Digital-Lotsen-Flaschenpost 2024-02 vom 16.01.2024
Herzlich Willkommen zur neuen Ausgabe unserer Digital-Lotsen-Flaschenpost!
Mit diesem Newsletter möchten wir Interessenten, insbesondere die Digital-Navigatoren, aus den sächsischen Kommunen auf aktuelle Themen im Bereich Verwaltungsdigitalisierung, unserem Projekt und weiteren Themen rund um die digitale Transformation aufmerksam machen.
Wir wünschen viel Freude beim Stöbern!
Wer sind wir?
Die Digitalisierung bedeutet tiefgreifenden Wandel in Abläufen und Arbeitsweisen wie wir sie heute kennen. Dazu braucht es eine aktive Unterstützung, wie Digitalisierung innerhalb der Verwaltung nachhaltig gelingen kann.
Hier setzt das Projekt der Digital-Lotsen an. Gefördert vom Freistaat Sachsen haben Sie die Möglichkeit, die digitale Kompetenz in die eigene Verwaltung zu holen und sich die Begleitung der Digital-Lotsen zu sichern.
Mehr Informationen zu unserem Programm erhalten Sie auf der Internetseite mitmachen.digital-lotsen.de.
Und wer steckt hinter den Digital-Lotsen? Das erfahren Sie hier.
Neues aus sächsischen Kommunen
Jetzt DiVA-Projektkommune werden
Sie befassen sich mit Dokumentenmanagement / DMS in Ihrer Verwaltung? Ganz gleich, ob Sie vor dessen Einführung stehen oder schon Erfahrung damit haben: Bewerben Sie sich jetzt als Projektkommune für die Digitale Vorgangs- und Aktenbearbeitung (DiVA)! Profitieren Sie als aktiver Teilnehmer von der Entwicklung innovativer Werkzeuge für die Arbeit im DMS, mit der E-Akte und E-Vorgangsbearbeitung! Das neu entstehende Netzwerk bietet Ihnen Erfahrungsaustausch und die unmittelbare Erprobung und Nutzung neuer Werkzeuge. Weitere Informationen und das Anmeldeformular finden Sie hier.
Die digitale Strafverfahrensakte – Ein Pilotprojekt in Zwickau
Das Pilotprojekt der digitalen Strafverfahrensakte ins Sachsen ist laut Justizministerin Meier erfolgreich gestartet. Die sächsische Strafjustiz im Landgerichtsbezirk Zwickau und die die sächsische Polizei testen die elektronische Akte in Strafsachen in einem dreistufigen Prozess gemeinsam. Läuft das Projekt weiterhin positiv, kann das Ziel einer flächendeckenden Einführung in Sachsen bis Ende 2025 realisiert werden. Lesen Sie hier weiter.
Aktuelles zu den Servicekonten in Amt24
Amt24 ist das zentrale Serviceportal für den Freistaat Sachsen. Gestartet vor dem OZG, verfügt es aus der Geschichte heraus über eigene Servicekonten für natürliche Personen und Unternehmen. Das soll sich ändern. Wie ist der Stand? Lesen Sie hier weiter.
IT-Grundschutz mit WiBA - Ein Anwender erzählt
Mit WiBA, dem "Weg in die Basisabsicherung", bietet das BSI ein Werkzeug, welches besonders den Kommunen den Einstieg in die IT-Grundschutz erleichtern soll. Was bedeutet das konkret für eine Verwaltung, die sich auf den Weg machen will? Die wichtigsten Frage rund um dieses Thema haben wir mit einem Nutzer erörtert. Hier geht es zum Interview.
Wissenswertes
Gesetz über Digitale Dienste ab dem 17.02.2024
Das Gesetz über Digitale Dienste hat zum Ziel, Nutzer und Nutzerinnen im Online-Umfeld besser zu schützen. Es enthält ein einheitliches Regelwerk für die gesamte europäische Union. Die Vorschriften gelten für alle Online-Anbieter, unabhängig davon, ob Ihre Niederlassung innerhalb oder außerhalb der EU liegt. Online-Anbieter können Internetanbieter, Domänennamen-Registrierstellen, Hosting-Dienste wie Cloud- und Webhosting-Dienste, Online-Marktplätze, App-Stores, Plattformen der kollaborativen Wirtschaft oder Social-Media-Plattformen sein. Lesen Sie hier weiter.
Support-Ende Windows 10...noch nicht
Microsoft gibt den Nutzenden von Windows 10 noch etwas Zeit: Das offizielle Ende des Supports ist auf Oktober 2025 gesetzt. Das ist allerdings kein Grund, nachzulassen. Wir hoffen, Ihre Arbeiten zur Migration liegen im Plan! Denn eine sichere Infrastruktur ist die Basis für digitales Arbeiten. Lesen Sie hier weiter.
