessenten, insbesondere die Digital-Navigatoren, aus den sächsischen Kommunen auf aktuelle Themen im Bereich Verwaltungsdigitalisierung, unserem Projekt und weiteren Themen rund um die digitale Transformation aufmerksam machen.

Wir wünschen viel Freude beim Stöbern! 

Wer sind wir?

Die Digitalisierung bedeutet tiefgreifenden Wandel in Abläufen und Arbeitsweisen wie wir sie heute kennen. Dazu braucht es eine aktive Unterstützung, wie Digitalisierung innerhalb der Verwaltung nachhaltig gelingen kann.

Hier setzt das Projekt der Digital-Lotsen an. Gefördert vom Freistaat Sachsen haben Sie die Möglichkeit, die digitale Kompetenz in die eigene Verwaltung zu holen und sich die Begleitung der Digital-Lotsen zu sichern.

Mehr Informationen zu unserem Programm erhalten Sie auf der Internetseite mitmachen.digital-lotsen.de.

Und wer steckt hinter den Digital-Lotsen? Das erfahren Sie hier. 

Neues aus sächsischen Kommunen

Projekt digitale Vorgangs- und Aktenbearbeitung (DiVA) 

Schlagworte wie E-Akte und digitales Dokumentenmanagementsystem (DMS) hört man seit geraumer Zeit. Aber wie geht es praktisch? Das Projekt DiVA ist durchgestartet und will den Weg für die Kommunen ebnen. Die Mitarbeiter stellen sich und das Projekt vor. Lesen Sie hier weiter.

Verwaltung - Digital

Pilotkommunen für Open Data gesucht!

Sachsen bietet mit dem Open Data-Portal Werkzeuge an, um offene Daten der Verwaltung zur Verfügung zu stellen. Der SID sucht Kommunen, die sich hier auf den Weg machen wollen. Lesen Sie hier weiter.

Bedrohung im Cyberraum auf Rekordniveau

Das BSI, als führende Cybersicherheitsbehörde des Bundes, hat in seinem jüngsten Bericht festgestellt, dass die Bedrohungslage im Cyberraum auf ein nie dagewesenes Niveau gestiegen ist. Cyberangriffe nehmen zu und werden immer ausgefeilter. Lesen Sie hier weiter.

Wissenswertes

Was ist die LeiKa-Leistung „Namensänderung“?

Der LeiKA, der Leistungskatalog im Föderalen Informationsmanagement (FIM), enthält eine Liste aller Verwaltungsleistungen in Deutschland. Eine davon ist die Namensänderung. Was verbirgt sich dahinter? Lesen Sie hier weiter.

Falls Sie neu bei FIM sind: Hier finden Sie einige Videos zum Einstieg. 

Veranstaltungen

Digitales Frühstück mit CIO Prof. Thomas Popp

Am 17.11.2023 begrüßen wir im Digitalen Frühstück den CIO und Staatssekretär Prof. Thomas Popp. Sein Impuls wird die neue Strategie zur digitalen Transformation der Sächsischen Staatsverwaltung thematisieren. Vielleicht erkennt der eine oder andere Digital-Navigator Parallelen zu seiner Digitalen Agenda.

Weitere Informationen zum Digitale Frühstück und (falls noch nicht vorhanden) den Link gibt es hier.

Aufbaumodul PICTURE: Modellierung

Den am DLSN-Programm teilnehmenden Kommunen bieten wir kostenfrei einen Online-Kurs zur Prozessmodellierung mit PICTURE-BPMN an. Es sind noch wenige Plätze frei. Die Kurse starten Mitte November. Lesen Sie hier weiter.

Mitteldeutscher IT-Fachtag für Kommunen

Am 28.11.2023 lädt die Lecos wieder nach Leipzig ein: Nutzen Sie den IT-Fachtag, um aus Erfahrungen anderer Kommunen zu lernen. Kommen Sie ins Gespräch, finden Sie gemeinsame Nenner und Anknüpfungspunkte. Lesen Sie hier weiter.

Werkstatttag Basiskomponenten in Chemnitz

Treffen Sie am 06.12.2023 die Ansprechpartner der Basiskomponenten und schauen Sie sich in Workshops an, wie die Basiskomponenten zusammenwirken können. Hier geht es zu den Informationen und zur Anmeldung.

Erfahrungsaustausch Geodaten

Wie geht ihre Stadt, ihre Gemeinde, ihr Landkreis mit Geodaten um? Welches Geoinformationssystem nutzen sie? Wie meistern sie die Aufgabe aktuelle Grundkarten aber auch aktuelle Geofachdaten vorzuhalten. Wie nutzen sie Geodaten und was nützen ihnen Geodaten? 

