Digital-Lotsen-Flaschenpost 2024-08 vom 09.04.2024

Herzlich Willkommen zur neuen Ausgabe unserer Digital-Lotsen-Flaschenpost!

Mit diesem Newsletter möchten wir Interessenten, insbesondere die Digital-Navigatoren, aus den sächsischen Kommunen auf aktuelle Themen im Bereich Verwaltungsdigitalisierung, unserem Projekt und weiteren Themen rund um die digitale Transformation aufmerksam machen.

Wir wünschen viel Freude beim Stöbern! 

Wer sind wir?

Die Digitalisierung bedeutet tiefgreifenden Wandel in Abläufen und Arbeitsweisen wie wir sie heute kennen. Dazu braucht es eine aktive Unterstützung, wie Digitalisierung innerhalb der Verwaltung nachhaltig gelingen kann.

Hier setzt das Projekt der Digital-Lotsen an. Gefördert vom Freistaat Sachsen haben Sie die Möglichkeit, die digitale Kompetenz in die eigene Verwaltung zu holen und sich die Begleitung der Digital-Lotsen zu sichern.

Mehr Informationen zu unserem Programm erhalten Sie auf der Internetseite mitmachen.digital-lotsen.de.

Und wer steckt hinter den Digital-Lotsen? Das erfahren Sie hier. 

Verwaltung Digital

i-Kfz: LECOS ist "Gültig"!

Die Lecos hat im März per Zulassungsbescheid vom Kraftfahrt-Bundesamt (KBA) den Status „gültig“ erhalten. Das bedeutet, dass die im Lecos-Rechenzentrum gehosteten i-Kfz-Portalmandanten unserer Kunden weiterhin mit dem KBA kommunizieren können. Lesen Sie hier weiter.

Veranstaltungen 

Unser erster Kurs „Präsentation und Moderation für Digital-Navigatoren“ startet im August

Digitalnavigatoren spielen eine entscheidende Rolle bei der Umsetzung der digitalen Agenda und sind oft als Moderatoren, Präsentatoren und Wissensvermittler gefragt. Um als Digital-Lotsen dabei noch gezielter zu unterstützen, bieten wir ein neues Aufbaumodul an. Unser Kurs vermittelt wichtige Moderations- und Präsentationstechniken sowie Tipps und Tricks. Durch praxisnahe Übungen erproben die Teilnehmer wichtige Fähigkeiten. Von A wie Agenda bis W wie Wirkfaktoren bietet der Kurs eine hervorragende Möglichkeit, mehr Sicherheit in Moderation, Präsentation und Wissensvermittlung zu erlangen. Das klingt gut? Dann meldet euch gern schon für den ersten Termin an oder sichert euch über die Warteliste die ersten Infos zu weiteren Terminen https://mitdenken.sachsen.de/-H4F4MMPe.

Regionale Netzwerktreffen für Digital-Navigatoren und Digital-Multiplikatoren am 15.05.2024

Wir freuen uns auf die 2. Auflage unserer regionalen Treffen! Lasst uns in “kleinen” Runden gemeinsam Themen diskutieren und bearbeiten. Alle Informationen und die Links zur Anmeldung findet Ihr hier.

Online-Informationsveranstaltung Elektronisches Kommunalarchiv (elKA)

Die elektronische Archivierung ist für den überwiegenden Teil der sächsischen Kommunen ein neues, unbekanntes Themenfeld mit vielen offenen Fragen.  Antworten verspricht die Online-Informationsveranstaltung am Freitag, dem 26. April 2024. Die Anmeldung sollte bis 19. April 2024 unter folgendem Link erfolgen: https://mitdenken.sachsen.de/1040322

Sie haben vorher schon Gesprächsbedarf? Dann steht Ihnen die Leitstelle elKA gern zur Verfügung: Daniel Piskol (Tel.: 03594 7752-71, E-Mail: piskol@sakd.de).

Schulungsangebot IT-Grundschutz-Praktiker (BSI)

In Zusammenarbeit mit dem Freistaat Sachsen, den sächsischen kommunalen Spitzenverbänden und der SAKD werden im Mai und September 2024 wieder Schulungen zur Ausbildung als IT-Grundschutz-Praktiker angeboten. Die 3-tägige Online-Schulung ist für die Teilnehmer kostenlos. Der Kurs zielt auf die für jede Kommune verpflichtende Benennung eines Beauftragten zur Informationssicherheit (BfIS) nach § 8 SächsISichG ab. Weitere Informationen und die Anmeldung finden Sie hier.