Shortcuts, die in vielen Anwendungen funktionieren
Befehle mit der Maus auszuführen, nervt mitunter. Insbesondere wenn wir sie oft nutzen. Entspannter und vielleicht auch schneller fertig werden – dabei helfen Shortcuts (oder deutsch: Tastenkombinationen). Lesen Sie hier weiter.
Veranstaltungen
Das digitale Straßenbestandverzeichnis beim Digitalen Frühstück
Am 19.01.2024 starten wir mit dem Thema „Straßenbestandsverzeichnis“. Bisher wird dies i. d. R. analog auf entsprechenden Karteikarten geführt. 57 Kommunen im Landkreis Bautzen sind Teil des Projektes „Digitale Integrationsplattform für Straßendaten (DIS)“. Nico Mühl (SAKD) wird dazu informieren. Wir freuen uns auf den Austausch. Für diejenigen, die lieber Videos schauen, statt Texte zu lesen, haben wir einen kleinen Teaser vorbereitet: https://Digitales-Fruehstueck.Digital-Lotsen.de
IT- und Organisationsforum 2024
Am 28. und 29.02.2024 wird der ITOF2024 in der Börse Dresden wieder seine Türen öffnen. Die Anmeldung zum ITOF24, einem wichtigen Termin für Entscheidungsträger der sächsischen Kommunal- und Landesverwaltungen, wird über https://www.itof2024.org in wenigen Tagen eröffnet.
4. Netzwerktreffen der Digital-Lotsen
Am 27.03.2024 laden die Digital-Lotsen wieder alle Digital-Navigatoren und -Multiplikatoren im Programm zum Netzwerktreffen ein. Wir freuen uns, dass wir das Netzwerktreffen diesmal gemeinsam mit der Universität Leipzig veranstalten können. Der Tag wird unter dem Motto „Daten“ stehen und ein vielfältiges Programm bereithalten. Weitere Informationen und der Link zur Anmeldung: Hier.
Aufbaukurs „Change Management für Führungskräfte“
Führungskräfte müssen Veränderungen gestalten. Dabei spielen viele Faktoren eine Rolle. Wir haben im Kontext des Digital-Lotsen-Programms einen Aufbaukurs für Führungskräfte entwickelt, der sich dem Thema Change Management widmet. 2023 konnten wir den Kurs bereits drei Mal durchführen. Alle Informationen und den Link zur Anmeldung finden Sie hier.
Kennen Sie schon unsere Online-Formate?
Onlinesprechstunde
Sie haben bereits die Teilnahmeerklärung zu unserem Programm unterschrieben? Super! Dann nutzen Sie unser Onlinesprechstunde. Jeden Donnerstag zwischen 13:00 und 14:00 Uhr stehen die Digital-Lotsen für Fragen der Digital-Navigatoren zur Verfügung. Weitere Informationen finden Sie auf der Internetseite.
Digitales Frühstück
Jeden 3. Freitag im Monat laden wir zwischen 09:30 und 10:30 Uhr zum Digitalen Frühstück in lockerer Atmosphäre ein. Wir starten mit einem 15-minütigen Impulsvortrag zu einem Thema rund um die Digitalisierung. Danach gibt es die Möglichkeit miteinander ins Gespräch zu kommen. Weitere Informationen finden Sie auf unserer Internetseite.
Und zum Abschluss...
Buchempfehlung aus der Lotsenstation
Heute gibt es einen Buchtipp: „Modernes Projektmanagement: Mit traditionellem, agilem und hybriden Vorgehen zum Erfolg“ von Holger Timinger. Gut gegliedert und anschaulich aufbereitet. (Wiley-VCH, Weinheim, ISBN: 978-3-527-53048-9)
Hinweise
Sie wollen mehr über die Digital-Lotsen-Sachsen erfahren? Gern: Besuchen Sie uns auf www.digital-lotsen.de
Vielen Dank für Ihr Interesse. Wir freuen uns auch über Ihr Feedback!
Sie erhalten diese Digital-Lotsen-Flaschenpost aufgrund Ihrer Anmeldung. Wenn Sie diese Digital-Lotsen-Flaschenpost nicht mehr empfangen möchten, können Sie diese hier kostenlos abbestellen.
Sie sind noch kein Abonnent? Hier haben Sie die Möglichkeit die Digital-Lotsen-Flaschenpost kostenfrei zu bestellen.
Haftungshinweis: Trotz sorgfältiger inhaltlicher Kontrolle übernehmen wir keine Haftung für die Inhalte externer Links. Für den Inhalt der verlinkten Seiten sind ausschließlich deren Betreiber verantwortlich.
Herausgeber:
Projekt: Digital-Lotsen-Sachsen
beim Sächsischer Städte- und Gemeindetag e.V., Glacisstraße 3, 01099 Dresden
E-Mail: digital-lotsen@ssg-sachsen.de, Internet: www.digital-lotsen.de
Datenschutzerklärung und Impressum
