Digital-Lotsen-Flaschenpost 2023-26 vom 19.12.2023
Herzlich Willkommen zur neuen Ausgabe unserer Digital-Lotsen-Flaschenpost!
Mit diesem Newsletter möchten wir Interessenten, insbesondere die Digital-Navigatoren, aus den sächsischen Kommunen auf aktuelle Themen im Bereich Verwaltungsdigitalisierung, unserem Projekt und weiteren Themen rund um die digitale Transformation aufmerksam machen.
Wir wünschen viel Freude beim Stöbern!
Wer sind wir?
Die Digitalisierung bedeutet tiefgreifenden Wandel in Abläufen und Arbeitsweisen wie wir sie heute kennen. Dazu braucht es eine aktive Unterstützung, wie Digitalisierung innerhalb der Verwaltung nachhaltig gelingen kann.
Hier setzt das Projekt der Digital-Lotsen an. Gefördert vom Freistaat Sachsen haben Sie die Möglichkeit, die digitale Kompetenz in die eigene Verwaltung zu holen und sich die Begleitung der Digital-Lotsen zu sichern.
Mehr Informationen zu unserem Programm erhalten Sie auf der Internetseite mitmachen.digital-lotsen.de.
Und wer steckt hinter den Digital-Lotsen? Das erfahren Sie hier.
Neues aus sächsischen Kommunen
Mit dem Beteiligungsportal in das Wahljahr 2024
Städte und Gemeinden benötigen für die Durchführung von Wahlen je Wahlbezirk mit einem Wahllokal 6-8 Wahlhelfer. Am 9. Juni 2024 finden die Wahlen zum Europäischen Parlament, die Wahlen der meisten Kreistage, die Gemeinderatswahlen und vielerorts auch Ortschaftsratswahlen und am 1. September 2024 die Landtagswahlen statt. Für die Digital-Navigatoren Lara Kühne und Marvin Michalsky der Anlass, Wahlhelfer ihre Bereitschaft zur Mitarbeit direkt über die Basiskomponente Beteiligungsportal erklären zu lassen. Hier geht es zur Wahlhelfersuche in Wilsdruff.
Leitungsauskunft digital
Immer wieder kommt es vor, dass ein wichtiges Kabel bei Erdarbeiten zerstört wird. Hier zum Beispiel Lüdenscheid. Damit dies nicht passiert, ist eine Leitungsauskunft einzuholen. Einige sächsische Städte nutzen Onlinedienste, die mit dem GeoInformationsSystem (GIS) gekoppelt sind.
Dies wurde im Rahmen des Erfahrungsaustauschs Geodaten am 18.12.2023 anschaulich demonstriert. Interessant waren unter anderem der Einblick in die Basiskomponente Geodaten, der Geoportal Sachsenkarte sowie die Beispiele Leitungsauskunft und Themenstadtplan einer sächsischen Kleinstadt.
Aktuelles zu EfA in Sachsen
In unserer Onlinesprechstunde am 07.12.2023 berichtete Jörg Neumann, Referent für IT und eGovernment beim Sächsischen Städte- und Gemeindetag, zum aktuellen Stand der EfA-Dienste in Sachsen und zu den Nachnutzungsmöglichkeiten für Kommunen. Lesen Sie hier weiter.
Verwaltung - Digital
Zielbild OZG-Rahmenarchitektur – Aktuelle Einblicke
Ab sofort können Interessierte aktuelle Einblicke in den laufenden Konsultationsprozess zur Zielbilderarbeitung der OZG-Rahmenarchitektur erhalten und die laufenden Entwicklungen und Kommentierungen der Leitfragen verfolgen. Lesen Sie hier weiter.
Wissenswertes
Shortcuts für einen bequemen Start in den Arbeitstag
Der Arbeitstag am Rechner beginnt meist gleich: Startknopf drücken, Passwort eingeben, typische Anwendungen starten. Die Anwendungen können Sie nicht nur per Mausklick öffnen, sondern auch bequem per Tastenkombination. Lesen Sie hier weiter.
Jahresbericht des Normenkontrollrates
Der Normenkontrollrat hat seinen Jahresbericht 2023 vorgelegt. Laut Einschätzung des Normenkontrollrates hat der Erfüllungsaufwand durch Befolgung rechtlicher Vorschriften eine nie dagewesene Höhe erreicht. Das Gremium formuliert konkrete Vorschläge, wie einfachere digitale Verfahren und Strukturen geschaffen werden können. Lesen Sie hier weiter.
