Digital-Lotsen-Flaschenpost 2023-25 vom 05.12.2023

Herzlich Willkommen zur neuen Ausgabe unserer Digital-Lotsen-Flaschenpost!

Mit diesem Newsletter möchten wir Interessenten, insbesondere die Digital-Navigatoren, aus den sächsischen Kommunen auf aktuelle Themen im Bereich Verwaltungsdigitalisierung, unserem Projekt und weiteren Themen rund um die digitale Transformation aufmerksam machen.

Wir wünschen viel Freude beim Stöbern! 

Wer sind wir?

Die Digitalisierung bedeutet tiefgreifenden Wandel in Abläufen und Arbeitsweisen wie wir sie heute kennen. Dazu braucht es eine aktive Unterstützung, wie Digitalisierung innerhalb der Verwaltung nachhaltig gelingen kann.

Hier setzen die Digital-Lotsen-Sachsen an. Gefördert vom Freistaat Sachsen haben Sie die Möglichkeit, die digitale Kompetenz in die eigene Verwaltung zu holen und sich die Begleitung der Digital-Lotsen zu sichern.

Mehr Informationen zu unserem Programm erhalten Sie auf der Internetseite mitmachen.digital-lotsen.de.

Und wer steckt hinter den Digital-Lotsen? Das erfahren Sie hier. 

Verwaltung - Digital

Sachsen und BSI arbeiten künftig enger zusammen

Täglich werden in Deutschland ca. 375 Cyberangriffe auf Strukturen des Public Sector gezählt. Um dieser Gefahr entgegenzutreten, wird Sachsen in Zukunft noch stärker mit dem BSI kooperieren. Eine entsprechende Vereinbarung wurde unterzeichnet. Lesen Sie hier weiter.

Zukunftsradar Digitale Kommune 2023

Seit 2018 fragen der Deutscher Städte- und Gemeindebund (DStGB) und das Institut für Innovation und Technik (iit) die Kommunen in Deutschland insbesondere nach Status, Nutzen und Handlungsbedarf bei der Digitalisierung in ihren Organisationen. In diesem Jahr wurde die Umfrage zum 4. mal durchgeführt und im SSG-Mitgliederrundschreiben Nr. 252/23 sowie der Flaschenpost 2023-14 zur Teilnahme aufgefordert. Leider nahmen lediglich 23 Kommunen an der Umfrage teil. Für gute statistische Aussagen ist dies leider zu wenig! Daher verweisen wir auf den nächsten Beitrag und bitten alle kreisangehörigen Gemeinden noch einmal um Beteiligung.

Veröffentlichung des DStGB: Ergebnisse des Zukunftsradar 2023

Wichtige Umfrage „Kommunale Verwaltungsdigitalisierung"

Seit 13. November 2023 führt die Universität Leipzig und das Kompetenzzentrum für kommunale Infrastruktur Sachsen (KOMKIS) zum zweiten Mal eine Umfrage unter den kreisangehörigen sächsischen Städten und Gemeinden zur Verwaltungsdigitalisierung in Sachsen durch. Diese Umfrage zielt darauf ab, den Fortschritt der Verwaltungsdigitalisierung zu messen und konkrete Schritte zur digitalen Transformation zu identifizieren. Die Frist zur Teilnahme wurde bis 18. Dezember 2023 verlängert. Um statistisch valide Aussagen treffen zu können, die im Freistaat Sachsen Gehör finden, ist eine möglichst große Teilnehmerzahl unerlässlich. Lesen Sie hier weiter und nehmen Sie teil!

FITKO schafft Transparenz bei IT-Standards

Seit ihrer Gründung im Jahr 2020 hat sich die FITKO (Föderale IT-Kooperation) verstärkt der Schaffung von Transparenz föderaler IT-Standards gewidmet. In diesem Bestreben hat die Organisation einen bedeutenden Fortschritt erzielt und eine Plattform ins Leben gerufen, die durch ihre klare Struktur eine übersichtliche und verlässliche Informationsquelle darstellt. Lesen Sie hier weiter.

Strategie zur digitalen Transformation der Sächsischen Staatsverwaltung

Vor Kurzem stellte Staatssekretär Prof. Thomas Popp in unserem Digitalen Frühstück die Strategie vor. Jetzt wurde sie vom sächsischen Kabinett verabschiedet. Ausführliche Informationen finden Sie auf den entsprechenden Seiten der Sächsischen Staatsregierung. Sie konnten beim Digitalen Frühstück nicht dabei sein? Hier finden Sie die Aufzeichnung. Schauen Sie rein! 

Wissenswertes

Der Digitale Adventskalender - Vorfreude mit den Digital-Lotsen

Seit 1. Dezember finden Sie auf unserer Website bis zum 24. Dezember jeden Tag eine kleine Überraschung. Bei unserem Digitalen Adventskalender können Sie sich auf Unterhaltsames, Informatives und nützliche Tipps für die eigene Arbeit freuen. Wir hoffen, Ihnen damit die Adventszeit noch ein bisschen angenehmer gestalten zu können und freuen uns, wenn Sie bei unserem Digitalen Adventskalender vorbeschauen! Unter anderem winkt auch eine besondere Überraschung zum Nikolaustag! Bleiben Sie gespannt!

Blick zu den Nachbarn

Eine dänische Kommune räumt Innovationspreise ab: Wie sich Heldingborg durch eine klare Vision, Digitalisierung und Bürgerbeteiligung zu einer Vorzeige-Kommune entwickelt hat. Lesen Sie hier weiter.

