Digital-Lotsen-Flaschenpost 2024-17 vom 13.08.2024
Herzlich Willkommen zur neuen Ausgabe unserer Digital-Lotsen-Flaschenpost!
Mit diesem Newsletter möchten wir Interessenten, insbesondere die Digital-Navigatoren, aus den sächsischen Kommunen auf aktuelle Themen im Bereich Verwaltungsdigitalisierung, unserem Projekt und weiteren Themen rund um die digitale Transformation aufmerksam machen.
Wir wünschen viel Freude beim Stöbern!
Wer sind wir?
Die Digitalisierung bedeutet tiefgreifenden Wandel in Abläufen und Arbeitsweisen wie wir sie heute kennen. Dazu braucht es eine aktive Unterstützung, wie Digitalisierung innerhalb der Verwaltung nachhaltig gelingen kann.
Hier setzen wir Digital-Lotsen an. Gefördert vom Freistaat Sachsen haben Sie die Möglichkeit, die digitale Kompetenz in die eigene Verwaltung zu holen und sich die Begleitung der Digital-Lotsen-Sachsen zu sichern.
Mehr Informationen zu unserem Programm erhalten Sie auf der Internetseite mitmachen.digital-lotsen.de.
Und wer steckt hinter den Digital-Lotsen? Das erfahren Sie hier.
Neues aus sächsischen Kommunen
Moderne Personalverwaltung im Landratsamt Meißen
Die Integration von Personalprozessen sorgt im Landratsamt Meißen für mehr Effizienz und Sicherheit in IT und Organisation. Lesen Sie hier auf egovernment.de weiter.
Verwaltung - Digital
Zukunftsradar "Digitale Kommune"
Der Deutsche Städte- und Gemeindebund (DStGB) führt die Umfrage „Zukunftsradar: Digitale Kommune“ auch in diesem Jahr durch. In den vergangenen Jahren haben nur sehr wenige sächsische Kommunen teilgenommen. Nehmen sie sich ein paar Minuten und nehmen sie für ihre Kommune teil und komplettieren damit die bundesweite Draufsicht. Den Link zur Teilnahme finden Sie hier auf unserer Internetseite.
Preis für gute Verwaltung 2024
Die Bewerbungsfrist läuft: Auch 2024 werden menschenzentrierte und innovative Projekte in der Verwaltung mit dem Preis für gute Verwaltung ausgezeichnet. Machen Sie Ihre Arbeit sichtbar! Lesen Sie auf unserer Internetseite weiter.
Wissenswertes
Ergebnisse der Studie „Atlas Digitale Barrierefreiheit“ 2024 veröffentlicht
Im Juni 2024 wurden die Ergebnisse der Studie „Atlas Digitale Barrierefreiheit“ veröffentlicht. 11.000 kommunale Internetseiten wurden deutschlandweit vom Projektteam auf digitale Barrierefreiheit hin geprüft, insbesondere durch Menschen mit Behinderungen - mit einem ernüchternden Ergebnis. Lesen Sie hier auf unserer Internetseite weiter.
Veranstaltungen
Onlinesprechstunde am 15.08.2024 fällt aus!
Leider müssen wir für diese Woche absagen. Wir haben eine zentrale Veranstaltung und können die Onlinesprechstunde nicht sicherstellen. In der nächsten Woche wieder wie gewohnt! Für Fragen stehen wir natürlich auf den anderen Kontaktwegen zur Verfügung!
Digitales Frühstück am 16.08.2024 mit der dzb lesen
Am 16.08.24 dürfen wir Dr. Julia Dobroschke vom dzb lesen zum Thema Digitale Barrierefreiheit in Sachsen bei uns begrüßen! Bleiben Sie gespannt, wir freuen uns auf Ihren Besuch!
Regionales Netzwerktreffen am 21.08.2024
Am 21.08.2024 ist es wieder soweit: Wir treffen uns an 2 Orten in Sachsen zum regionalen Netzwerktreffen. Gemeinsam werden wir uns zu aktuellen Themen austauschen und Herausforderungen bearbeiten. Alle Informationen und die Links zur Anmeldung finden Sie hier auf den Seiten zum Netzwerktreffen.
