Digital-Lotsen-Flaschenpost 2024-07 vom 26.03.2024
Herzlich Willkommen zur neuen Ausgabe unserer Digital-Lotsen-Flaschenpost!
Mit diesem Newsletter möchten wir Interessenten, insbesondere die Digital-Navigatoren, aus den sächsischen Kommunen auf aktuelle Themen im Bereich Verwaltungsdigitalisierung, unserem Projekt und weiteren Themen rund um die digitale Transformation aufmerksam machen.
Wir wünschen viel Freude beim Stöbern!
Wer sind wir?
Die Digitalisierung bedeutet tiefgreifenden Wandel in Abläufen und Arbeitsweisen wie wir sie heute kennen. Dazu braucht es eine aktive Unterstützung, wie Digitalisierung innerhalb der Verwaltung nachhaltig gelingen kann.
Hier setzt das Projekt der Digital-Lotsen an. Gefördert vom Freistaat Sachsen haben Sie die Möglichkeit, die digitale Kompetenz in die eigene Verwaltung zu holen und sich die Begleitung der Digital-Lotsen zu sichern.
Mehr Informationen zu unserem Programm erhalten Sie auf der Internetseite mitmachen.digital-lotsen.de.
Und wer steckt hinter den Digital-Lotsen? Das erfahren Sie hier.
Neues aus sächsischen Kommunen
Online ins Rathaus Frohburg
Neben verschiedenen Diensten für das Pass- und Meldewesen sind jetzt auch personenstandsspezifische Anträge online möglich. Die Stadt Frohburg bietet dabei Online-Zahlungen über SEPA, girocard, VISA, Mastercard und Paypal an. Hier gehts zu den Online-Diensten-Frohburg, welche auch über Amt24 erreichbar sind. Zum Netzwerktreffen der Digital-Navigatoren am Mittwoch, dem 27.03.2024, wird Danny Morgner einen Einblick in seine Arbeit geben.
Verwaltung - Digital
Self Service-Portal der KISA
KISA erweitert ihr Ticketsystem zur Bearbeitung Ihrer Serviceanfragen und Störungsmeldungen um ein Self-Service Portal. Lesen Sie hier weiter.
Wissenswertes
Ist das Smartphone ohne Apps die Zukunft?
Smartphones, die ohne sichtbare Apps auskommen - das soll mit dem „KI-Phone“ möglich sein, einem Konzept, das die Deutsche Telekom gemeinsam mit zwei Partnerfirmen beim MWC vorgestellt hat. Lesen Sie hier weiter.
Einfach gutes Feedback geben mit der WWW-Methode
Feedback ist ein unverzichtbarer Bestandteil einer effektiven Teamdynamik. Es vermag nicht nur die Qualität unserer Arbeit zu steigern, sondern auch die Teamstimmung zu verbessern und die Motivation zu erhöhen. Lesen Sie hier weiter.
Veranstaltungen
Aufbaukurs „Change Management für Führungskräfte“
Führungskräfte müssen Veränderungen gestalten. Dabei spielen viele Faktoren eine Rolle. Wir haben im Kontext des Digital-Lotsen-Programms einen Aufbaukurs für Führungskräfte entwickelt, der sich dem Thema Changemanagement widmet. 2023 konnten wir den Kurs bereits drei Mal durchführen. Alle Informationen und den Link zur Anmeldung finden Sie hier.
Qualifizierungsprogramm — „Smart City Manager“
Das kostenfreie Qualifizierungsprogramm „Smart City Manager“ ist ein virtuelles Weiterbildungsangebot für Mitarbeitende in Kommunen, die sich auf den Weg zur Smart City gemacht haben oder machen möchten. Es werden grundlegende Kompetenzen zum Management von Smart-City-Projekten erworben und bereits vorhandene Erfahrungen erweitert. Wenn Ihre Kommune Smart City-Projekte plant, kann dies auch für Digital-Navigatoren eine sinnvolle Ergänzung zur Digital-Navigatoren-Basisbefähigung oder zur Basisbefähigung der Digital-Multiplikatoren sein. Informationen und Anmeldung.
