Digital-Lotsen-Flaschenpost 2024-23 vom 05.11.2024

Herzlich Willkommen zur neuen Ausgabe unserer Digital-Lotsen-Flaschenpost!

Mit diesem Newsletter möchten wir Interessenten, insbesondere die Digital-Navigatoren, aus den sächsischen Kommunen auf aktuelle Themen im Bereich Verwaltungsdigitalisierung, unserem Projekt und weiteren Themen rund um die digitale Transformation aufmerksam machen.

Wir wünschen viel Freude beim Stöbern! 

Wer sind wir?

Die Digitalisierung bedeutet tiefgreifenden Wandel in Abläufen und Arbeitsweisen wie wir sie heute kennen. Dazu braucht es eine aktive Unterstützung, wie Digitalisierung innerhalb der Verwaltung nachhaltig gelingen kann.

Hier setzen wir Digital-Lotsen an. Gefördert vom Freistaat Sachsen haben Sie die Möglichkeit, die digitale Kompetenz in die eigene Verwaltung zu holen und sich die Begleitung der Digital-Lotsen-Sachsen zu sichern.

Mehr Informationen zu unserem Programm erhalten Sie auf der Internetseite mitmachen.digital-lotsen.de.

Und wer steckt hinter den Digital-Lotsen? Das erfahren Sie hier. 

Neues aus sächsischen Kommunen

Digitaler Bauantrag in Sachsen gestartet

In einigen sächsischen Kommunen können künftig Bauanträge ganz ohne Papier über das Bauportal eingereicht werden. Das Verfahren basiert auf der Einer-für-Alle-Lösung, die im Rahmen der OZG-Umsetzung von Mecklenburg-Vorpommern entwickelt und an sächsische Anforderungen angepasst wurde. Lesen Sie hier weiter.

Eigene Online-Formulare mit Amt24 in Limbach-Oberfrohna

Wenn es darum geht, eigene und individuelle Online-Formulare für Bürger und Unternehmen zur Verfügung zu stellen, gibt es mit den Basiskomponenten in Sachsen mehrere Wege. Die Stadtverwaltung Limbach-Oberfrohna hat sich für das Verfahrensmanagement in Amt24 entschieden. Lesen Sie hier auf unserer Internetseite weiter.

Verwaltung-Digital 

Studieren an der Hochschule Meißen (FH) 

Am 26.10.2024 veranstaltete die Hochschule Meißen einen Tag der offenen Tür. Interessierte haben einen Einblick in die zahlreichen verschiedenen Angebote erhalten. Matthias Martin durfte für die Digital-Lotsen im Vortrag von Martina Rätz einen Einblick in die kommunale Praxis geben. Lesen Sie hier weiter.

Umfrage der SAKD und Komm24 zu OZG-Leistungen Gewerbe

SAKD und Komm24 bitten die sächsischen Kommunen mit einer Umfrage um Unterstützung. Lesen Sie hier auf unserer Seite weiter.

Die Zukunft von DE-Mail – Ein Kommentar zum Sachstand

Im letzten Mitgliederrundschreiben, Heft 22/24, hat der sächsische Städte- und Gemeindetag e.V. zum Sachstand der Nutzung von DE-Mail informiert. Zuvor hat der deutsche Landkreistag das BMI um eine Stellungnahme gebeten. Den genauen Bericht lesen sie im Mitgliederrundschreiben, Heft 22/24, Art. Nr. 460. Wir fassen die wichtigsten Inhalte hier zusammen. Lesen Sie hier auf unserer Internetseite weiter.

Wissenswertes 

Video-Telefonat – Bundesagentur für Arbeit als Vorreiter 

Eine Million Beratungsgespräche konnte die Bundesagentur über die Plattform „Mein Videotermin“ durchführen. Die Nutzung moderner Videokommunikation würde sich auch für die öffentliche Verwaltung lohnen. Laut einer Bitkom-Studie dauern Beratungsgespräche vor Ort im Schnitt etwa 36 Minuten, während sie online in nur 21 Minuten abgeschlossen werden können. Lesen Sie hier auf eGovernment.de weiter

Veranstaltungen 

Mitteldeutscher IT-Fachtag am 27.11.2024

Kommunen stehen bei Modernisierung und Digitalisierung der Verwaltung, die von Politik gefordert und den Bürgerinnen und Bürgern erwartet wird, vor ähnlichen Herausforderungen. Nutzen Sie den IT-Fachtag, um aus Erfahrungen anderer Kommunen zu lernen. Kommen Sie ins Gespräch, finden Sie gemeinsame Nenner und Anknüpfungspunkte. Alle Informationen und den Link zur Anmeldung finden Sie hier.

