Digital-Lotsen-Flaschenpost 2024-03 vom 30.01.2024
Herzlich Willkommen zur neuen Ausgabe unserer Digital-Lotsen-Flaschenpost!
Mit diesem Newsletter möchten wir Interessenten, insbesondere die Digital-Navigatoren, aus den sächsischen Kommunen auf aktuelle Themen im Bereich Verwaltungsdigitalisierung, unserem Projekt und weiteren Themen rund um die digitale Transformation aufmerksam machen.
Wir wünschen viel Freude beim Stöbern!
Wer sind wir?
Die Digitalisierung bedeutet tiefgreifenden Wandel in Abläufen und Arbeitsweisen wie wir sie heute kennen. Dazu braucht es eine aktive Unterstützung, wie Digitalisierung innerhalb der Verwaltung nachhaltig gelingen kann.
Hier setzt das Projekt der Digital-Lotsen an. Gefördert vom Freistaat Sachsen haben Sie die Möglichkeit, die digitale Kompetenz in die eigene Verwaltung zu holen und sich die Begleitung der Digital-Lotsen zu sichern.
Mehr Informationen zu unserem Programm erhalten Sie auf der Internetseite mitmachen.digital-lotsen.de.
Und wer steckt hinter den Digital-Lotsen? Das erfahren Sie hier.
Neues aus sächsischen Kommunen
Digitale Verwaltung im SACHSENLANDKURIER
In dieser Woche wird ein SACHSENLANDKURIER mit Beiträgen zur Digitale Verwaltung erscheinen. Wir sind dankbar über engagierte Autoren und dieses Format. Die Beiträge sollen Informieren, den Horizont erweitern und Anregungen für die Arbeit in der eigenen Kommune geben. Wir würden uns freuen mit Digital-Navigatoren und -Multiplikatoren in der Onlinesprechstunde zu dem einen oder anderen Punkt ins Gespräch zu kommen.
Verwaltung - Digital
Jetzt DiVA-Projektkommune werden!
Sie befassen sich mit DMS in Ihrer Verwaltung? Ganz gleich, ob Sie vor dessen Einführung stehen oder schon Erfahrung damit haben – Bewerben Sie sich jetzt als DiVA-Projektkommune! Profitieren Sie als aktiver Teilnehmer von der Entwicklung innovativer Werkzeuge für die Arbeit mit E-Akte und DMS! Das neu entstehende Netzwerk bietet Ihnen Erfahrungsaustausch und die Erprobung neuer Werkzeuge. Weitere Informationen und das Anmeldeformular finden Sie hier.
Digitaler Zwilling Sachsen
Das Landesamt für Geobasisinformationen Sachsen (GeoSN) wird am 05.06.2024 in Dresden die Idee "Digitaler Zwilling Sachsen" vorstellen. Sie sind interessiert am Zukunftsthema "Digital Twin"? … vormerken und hier weiterlesen.
Wissenswertes
Digital-Lotsen-Themenseite: Change Management
Mit einer neuen Themenseite informieren wir zukünftig zu Wissensgebieten, Angeboten, hilfreichen Informationsmaterialien und nützlichen Werkzeugen rund um das Thema Change Management: Hier geht´s zur Themenseite Change Management.
Wir werden unsere Themenseiten immer wieder aktualisieren und erweitern. Schauen Sie doch gelegentlich vorbei: Egal ob Sie gezielt nach Informationen suchen, sich inspirieren lassen wollen oder einfach mal schauen möchten, was es Neues gibt! Wir wünschen viel Spaß beim Entdecken und Stöbern!
Digitale Barrierefreiheit – Live-Untertitelung in Online-Konferenzen
Bei Online-Konferenzen kann eine Live-Untertitelung aktiviert werden. Dies kann Menschen mit Hör-Beeinträchtigung neben weiteren Maßnahmen darin unterstützen, der Besprechung folgen zu können. In diesem Beitrag zeigen wir kurz, wo die Aktivierung der Live-Untertitelung am Beispiel von Teams und Webex zu finden ist. Lesen Sie hier weiter ...
Veranstaltungen
Erfahrungsaustausch Prozessmanagement
In Städten, Gemeinden und Landkreisen gibt es zahlreiche Projekte und Aktivitäten Aufgaben digitaler zu erledigen. Was wird da aber wie erledigt? Soll dies digital kopiert werden oder entstehen neue bessere Wege, um optimaler ans Ziel zu kommen? Was nützt den Kommunen dabei die Basiskomponente PICTURE Prozessplattform und unser Sächsisches Musterprozessregister?
Am 02.02.2024 sind alle Digital-Navigatoren und -Multiplikatoren sowie deren Prozessmanager herzlich zum Online-Erfahrungsaustausch Prozessmanagement eingeladen. Hier geht´s zu weiteren Informationen und zur Anmeldung.
Die DIGITALE WELTEN 2024
Der Kongress für Geoinformatik und Geodäsie findet am 27.02.2024 im Rathaus Dresden statt. Bereits am Vortag können die Teilnehmer an der HTW und TU Dresden interessante Workshops zu verschiedenen Themen besuchen, darunter auch "Download und Nutzung von Geodaten des GeoSN" oder "QGIS entdecken". Anmeldung und weitere Informationen.