Schulungsangebot IT-Grundschutz-Praktiker (BSI)
In Zusammenarbeit mit dem Freistaat Sachsen, den sächsischen kommunalen Spitzenverbänden und der SAKD werden im Mai und September 2024 wieder Schulungen zur Ausbildung als IT-Grundschutz-Praktiker angeboten. Die 3-tägige Online-Schulung ist für die Teilnehmer kostenlos. Der Kurs zielt auf die für jede Kommune verpflichtende Benennung eines Beauftragten zur Informationssicherheit (BfIS) nach § 8 SächsISichG ab. Weitere Informationen und die Anmeldung finden Sie hier.
LCS Hausmesse 2024 am 17.04.2024
Auf der Hausmesse von LCS dreht sich alles um Verwaltung von Verträgen, Automatisierung von Prozessen, Digitalisierung, OZG und Archivierung. Die Besucher erwarten unter anderem Produktpräsentationen, interessante Vorträge von Kunden und Partnern und Einblicke in die Software von WINYARD Suite. Alle Informationen und den Link zur Anmeldung finden Sie hier auf der Internetseite von LCS.
Kennen Sie schon unsere Online-Formate?
Onlinesprechstunde
Ihre Kommune nimmt schon am Digital-Lotsen-Programm teil? Super! Dann nutzen Sie unser Onlinesprechstunde. Jeden Donnerstag zwischen 13:00 und 14:00 Uhr stehen die Digital-Lotsen für Fragen der Digital-Navigatoren zur Verfügung. Weitere Informationen finden Sie auf der Internetseite.
Digitales Frühstück
Jeden 3. Freitag im Monat laden wir zwischen 09:30 und 10:30 Uhr zum Digitalen Frühstück in lockerer Atmosphäre ein. Wir starten mit einem 15-minütigen Impulsvortrag zu einem Thema rund um die Digitalisierung. Danach gibt es die Möglichkeit miteinander ins Gespräch zu kommen. Weitere Informationen finden Sie auf unserer Internetseite.
Und zum Abschluss...
Hörempfehlung über den Tellerrand – Der Education NewsCast von SAP Training & Adoption
(von Katharina)
In diesem Podcast nimmt uns Thomas Jenewein mit in die Welt des Lernens rund um die Themen Weiterbildung, Training, New Work und Change Management. Dabei spricht er mit Vertretern verschiedenster Firmen und Branchen als auch Vertretern von öffentlichen Einrichtungen, die sich unter anderem mit Personalentwicklung, Corporate Learning und Veränderungsmanagement beschäftigen.
Die einzelnen Folgen haben eine Dauer zwischen 30 und 60 Minuten. Die letzte Folge, die ich gehört habe und auch gerne weiterempfehle ist die Folge 285 – Widerstand gegenüber Veränderungen erkennen, erklären und angehen mit Prof. Dr. Jürgen Radel. Hier geht es zur Folge 285 des Education Newscast.
Hinweise
Sie wollen mehr über die Digital-Lotsen-Sachsen erfahren? Gern: Besuchen Sie uns auf www.digital-lotsen.de
Vielen Dank für Ihr Interesse. Wir freuen uns auch über Ihr Feedback!
Sie erhalten diese Digital-Lotsen-Flaschenpost aufgrund Ihrer Anmeldung. Wenn Sie diese Digital-Lotsen-Flaschenpost nicht mehr empfangen möchten, können Sie diese hier kostenlos abbestellen.
Sie sind noch kein Abonnent? Hier haben Sie die Möglichkeit die Digital-Lotsen-Flaschenpost kostenfrei zu bestellen.
Haftungshinweis: Trotz sorgfältiger inhaltlicher Kontrolle übernehmen wir keine Haftung für die Inhalte externer Links. Für den Inhalt der verlinkten Seiten sind ausschließlich deren Betreiber verantwortlich.
Herausgeber:
Projekt: Digital-Lotsen-Sachsen
beim Sächsischer Städte- und Gemeindetag e.V., Glacisstraße 3, 01099 Dresden
E-Mail: digital-lotsen@ssg-sachsen.de, Internet: www.digital-lotsen.de
Datenschutzerklärung und Impressum

Diese Maßnahme wird mitfinanziert durch Steuermittel auf Grundlage
des vom Sächsischen Landtag beschlossenen Haushalts.