Neue Kurstermine! Jetzt anmelden für den Kurs "Präsentation und Moderation für Digital-Navigatoren und Führungskräfte"

Auch im Jahr 2025 bieten wir den Kurs “Präsentation und Moderation für Digital-Navigatoren und Führungskräfte” in Dresden wieder an. Dieses Angebot steht allen Teilnehmern am Digital-Lotsen-Programm zur Verfügung. Alle Termine und die Links zur Anmeldung finden Sie hier auf unserer Seite.

Online-Sprechstunde am 07.11.2024 zum Thema „Kommunales Datennetz“

Am 07.11.2024 wird die KDN GmbH wieder in der Onlinesprechstunde zu Gast sein. Digital-Navigatoren und -Multiplikatoren sind eingeladen, Fragen und Anregungen mitzubringen. Hier geht's zur Onlinesprechstunde.

Unserer Kurs 22 zur Basisbefähigung für Digital-Navigatoren startet im Dezember!

Für unseren Kurs 22 Basisbefähigung zum Digital-Navigator haben wir noch wenige freie Plätze. Hier finden Sie Informationen zum Kurs und den Terminen. Sie wollen dabei sein? Kontaktieren Sie uns bitte unter digital-lotsen@ssg-sachsen.de

Aufbaukurs IT-Grundschutz-Praktiker (BSI)

In Zusammenarbeit mit dem Freistaat Sachsen, den sächsischen kommunalen Spitzenverbänden und der SAKD wird im Dezember 2024 eine Schulung zur Ausbildung als IT-Grundschutz-Praktiker angeboten. Die 3-tägige Präsenzveranstaltung ist für die Teilnehmer kostenlos. Der Kurs zielt auf die für jede Kommune verpflichtend zu benennenden Beauftragten zur Informationssicherheit (BfIS) nach § 8 SächsISichG ab. Teilnehmer, die diese Funktion übernehmen, werden vorrangig zugelassen. Weitere Informationen und die Anmeldung finden Sie hier auf unserer Webseite.

Kennen Sie schon unsere Online-Formate?

Onlinesprechstunde

Ihre Kommune nimmt schon am Digital-Lotsen-Programm teil? Super! Dann nutzen Sie unser Onlinesprechstunde. Jeden Donnerstag zwischen 13:00 und 14:00 Uhr stehen die Digital-Lotsen für Fragen der Digital-Navigatoren zur Verfügung. Weitere Informationen finden Sie auf der Internetseite.

Digitales Frühstück

Jeden 3. Freitag im Monat laden wir zwischen 09:30 und 10:30 Uhr zum Digitalen Frühstück in lockerer Atmosphäre ein. Wir starten mit einem 15-minütigen Impulsvortrag zu einem Thema rund um die Digitalisierung. Danach gibt es die Möglichkeit miteinander ins Gespräch zu kommen. Weitere Informationen finden Sie auf unserer Internetseite. 

Und zum Abschluss...

Das Sächsische Wort des Jahres 2024 wurde am 03.10.2024 verkündet: Es handelt sich um "Hudelei".

Wann haben Sie dieses Wort zum letzten Mal verwendet, und in welchem Zusammenhang? Schreiben Sie uns an digital-lotsen[at]ssg-sachsen.de.

Hinweise

Sie wollen mehr über die Digital-Lotsen-Sachsen erfahren? Gern: Besuchen Sie uns auf www.digital-lotsen.de

Vielen Dank für Ihr Interesse. Wir freuen uns auch über Ihr Feedback!

Sie erhalten diese Digital-Lotsen-Flaschenpost aufgrund Ihrer Anmeldung. Wenn Sie diese Digital-Lotsen-Flaschenpost nicht mehr empfangen möchten, können Sie diese hier kostenlos abbestellen.

Sie sind noch kein Abonnent? Hier haben Sie die Möglichkeit die Digital-Lotsen-Flaschenpost kostenfrei zu bestellen.

Haftungshinweis: Trotz sorgfältiger inhaltlicher Kontrolle übernehmen wir keine Haftung für die Inhalte externer Links. Für den Inhalt der verlinkten Seiten sind ausschließlich deren Betreiber verantwortlich.


Herausgeber:

Digital-Lotsen-Sachsen

beim Sächsischer Städte- und Gemeindetag e.V., Glacisstraße 3, 01099 Dresden

E-Mail: digital-lotsen@ssg-sachsen.de, Internet: www.digital-lotsen.de

Datenschutzerklärung und Impressum 


Diese Maßnahme wird mitfinanziert durch Steuermittel auf Grundlage
des vom Sächsischen Landtag beschlossenen Haushalts.