Kommunaler IT-Sicherheitskongress (KITS)

… in Präsenz in Berlin oder online am 22. und 23.04.2024. Der KITS ist der Leitkongress zum Thema IT-Sicherheit in Kommunalverwaltungen. Die Teilnahme ist in erster Linie für Informationssicherheitsbeauftrage und die mit der Wahrnehmung entsprechender Aufgaben beauftragte Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter von Landes- und Kommunalverwaltungen ein Gewinn. Hier geht’s zum Termin und der Anmeldung.

 EIDAS Summt 2024 am 16.04.2024 (Online)

Digitale Identitäten, effiziente Geschäftsprozesse und digitale Vertrauensdienste werden die Zukunft der Öffentlichen Verwaltung nachhaltig prägen. Auf dem eIDAS Summit des Branchenverbands der deutschen Informations- und Telekommunikationsbranche Bitkom treffen ausgewiesene Expertinnen und Experten aus dem Public Sector virtuell aufeinander. Hier geht’s zu den Informationen und zur Anmeldung.

DLSN-Backstage

Rückblick: Unser 4. Netzwerktreffen in Leipzig

Am Mittwoch, den 27.03.2024 öffneten sich die Türen des Paulinums in Leipzig zu unserem 4. Netzwerktreffen. Wir blicken auf eine erfolgreiche und ereignisreiche Veranstaltung mit 120 Teilnehmenden und inspirierenden Fachvorträgen und Projektbeispielen zurück. Lesen Sie hier weiter.

Kennen Sie schon unsere Online-Formate?

Onlinesprechstunde

Ihre Kommune nimmt schon am Digital-Lotsen-Programm teil? Super! Dann nutzen Sie unser Onlinesprechstunde. Jeden Donnerstag zwischen 13:00 und 14:00 Uhr stehen die Digital-Lotsen für Fragen der Digital-Navigatoren zur Verfügung. Weitere Informationen finden Sie auf der Internetseite.

Digitales Frühstück

Jeden 3. Freitag im Monat laden wir zwischen 09:30 und 10:30 Uhr zum Digitalen Frühstück in lockerer Atmosphäre ein. Wir starten mit einem 15-minütigen Impulsvortrag zu einem Thema rund um die Digitalisierung. Danach gibt es die Möglichkeit miteinander ins Gespräch zu kommen. Weitere Informationen finden Sie auf unserer Internetseite. 

Und zum Abschluss...

Unsere Empfehlung: Der Podcast „KI verstehen“ (Deutschlandfunk) - von Frank 

Künstliche Intelligenz revolutioniert unseren Alltag. Sie übersetzt Texte, filtert Nachrichten, analysiert Röntgenbilder und entscheidet, wer einen Job bekommt. Im Podcast „KI verstehen“ gibt es jede Woche Antworten auf Fragen zum Umgang mit KI. Hier geht es zum Podcast.

Hinweise

Sie wollen mehr über die Digital-Lotsen-Sachsen erfahren? Gern: Besuchen Sie uns auf www.digital-lotsen.de

Vielen Dank für Ihr Interesse. Wir freuen uns auch über Ihr Feedback!

Sie erhalten diese Digital-Lotsen-Flaschenpost aufgrund Ihrer Anmeldung. Wenn Sie diese Digital-Lotsen-Flaschenpost nicht mehr empfangen möchten, können Sie diese hier kostenlos abbestellen.

Sie sind noch kein Abonnent? Hier haben Sie die Möglichkeit die Digital-Lotsen-Flaschenpost kostenfrei zu bestellen.

Haftungshinweis: Trotz sorgfältiger inhaltlicher Kontrolle übernehmen wir keine Haftung für die Inhalte externer Links. Für den Inhalt der verlinkten Seiten sind ausschließlich deren Betreiber verantwortlich.


Herausgeber:

Projekt: Digital-Lotsen-Sachsen

beim Sächsischer Städte- und Gemeindetag e.V., Glacisstraße 3, 01099 Dresden

E-Mail: digital-lotsen@ssg-sachsen.de, Internet: www.digital-lotsen.de

Datenschutzerklärung und Impressum 


Diese Maßnahme wird mitfinanziert durch Steuermittel auf Grundlage
des vom Sächsischen Landtag beschlossenen Haushalts.