Digital-Lotsen-Flaschenpost 2024-09 vom 23.04.2024
Herzlich Willkommen zur neuen Ausgabe unserer Digital-Lotsen-Flaschenpost!
Mit diesem Newsletter möchten wir Interessenten, insbesondere die Digital-Navigatoren, aus den sächsischen Kommunen auf aktuelle Themen im Bereich Verwaltungsdigitalisierung, unserem Projekt und weiteren Themen rund um die digitale Transformation aufmerksam machen.
Wir wünschen viel Freude beim Stöbern!
Wer sind wir?
Die Digitalisierung bedeutet tiefgreifenden Wandel in Abläufen und Arbeitsweisen wie wir sie heute kennen. Dazu braucht es eine aktive Unterstützung, wie Digitalisierung innerhalb der Verwaltung nachhaltig gelingen kann.
Hier setzt das Projekt der Digital-Lotsen an. Gefördert vom Freistaat Sachsen haben Sie die Möglichkeit, die digitale Kompetenz in die eigene Verwaltung zu holen und sich die Begleitung der Digital-Lotsen zu sichern.
Mehr Informationen zu unserem Programm erhalten Sie auf der Internetseite mitmachen.digital-lotsen.de.
Und wer steckt hinter den Digital-Lotsen? Das erfahren Sie hier.
Verwaltung - Digital
EfA-Leistung Fundsachen jetzt mit BundID
Das digitale Fundbüro Fundservice Deutschland, das der Freistaat Sachsen im Rahmen der OZG-Umsetzung als EfA-Leistung zur Verfügung stellt, wurde nun an die BundID angebunden. Damit ersparen sich die Nutzer bei der Suche nach ihren verlorenen Gegenständen die Eingabe der persönlichen Daten. Lesen Sie hier weiter.
OZG-Änderungsgesetz soll in den Vermittlungsausschuss
Letzten Monat scheiterte das Onlinezugangsgesetz 2.0 im Bundesrat. Das führte zu gegenseitigen Vorwürfen und Kritik. Nun hat sich das Bundeskabinett dazu entschieden, den Vermittlungsausschuss von Bundestag und Bundesrat anzurufen. Ziel ist eine schnelle Lösung. Lesen Sie hier weiter.
Wissenswertes
Mädchen für alles
Immer mehr Kommunen richten die Stelle eines Chief Digital Officer (CDO) ein, um für die digitale Transformation gerüstet zu sein und sie voranzutreiben. Angesiedelt zwischen Leitungs- und Umsetzungsebene, verlangt der Posten unterschiedliche Geschicke. Lesen Sie hier weiter.
Sachsen schafft Beirat für digitale Ethik
Als erstes Bundesland will Sachsen einen Beirat für digitale Ethik schaffen. Sieben Experten sollen die Landesregierung zu Fragen der Künstlichen Intelligenz beraten und Empfehlungen aussprechen. Lesen Sie hier weiter.
Sächsischer Digitalpreis 2024 – Startschuss für Online-Publikumsvoting
Die Nominierten für den Sächsischen Digitalpreis 2024 stehen fest und nun ist Ihre Stimme gefragt! Eine vom Sächsisches Staatsministerium für Wirtschaft, Arbeit und Verkehr berufene Fachjury hat aus den eingegangenen Bewerbungen in den Kategorien "Wirtschaft", "Gesellschaft" und "OpenSource" die Nominierten ausgewählt. Lesen Sie hier weiter.
Veranstaltungen
Erfahrungsaustausch zu Amt24 und Onlineantragsassistenten am 06.05.2024
Am 06.05.2024 treffen wir uns zwischen 13:00 und 16:00 Uhr online zum Erfahrungsaustausch rund um Amt24 und die Onlineantragsassistenten. Erfahren Sie von der Sächsischen Staatskanzlei, wie es mit Amt24 weitergeht. Greifen Sie zu den Onlineantragsassistenten direkt auf die Spezialisten der Komm24 zu. Und tauschen Sie sich mit anderen Amt24-Administratoren und -Redakteuren zu Ihren Fragen aus! Alle Informationen und den Link zur Anmeldung finden Sie hier.
Regionale Netzwerktreffen für Digital-Navigatoren und Digital-Multiplikatoren am 15.05.2024
Wir freuen uns auf die 2. Auflage unserer regionalen Treffen! Lasst uns in “kleinen” Runden gemeinsam Themen diskutieren und bearbeiten. Alle Informationen und die Links zur Anmeldung finden Sie hier.