Veranstaltungen
Save the date: IT- und Organisationsforum 2024
Am 28. und 29.02.2024 wird der ITOF2024 in der Börse Dresden seine Türen öffnen. Merken Sie sich diesen wichtigen Termin für Entscheidungsträger der sächsischen Kommunal- und Landesverwaltungen heute schon vor! Alle Informationen rund um den ITOF2024 finden Sie hier.
DLSN Backstage
Werkstatt-Tag am 06.12.2023 in Chemnitz - wir waren dabei!
Am 6. Dezember hatte die Staatkanzlei zusammen mit dem SSG zum ersten Werkstatt-Tag Digitale Verwaltung eingeladen. Dabei standen die Basiskomponenten des Freistaates im Mittelpunkt. In Workshops konnten die Teilnehmenden mit den Expertinnen und Experten der Basiskomponenten ins Gespräch kommen. Lesen Sie hier weiter.
Lego-Wettbewerb zum Werkstatt-Tag - hier sind die Modelle
Zum Werkstatttag der Basiskomponenten am 6.12.23 in Chemnitz haben sich zu unserer Freude viele Teams an unsere kleine Lego Challenge gewagt. Es war beeindruckend zu sehen, welche vielfältigen Ideen präsentiert wurden. Wir stellen diese hier gern vor.
Unser Gewinnspiel vom 06.12.2023 - haben Sie gewonnen?
Zum Werkstatt-Tag gab es im Kalendertürchen unseres Digitalen Adventskalenders ein kleines Gewinnspiel. Passend zum Tag rund um das Thema Basiskomponenten. Über 20 Teilnehmer haben sich an die Fragen gewagt. Wer hat gewonnen? Das lesen Sie hier.
Kennen Sie schon unsere Online-Formate?
Onlinesprechstunde
Sie haben bereits die Teilnahmeerklärung zu unserem Programm unterschrieben? Super! Dann nutzen Sie unser Onlinesprechstunde. Jeden Donnerstag zwischen 13:00 und 14:00 Uhr stehen die Digital-Lotsen für Fragen der Digital-Navigatoren zur Verfügung. Weitere Informationen finden Sie auf der Internetseite.
Digitales Frühstück
Jeden 3. Freitag im Monat laden wir zwischen 09:30 und 10:30 Uhr zum Digitalen Frühstück in lockerer Atmosphäre ein. Wir starten mit einem 15-minütigen Impulsvortrag zu einem Thema rund um die Digitalisierung. Danach gibt es die Möglichkeit miteinander ins Gespräch zu kommen. Weitere Informationen finden Sie auf unserer Internetseite.
Und zum Abschluss...
Wer ist RALF?
Kennen Sie schon RALF? Nein? Dann scheint es bei Ihnen wohl kein “Regelmäßiges AbteilungsLeiterFrühstück” zu geben. Von dieser witzigen Abkürzung haben wir beim Werkstatt-Tag in Chemnitz erfahren.
Kennen Sie noch weitere solcher genutzten Abkürzungen, Wortspiele in Ihrer Verwaltung? Dann schreiben Sie uns gerne unter Digital-Lotsen@ssg-sachsen.de Vielleicht erscheint ihr Begriff in der nächsten Digital-Lotsen Flaschenpost 😊
Hinweise
Sie wollen mehr über die Digital-Lotsen-Sachsen erfahren? Gern: Besuchen Sie uns auf www.digital-lotsen.de
Vielen Dank für Ihr Interesse. Wir freuen uns auch über Ihr Feedback!
Sie erhalten diese Digital-Lotsen-Flaschenpost aufgrund Ihrer Anmeldung. Wenn Sie diese Digital-Lotsen-Flaschenpost nicht mehr empfangen möchten, können Sie diese hier kostenlos abbestellen.
Sie sind noch kein Abonnent? Hier haben Sie die Möglichkeit die Digital-Lotsen-Flaschenpost kostenfrei zu bestellen.
Haftungshinweis: Trotz sorgfältiger inhaltlicher Kontrolle übernehmen wir keine Haftung für die Inhalte externer Links. Für den Inhalt der verlinkten Seiten sind ausschließlich deren Betreiber verantwortlich.
Herausgeber:
Projekt: Digital-Lotsen-Sachsen
beim Sächsischer Städte- und Gemeindetag e.V., Glacisstraße 3, 01099 Dresden
E-Mail: digital-lotsen@ssg-sachsen.de, Internet: www.digital-lotsen.de
Datenschutzerklärung und Impressum