Kommen Sie am 18.12.2023 zum Erfahrungsaustausch Geodaten und tauschen Sie sich aus, treffen sie Mitarbeiter aus anderen Verwaltungen und schöpfen Sie neuen Mut, um Dinge anzupacken; vielleicht auch gemeinsam! Lesen Sie weiter und melden Sie sich an!

Schulungsangebot "IT-Grundschutzpraktiker"

In den letzten Jahren konnten bereits mehrere Schulungen zum "BSI Grundschutz-Praktiker" kostenfrei angeboten werden. Nach § 8 SächsISichG ist jede Kommune verpflichtet einen Beauftragten für Informationssicherheit (BfIS) zu bestellen und in die Lage zu versetzen das eigene Informationssicherheitsniveau auf ein Mindestmaß zu heben und weiterzuentwickeln. Die Schulung "IT-Grundschutzpraktiker" ist eine sehr gute Grundlage, diese wichtige Aufgabe gut erfüllen zu können. Vom 9. bis 11. Januar 2024 kann ein weiterer Kurs kostenfrei angeboten werden. Hier geht es zur Anmeldung.

Save the date: IT- und Organisationsforum 2024 

Am 28. und 29.02.2024 wird der ITOF2024 in der Börse Dresden wieder seine Türen für Entscheidungsträger der sächsischen Kommunal- und Landesverwaltung öffnen. Der Freistaat Sachsen, der Staatsbetrieb Sächsische Informatik Dienste sowie Sächsische Anstalt für kommunale Datenverarbeitung bereiten ein interessantes und abwechslungsreiches Programm vor. Technologiepartner werden erprobte und bewährte Lösungen wie auch Trends und Entwicklungen präsentieren. Lesen Sie hier weiter.

DLSN Backstage

Willkommen an Bord: Isabel Hartwig!

Die Digital-Lotsen sind seit diesem Monat wieder in voller Teamstärke unterwegs. Wir begrüßen Isabel Hartwig als Digital-Lotsin in unserem Team und freuen uns auf die gemeinsame Reise. Nebenbei, wer ist eigentlich noch alles mit an Bord? Eine kurze Vorstellung von Isabel und dem Digital-Lotsen-Team gibt es auf unserer Teamseite:  Lesen Sie hier weiter.

Kennen Sie schon unsere Online-Formate?

Onlinesprechstunde

Sie haben bereits die Teilnahmeerklärung zu unserem Programm unterschrieben? Super! Dann nutzen Sie unser Onlinesprechstunde. Jeden Donnerstag zwischen 13:00 und 14:00 Uhr stehen die Digital-Lotsen für Fragen der Digital-Navigatoren zur Verfügung. Weitere Informationen finden Sie auf der Internetseite.

Digitales Frühstück

Jeden 3. Freitag im Monat laden wir zwischen 09:30 und 10:30 Uhr zum Digitalen Frühstück in lockerer Atmosphäre ein. Wir starten mit einem 15-minütigen Impulsvortrag zu einem Thema rund um die Digitalisierung. Danach gibt es die Möglichkeit miteinander ins Gespräch zu kommen. Weitere Informationen finden Sie auf unserer Internetseite. 

Und zum Abschluss...

"Wenn etwas manuell/analog einfacher geht als digital, dann ist etwas faul."

Hinweise

Sie wollen mehr über die Digital-Lotsen-Sachsen erfahren? Gern: Besuchen Sie uns auf www.digital-lotsen.de

Vielen Dank für Ihr Interesse. Wir freuen uns auch über Ihr Feedback!

Sie erhalten diese Digital-Lotsen-Flaschenpost aufgrund Ihrer Anmeldung. Wenn Sie diese Digital-Lotsen-Flaschenpost nicht mehr empfangen möchten, können Sie diese hier kostenlos abbestellen.

Sie sind noch kein Abonnent? Hier haben Sie die Möglichkeit die Digital-Lotsen-Flaschenpost kostenfrei zu bestellen.

Haftungshinweis: Trotz sorgfältiger inhaltlicher Kontrolle übernehmen wir keine Haftung für die Inhalte externer Links. Für den Inhalt der verlinkten Seiten sind ausschließlich deren Betreiber verantwortlich.


Herausgeber:

Projekt: Digital-Lotsen-Sachsen

beim Sächsischer Städte- und Gemeindetag e.V., Glacisstraße 3, 01099 Dresden

E-Mail: digital-lotsen@ssg-sachsen.de, Internet: www.digital-lotsen.de

Datenschutzerklärung und Impressum