20. Deutscher IT-Sicherheitskongress am 07.05.2024 und 08.05.2024
Unter dem Motto „Cybernation Deutschland: Kooperation gewinnt.“ lädt das BSI zum 20. Deutschen IT-Sicherheitskongress ein. Live-Vorträge, Podiumsdiskussionen und virtuelle Messestände machen IT-Sicherheit erlebbar und ermöglichen einen umfassenden fachlichen Einblick in aktuelle Themen der Cybersicherheit.
Die Veranstaltung findet in diesem Jahr erneut in digitaler Form statt. Alle Informationen finden Sie hier.
Schulungsangebot IT-Grundschutz-Praktiker (BSI)
In Zusammenarbeit mit dem Freistaat Sachsen, den sächsischen kommunalen Spitzenverbänden und der SAKD werden im Mai und September 2024 wieder Schulungen zur Ausbildung als IT-Grundschutz-Praktiker angeboten. Die 3-tägige Online-Schulung ist für die Teilnehmer kostenlos. Der Kurs zielt auf die für jede Kommune verpflichtende Benennung eines Beauftragten zur Informationssicherheit (BfIS) nach § 8 SächsISichG ab. Weitere Informationen und die Anmeldung finden Sie hier.
authenticon 2025
...richtig: 2025! Die Planungen für die authenticon 2025 sind bereits in vollem Gange. In den nächsten Tagen läuft die Beteiligung für den passenden Termin. Alle Informationen und die Terminumfrage finden Sie hier auf LinkedIn
DLSN Backstage
Kennenlern-Bingo als Netzwerkmethode
Bei unserem Netzwerk-Treffen am 27.03.2024 haben wir zum ersten Mal diese Methode ausprobiert. Auch wenn nicht alle Teilnehmer am Ende ein fertig ausgefülltes Bingo abgegeben haben, hat es dennoch zu viel Spaß und Austausch unter den Digital-Navigatoren und Digital-Multiplikatoren geführt. Lesen Sie hier weiter:
Kennen Sie schon unsere Online-Formate?
Onlinesprechstunde
Ihre Kommune nimmt schon am Digital-Lotsen-Programm teil? Super! Dann nutzen Sie unser Onlinesprechstunde. Jeden Donnerstag zwischen 13:00 und 14:00 Uhr stehen die Digital-Lotsen für Fragen der Digital-Navigatoren zur Verfügung. Weitere Informationen finden Sie auf der Internetseite.
Digitales Frühstück
Jeden 3. Freitag im Monat laden wir zwischen 09:30 und 10:30 Uhr zum Digitalen Frühstück in lockerer Atmosphäre ein. Wir starten mit einem 15-minütigen Impulsvortrag zu einem Thema rund um die Digitalisierung. Danach gibt es die Möglichkeit miteinander ins Gespräch zu kommen. Weitere Informationen finden Sie auf unserer Internetseite.
Und zum Abschluss...
Wussten Sie schon?
...das Sachsen auf dem aktuellen Länderindex des Bitkom e. V. auf Platz 8 liegt? Im Bereich Verwaltung sogar auf Platz 3! Danke an alle, die dazu beitragen! Und weiterer Ansporn für unsere Digital-Navigatoren und Digital-Multiplikatoren!
Die Details zum aktuellen Länderindex finden Sie hier auf den Seiten des Bitkom e. V.
Hinweise
Sie wollen mehr über die Digital-Lotsen-Sachsen erfahren? Gern: Besuchen Sie uns auf www.digital-lotsen.de
Vielen Dank für Ihr Interesse. Wir freuen uns auch über Ihr Feedback!
Sie erhalten diese Digital-Lotsen-Flaschenpost aufgrund Ihrer Anmeldung. Wenn Sie diese Digital-Lotsen-Flaschenpost nicht mehr empfangen möchten, können Sie diese hier kostenlos abbestellen.
Sie sind noch kein Abonnent? Hier haben Sie die Möglichkeit die Digital-Lotsen-Flaschenpost kostenfrei zu bestellen.
Haftungshinweis: Trotz sorgfältiger inhaltlicher Kontrolle übernehmen wir keine Haftung für die Inhalte externer Links. Für den Inhalt der verlinkten Seiten sind ausschließlich deren Betreiber verantwortlich.
Herausgeber:
Projekt: Digital-Lotsen-Sachsen
beim Sächsischer Städte- und Gemeindetag e.V., Glacisstraße 3, 01099 Dresden
E-Mail: digital-lotsen@ssg-sachsen.de, Internet: www.digital-lotsen.de
Datenschutzerklärung und Impressum

Diese Maßnahme wird mitfinanziert durch Steuermittel auf Grundlage
des vom Sächsischen Landtag beschlossenen Haushalts.