IT- und Organisationsforum 2024
Am 28. und 29.02.2024 wird das ITOF2024 in der Börse Dresden wieder seine Türen öffnen. Die Anmeldung zum ITOF24, einem wichtigen Termin für Entscheidungsträger der sächsischen Kommunal- und Landesverwaltungen, ist über das Beteiligungsportal eröffnet.
Erfahrungsaustausch DMS und E-AKTE, Schwerpunkt VIS
Das DiVA-Projekt und die Digital-Lotsen Sachsen laden Anwender aus den Kommunen am 04.03.2024 zum Erfahrungsaustausch in den Kleinbahnhof Wilsdruff ein. Der Schwerpunkt dieses Treffens liegt auf dem Produkt VIS. Viele Aspekte bei der Nutzung eines DMS sind grundsätzlicher Natur, so dass auch Nutzer anderer DMS herzlich willkommen sind. Der Tag wird geprägt sein von Vorträgen und Workshops. Bringen Sie Ihre Ideen ein und tauschen Sie Tricks und Kniffe aus. Weitere Informationen sowie die Anmeldemöglichkeit finden sich hier.
authenticon: Konferenz für Vertrauen in der digitalen Gesellschaft
Am 6. und 7. März 2024 findet an der Hochschule für Technik und Wirtschaft Dresden die Konferenz authenticon statt. Die authenticon ist ein Forum für den offenen und interdisziplinären Austausch zu sicheren und vertrauenswürdigen digitalen Interaktionen in Wirtschaft und Verwaltung. Die diesjährige Konferenz steht unter dem Thema: „Digitale Nachweise: Von der Idee zur Innovation“. Weitere Informationen hier.
4. Netzwerktreffen der Digital-Lotsen
Am 27.03.2024 laden die Digital-Lotsen wieder alle Digital-Navigatoren und -Multiplikatoren im Programm zum Netzwerktreffen ein. Wir freuen uns, dass wir das Netzwerktreffen diesmal gemeinsam mit der Universität Leipzig veranstalten können. Der Tag wird unter dem Motto „Daten“ stehen und ein vielfältiges Programm bereithalten. Bitte melden Sie sich hier an!
Aufbaukurs „Change Management für Führungskräfte“
Führungskräfte gestalten Veränderungen. Dabei spielen viele Faktoren eine Rolle. Wir haben im Kontext des Digital-Lotsen-Programms einen Aufbaukurs für Führungskräfte entwickelt, der sich dem Thema Change Management widmet. 2023 konnten wir den Kurs bereits mehrmals durchführen und haben positives Feedback erhalten dürfen. Alle Informationen und den Link zur Anmeldung finden Sie hier.
Kennen Sie schon unsere Online-Formate?
Onlinesprechstunde
Ihre Kommune nimmt bereits am Digital-Lotsen-Programm teil? Super! Dann nutzen Sie unser Onlinesprechstunde. Jeden Donnerstag zwischen 13:00 und 14:00 Uhr stehen die Digital-Lotsen für Fragen der Digital-Navigatoren zur Verfügung. Weitere Informationen finden Sie auf der Internetseite.
Digitales Frühstück
Jeden 3. Freitag im Monat laden wir zwischen 09:30 und 10:30 Uhr zum Digitalen Frühstück in lockerer Atmosphäre ein. Wir starten mit einem 15-minütigen Impulsvortrag zu einem Thema rund um die Digitalisierung. Danach gibt es die Möglichkeit miteinander ins Gespräch zu kommen. Weitere Informationen finden Sie auf unserer Internetseite.
Und zum Abschluss...
Übrigens, heute ist der Tag des Croissants! Wissen Sie eigentlich, woher des stammt? Auf der Seite der Innungsbäcker finden Sie dazu interessante Informationen.
Und was wäre ein Frühstück ohne Croissant? Bringen Sie doch eins zu unserem nächsten Digitalen Frühstück mit! Alle Informationen zum Digitalen Frühstück gibt's hier! Also, Termin eintragen, an's Croissant denken und bis zum 16.02.2024!
Hinweise
Sie wollen mehr über die Digital-Lotsen-Sachsen erfahren? Gern: Besuchen Sie uns auf www.digital-lotsen.de
Vielen Dank für Ihr Interesse. Wir freuen uns auch über Ihr Feedback!
Sie erhalten diese Digital-Lotsen-Flaschenpost aufgrund Ihrer Anmeldung. Wenn Sie diese Digital-Lotsen-Flaschenpost nicht mehr empfangen möchten, können Sie diese hier kostenlos abbestellen.
Sie sind noch kein Abonnent? Hier haben Sie die Möglichkeit die Digital-Lotsen-Flaschenpost kostenfrei zu bestellen.
Haftungshinweis: Trotz sorgfältiger inhaltlicher Kontrolle übernehmen wir keine Haftung für die Inhalte externer Links. Für den Inhalt der verlinkten Seiten sind ausschließlich deren Betreiber verantwortlich.
Herausgeber:
Projekt: Digital-Lotsen-Sachsen
beim Sächsischer Städte- und Gemeindetag e.V., Glacisstraße 3, 01099 Dresden
E-Mail: digital-lotsen@ssg-sachsen.de, Internet: www.digital-lotsen.de
Datenschutzerklärung und Impressum

Diese Maßnahme wird mitfinanziert durch Steuermittel auf Grundlage
des vom Sächsischen Landtag beschlossenen Haushalts.