Veranstaltungen

Schulungsangebot "IT-Grundschutzpraktiker"

Mit guten Vorsätzen ins neue Jahr – nicht von der Art, die am dritten Tag schon wieder vergessen sind, sondern diejenigen Vorhaben die Wirkung entfalten! Ein wichtiger Vorsatz könnte sein: „Informationssicherheit ernst nehmen!“ Um für diese Aufgabe auch gut gerüstet zu sein, ist die Schulung "BSI Grundschutz-Praktiker" eine gute Idee. Diese wird über den Freistaat Sachsen und die SAKD vom 9. bis 11. Januar 2024 kostenfrei angeboten. Noch sind wenige Plätze frei. Darüber hinaus ist auch der Eintrag in die Warteliste ein wichtiges Signal. Vielleicht wird kurzfristig ein Platz frei oder es werden weitere Kurse geplant und die Teilnahme wird möglich. Hier gehts zur Anmeldung.

Basiskomponenten entdecken

Morgen, am 6. Dezember 2023, werden sich in Chemnitz Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter aus sächsichen Verwaltungen zum Werkstatttag treffen. Die Vorbereitungen versprechen einen intensiven und informativen Tag, der das Angebot: "Kostenfreie Nutzung von Basiskomponenten durch Kommunen" unterstreichen und bekannter machen soll. Wir freuen uns, den einen oder anderen persönlich zu treffen! Weitere Informationen.

„EfA in Sachsen“ in der Onlinesprechstunde

Einige Formate, wie auch die Onlinesprechstunde, führen wir Digital-Lotsen exklusiv für die am Digital-Lotsen-Programm teilnehmenden Kommunen durch. Beim Regionalen Netzwerktreffen der Digital-Navigatoren und -Multiplikatoren musste der Impuls zu den EfA-Leistungen von IT-Referent Jörg Neumann leider ausfallen. Ein wichtiges Thema, so dass wir den Impuls am kommenden Donnerstag, 07.12.2023 13:00 Uhr, nachholen werden. Auf unserer Seite zur Onlinesprechstunde gibt es auch den Link für den Eintrag in den eigenen Kalender. Sie sind noch nicht im Digital-Lotsen-Programm Sachsen? Informieren Sie sich: mitmachen.digital-lotsen.deSie haben noch Fragen? Sprechen Sie uns an: digital-lotsen@ssg-sachsen.de.

Geobasisdaten verfügbar? Geofachdaten aktuell?

Wie geht Ihre Stadt, Ihre Gemeinde, Ihr Landkreis - wie gehen Sie persönlich mit Geodaten um? Wie nutzen Sie Geodaten in ihrem kommunalen Alltag? Am 18.12.2023 laden wir zum Erfahrungsaustausch Geodaten ein. Das Format Erfahrungsaustausch wird - wie der Name schon sagt - geprägt vom Austausch der Navigatoren und Multiplikatoren untereinander und lebt von dem, was jeder an Erfahrungen mitbringt. Treffen Sie Mitarbeiter aus anderen Verwaltungen, bringen Sie sich ein, geben Sie und nehmen Sie, lassen Sie sich inspirieren. Lesen Sie weiter und melden Sie sich an!

Kennen Sie schon unsere Online-Formate?

Onlinesprechstunde

Sie haben bereits die Teilnahmeerklärung zu unserem Programm unterschrieben? Super! Dann nutzen Sie unser Onlinesprechstunde. Jeden Donnerstag zwischen 13:00 und 14:00 Uhr stehen die Digital-Lotsen für Fragen der Digital-Navigatoren zur Verfügung. Weitere Informationen finden Sie auf der Internetseite.

Digitales Frühstück

Jeden 3. Freitag im Monat laden wir zwischen 09:30 und 10:30 Uhr zum Digitalen Frühstück in lockerer Atmosphäre ein. Wir starten mit einem 15-minütigen Impulsvortrag zu einem Thema rund um die Digitalisierung. Danach gibt es die Möglichkeit miteinander ins Gespräch zu kommen. Weitere Informationen finden Sie auf unserer Internetseite. 

Und zum Abschluss...

Lieber Plätzchen statt Cookies

Seit 1987 wird in den USA am 4. Dezember der National Cookie Day gefeiert. Ihr habt´s verpasst? Wir Digital-Lotsen lieben Plätzchen - nicht nur am 4. Dezember! Hier gehts zum Butterplätzchenrezept

Hinweise

Sie wollen mehr über die Digital-Lotsen-Sachsen erfahren? Gern: Besuchen Sie uns auf www.digital-lotsen.de

Vielen Dank für Ihr Interesse. Wir freuen uns auch über Ihr Feedback!

Sie erhalten diese Digital-Lotsen-Flaschenpost aufgrund Ihrer Anmeldung. Wenn Sie diese Digital-Lotsen-Flaschenpost nicht mehr empfangen möchten, können Sie diese hier kostenlos abbestellen.

Sie sind noch kein Abonnent? Hier haben Sie die Möglichkeit die Digital-Lotsen-Flaschenpost kostenfrei zu bestellen.

Haftungshinweis: Trotz sorgfältiger inhaltlicher Kontrolle übernehmen wir keine Haftung für die Inhalte externer Links. Für den Inhalt der verlinkten Seiten sind ausschließlich deren Betreiber verantwortlich.


Herausgeber:

Projekt: Digital-Lotsen-Sachsen

beim Sächsischer Städte- und Gemeindetag e.V., Glacisstraße 3, 01099 Dresden

E-Mail: digital-lotsen@ssg-sachsen.de, Internet: www.digital-lotsen.de

Datenschutzerklärung und Impressum