Onlinesprechstunde am 29.08.2024 zum Thema "Kommunales Datennetz"
Am 29.08.2024 wird die KDN GmbH in der Onlinesprechstunde zu Gast sein. Digital-Navigatoren und -Multiplikatoren sind eingeladen Fragen und Anregungen mitzubringen. Weitere Informationen finden Sie im Termin auf unserer Internetseite.
Die Hacker kommen…
...am 01.10.2024 nach Dresden und am 28.10.2024 nach Leipzig. Das Format ist keine Veranstaltung für IT-Experten. Es richtet sich an alle Mitarbeitenden von Landes- und Kommunalbehörden. Weitere Informationen, Hintergründe und die Anmeldung ab dem 15.08.2024 hier.
Erfahrungsaustausch Bürgerbeteiligung am 30.09.2024
Wie können wir Bürgerbeteiligung im digitalen Zeitalter gestalten? Am 30. September 2024 laden wir Sie herzlich zu einem inspirierenden Erfahrungsaustausch ein, der die Möglichkeiten und Herausforderungen digitaler Bürgerbeteiligung beleuchtet. Im Fokus stehen Kommunen und Organisationen, die erfolgreich digitale Werkzeuge einsetzen, um Bürgerbeteiligung zu fördern. Weitere Informationen finden Sie im Termin auf unserer Internetseite.
DLSN Backstage
Digital-Lotsen on tour in Markkleeberg
Am 1. August gab es für die Kommune Markkleeberg hohen Besuch aus Dresden. Staatssekretär für Digitale Verwaltung und Verwaltungsmodernisierung und CIO des Freistaates Sachsen Prof. Thomas Popp informierte sich, wie man vor den Toren Leipzigs digitale Verwaltung angeht. Wir Digital-Lotsen waren natürlich dabei. Lesen Sie hier auf unserer Internetseite weiter.
Kennen Sie schon unsere Online-Formate?
Onlinesprechstunde
Ihre Kommune nimmt schon am Digital-Lotsen-Programm teil? Super! Dann nutzen Sie unser Onlinesprechstunde. Jeden Donnerstag zwischen 13:00 und 14:00 Uhr stehen die Digital-Lotsen für Fragen der Digital-Navigatoren zur Verfügung. Weitere Informationen finden Sie auf der Internetseite.
Digitales Frühstück
Jeden 3. Freitag im Monat laden wir zwischen 09:30 und 10:30 Uhr zum Digitalen Frühstück in lockerer Atmosphäre ein. Wir starten mit einem 15-minütigen Impulsvortrag zu einem Thema rund um die Digitalisierung. Danach gibt es die Möglichkeit miteinander ins Gespräch zu kommen. Weitere Informationen finden Sie auf unserer Internetseite.
Und zum Abschluss...
Neulich hatten wir Besuch. Auf dem Fensterbrett. In der 3. Etage. Lesen Sie hier auf unserer Internetseite weiter.
Hinweise
Sie wollen mehr über die Digital-Lotsen-Sachsen erfahren? Gern: Besuchen Sie uns auf www.digital-lotsen.de
Vielen Dank für Ihr Interesse. Wir freuen uns auch über Ihr Feedback!
Sie erhalten diese Digital-Lotsen-Flaschenpost aufgrund Ihrer Anmeldung. Wenn Sie diese Digital-Lotsen-Flaschenpost nicht mehr empfangen möchten, können Sie diese hier kostenlos abbestellen.
Sie sind noch kein Abonnent? Hier haben Sie die Möglichkeit die Digital-Lotsen-Flaschenpost kostenfrei zu bestellen.
Haftungshinweis: Trotz sorgfältiger inhaltlicher Kontrolle übernehmen wir keine Haftung für die Inhalte externer Links. Für den Inhalt der verlinkten Seiten sind ausschließlich deren Betreiber verantwortlich.
Herausgeber:
Digital-Lotsen-Sachsen
beim Sächsischer Städte- und Gemeindetag e.V., Glacisstraße 3, 01099 Dresden
E-Mail: digital-lotsen@ssg-sachsen.de, Internet: www.digital-lotsen.de
Datenschutzerklärung und Impressum

Diese Maßnahme wird mitfinanziert durch Steuermittel auf Grundlage
des vom Sächsischen Landtag beschlossenen Haushalts.