Digital-Lotsen-Flaschenpost 2024-11 vom 21.05.2024
Herzlich Willkommen zur neuen Ausgabe unserer Digital-Lotsen-Flaschenpost!
Mit diesem Newsletter möchten wir Interessenten, insbesondere die Digital-Navigatoren, aus den sächsischen Kommunen auf aktuelle Themen im Bereich Verwaltungsdigitalisierung, unserem Projekt und weiteren Themen rund um die digitale Transformation aufmerksam machen.
Wir wünschen viel Freude beim Stöbern!
Wer sind wir?
Die Digitalisierung bedeutet tiefgreifenden Wandel in Abläufen und Arbeitsweisen wie wir sie heute kennen. Dazu braucht es eine aktive Unterstützung, wie Digitalisierung innerhalb der Verwaltung nachhaltig gelingen kann.
Hier setzt das Projekt der Digital-Lotsen an. Gefördert vom Freistaat Sachsen haben Sie die Möglichkeit, die digitale Kompetenz in die eigene Verwaltung zu holen und sich die Begleitung der Digital-Lotsen zu sichern.
Mehr Informationen zu unserem Programm erhalten Sie auf der Internetseite mitmachen.digital-lotsen.de.
Und wer steckt hinter den Digital-Lotsen? Das erfahren Sie hier.
Neues aus sächsischen Kommunen
Ortsgeschichte neu erleben
Eine neue Präsentationsform von Ortsgeschichte wurde in Bennewitz mithilfe des Content-Management-Systems NOLIS | CMS umgesetzt: Ein digitaler Zeitstrahl zeigt die Entstehungsgeschichte der Gemeinde. Lesen Sie hier weiter.
Verwaltung - Digital
Neue Produkte, Weiterentwicklungen mit eID und ePayBL
Mit ihren News 7_2024 informiert die Komm24 über neue Produkte und Weiterentwicklungen. Alle Informationen finden Sie hier auf den Seiten der Komm24.
Die Registerlandkarte ist online!
Die erste Ausbaustufe der Registerlandkarte wurde vom Bundesverwaltungsamt in enger Zusammenarbeit mit dem Statistischen Bundesamt (Destatis) online gestellt. Damit wird die Transparenz in der Verwaltung weiter verbessert. Lesen Sie hier weiter.
Demo-Versionen der verfügbaren Online-Antragsassistenten auf Amt24
Wussten Sie schon, dass Sie sich alle verfügbaren Online-Antragsassistenten in einer Dome-Version ansehen können? Verschaffen Sie sich einen Eindruck davon, wie der jeweilige Antrag "in Echt" aussehen wird! Lesen Sie hier weiter.
Wissenswertes
Unsere Themenseiten zur Digitalen Barrierefreiheit
Mit einer neuen Themenseite informieren wir zukünftig zu Wissensgebieten, Angeboten, hilfreichen Informationsmaterialien und nützlichen Werkzeugen rund um das Thema Digitale Barrierefreiheit. Viel Spaß beim Entdecken und Stöbern! Hier geht’s zur Themenseite Digitale Barrierefreiheit.
(Und hier finden Sie 10 Tipps zur barrierefreieren Gestaltung von Dokumenten!)
Bundesweiter Digitaltag am 07.06.2024
Anfang Juni ist es wieder so weit: Zum fünften Mal findet der bundesweite Digitaltag statt. Der Deutsche Städtetag ist Mitglied der Initiative „Digital für alle“, die den Digitaltag ins Leben gerufen hat. Lesen Sie hier weiter.
In-Game-Rechner der Sparkasse: "Kostet Dein Skin mehr als Dein Outfit?"
In vielen Spielen verstecken sich Bezahlsysteme in speziellen Währungen, den sogenannten "In-Game-Währungen". Damit können sich Spieler Erweiterungen für das jeweilige Spiel kaufen. Allerdings kann der Spieler nicht meist nicht erkennen, wie viel Geld er gerade ausgeben soll. Die Sparkasse will nun mit ihrem In-Game-Rechner für mehr Transparenz beim Gaming sorgen. Derzeit sind 30 Währungen umrechenbar. Lesen Sie hier weiter.
Veranstaltungen
Neue Kurse zum Geschäftsprozessmanagement in 2024
Den am Digital-Lotsen-Programm teilnehmenden Kommunen bieten wir kostenfrei einen Online-Kurs zur Prozessmodellierung mit PICTURE-BPMN und einen Online-Kurs zur Prozessaufnahme und Optimierung an. Alle Informationen und die Links zur Anmeldung finden Sie hier.
DLSN Backstage
Rückblick: Unser zweites regionales Netzwerktreffen in Burgstädt
Am 15.Mai war es soweit: Unser 2. regionales Netzwerktreffen fand in Burgstädt statt. Ein ereignisreicher und bereichernder halber Tag, der wieder viele Impulse und Motivation für die weitere Arbeit der Digital-Navigatoren und Digital-Multiplikatoren schaffen konnte. Lesen Sie hier weiter.
Kennen Sie schon unsere Online-Formate?
Onlinesprechstunde
Ihre Kommune nimmt schon am Digital-Lotsen-Programm teil? Super! Dann nutzen Sie unser Onlinesprechstunde. Jeden Donnerstag zwischen 13:00 und 14:00 Uhr stehen die Digital-Lotsen für Fragen der Digital-Navigatoren zur Verfügung. Weitere Informationen finden Sie auf der Internetseite.
Digitales Frühstück
Jeden 3. Freitag im Monat laden wir zwischen 09:30 und 10:30 Uhr zum Digitalen Frühstück in lockerer Atmosphäre ein. Wir starten mit einem 15-minütigen Impulsvortrag zu einem Thema rund um die Digitalisierung. Danach gibt es die Möglichkeit miteinander ins Gespräch zu kommen. Weitere Informationen finden Sie auf unserer Internetseite.
Und zum Abschluss...
Alle reden von KI, also künstlicher Intelligenz. Aber wie wird eine KI eigentlich intelligent? Wie kommt sie zu ihrem Wissen, um Texte, Bilder oder Melodien erschaffen zu können?
Die Antwort hat das Hasso Plattner Institut interessant und kurzweilig in diesem Video aufbereitet: https://youtu.be/oLphBadhqWk
Hinweise
Sie wollen mehr über die Digital-Lotsen-Sachsen erfahren? Gern: Besuchen Sie uns auf www.digital-lotsen.de
Vielen Dank für Ihr Interesse. Wir freuen uns auch über Ihr Feedback!
Sie erhalten diese Digital-Lotsen-Flaschenpost aufgrund Ihrer Anmeldung. Wenn Sie diese Digital-Lotsen-Flaschenpost nicht mehr empfangen möchten, können Sie diese hier kostenlos abbestellen.
Sie sind noch kein Abonnent? Hier haben Sie die Möglichkeit die Digital-Lotsen-Flaschenpost kostenfrei zu bestellen.
Haftungshinweis: Trotz sorgfältiger inhaltlicher Kontrolle übernehmen wir keine Haftung für die Inhalte externer Links. Für den Inhalt der verlinkten Seiten sind ausschließlich deren Betreiber verantwortlich.
Herausgeber:
Projekt: Digital-Lotsen-Sachsen
beim Sächsischer Städte- und Gemeindetag e.V., Glacisstraße 3, 01099 Dresden
E-Mail: digital-lotsen@ssg-sachsen.de, Internet: www.digital-lotsen.de
Datenschutzerklärung und Impressum

Diese Maßnahme wird mitfinanziert durch Steuermittel auf Grundlage
des vom Sächsischen Landtag beschlossenen Haushalts.