Digital-Lotsen-Flaschenpost 2024-24 vom 19.11.2024
Herzlich Willkommen zur neuen Ausgabe unserer Digital-Lotsen-Flaschenpost!
Mit diesem Newsletter möchten wir Interessenten, insbesondere die Digital-Navigatoren, aus den sächsischen Kommunen auf aktuelle Themen im Bereich Verwaltungsdigitalisierung, unserem Projekt und weiteren Themen rund um die digitale Transformation aufmerksam machen.
Wir wünschen viel Freude beim Stöbern!
Wer sind wir?
Die Digitalisierung bedeutet tiefgreifenden Wandel in Abläufen und Arbeitsweisen wie wir sie heute kennen. Dazu braucht es eine aktive Unterstützung, wie Digitalisierung innerhalb der Verwaltung nachhaltig gelingen kann.
Hier setzen wir Digital-Lotsen an. Gefördert vom Freistaat Sachsen haben Sie die Möglichkeit, die digitale Kompetenz in die eigene Verwaltung zu holen und sich die Begleitung der Digital-Lotsen-Sachsen zu sichern.
Mehr Informationen zu unserem Programm erhalten Sie auf der Internetseite mitmachen.digital-lotsen.de.
Und wer steckt hinter den Digital-Lotsen? Das erfahren Sie hier.
Neues aus sächsischen Kommunen
Aufrufsystem für das Bürgeramt
Brand-Erbisdorf hat jetzt ein Aufrufsystem für das Bürgeramt. Schnell und einfach umgesetzt – in Eigenregie. Lesen Sie hier auf unserer Seite weiter.
Elektronisches Bieterverfahren in Eigenbau
Formcycle und die eigene Internetseite – mehr war nicht nötig, um ein elektronisches Bieterverfahren umzusetzen. Lesen Sie hier auf unserer Seite weiter.
Verwaltung-Digital
Wissensmanagement leicht gemacht!
Damit dies Wirklichkeit wird, wollen Studenten der HSF Meißen eine Videoreihe entwickeln, die den Einstieg in das Thema Wissensmanagement praxisnah leicht vermittelt. Ob Berufseinsteiger, Student oder wissbegieriger Verwaltungsmitarbeitender: Ziel ist ein abwechslungsreiches und verständliches Lernerlebnis.
Ihre Meinung zählt! Mit einer kurzen Umfrage soll herausgefunden werden welche Formate, Inhalte und Methoden Ihnen am besten gefallen. Gestalten Sie Ihr Lernerlebnis nach ihren Bedürfnissen mit. Hier geht´s zur Umfrage.
Wissenswertes
Mitfahrbank, Digitaler Zwilling und vieles mehr …
Etteln, ein Ortsteil der Gemeinde Borchen in Nordrhein-Westfalen, wurde für seine Innovationskraft im Bereich Vernetzung in einem Smart-City-Wettbewerb ausgezeichnet. Was Etteln so digital und zukunftsorientiert macht, berichtet der WDR hier.
Aufbaukurs Change Management für Führungskräfte
Jedes erfolgreiche Team durchläuft fünf entscheidende Phasen… Lesen Sie hier weiter.
Veranstaltungen
Mitteldeutscher IT-Fachtag am 27.11.2024
Kommunen stehen bei Modernisierung und Digitalisierung der Verwaltung, die von Politik gefordert und den Bürgerinnen und Bürgern erwartet wird, vor ähnlichen Herausforderungen. Nutzen Sie den IT-Fachtag, um aus Erfahrungen anderer Kommunen zu lernen. Kommen Sie ins Gespräch, finden Sie gemeinsame Nenner und Anknüpfungspunkte, treffen Sie uns Digital-Lotsen im Workshop „Kommune der Zukunft – Gestalter am Werk“. Alle Informationen und den Link zur Anmeldung finden Sie hier.
Basisbefähigung für Digital-Navigatoren Kurs 22 startet im Dezember!
Für Kurs 22 der Basisbefähigung zum Digital-Navigator haben wir noch wenige freie Plätze. Hier finden Sie Informationen zum Kurs und den Terminen. Sie wollen dabei sein? Kontaktieren Sie uns bitte unter digital-lotsen@ssg-sachsen.de
Online-Werkstatt zur E-Akte
Am 11.12.2024 veranstalten wir gemeinsam mit dem Projekt Digitale Vorgangs- und Aktenbearbeitung (DiVA) von 9:30-12:00 Uhr einen interaktive Online-Workshop. Der Titel “Die E-Akte: Vom Datengrab zum anpassungsfähigen Verwaltungssystem” gibt einen Vorgeschmack auf die spannenden Fragestellungen, die wir gemeinsam bearbeiten wollen. Weitere Details zur Veranstaltung gibt es auf unserer Anmeldeseite unter https://mitdenken.sachsen.de/1046542.
Aufbaukurs IT-Grundschutz-Praktiker (BSI)
In Zusammenarbeit mit dem Freistaat Sachsen, den sächsischen kommunalen Spitzenverbänden und der SAKD wird im Dezember 2024 eine Schulung zur Ausbildung als IT-Grundschutz-Praktiker angeboten. Die 3-tägige Präsenzveranstaltung ist für die Teilnehmer kostenlos. Der Kurs zielt auf die für jede Kommune verpflichtend zu benennenden Beauftragten zur Informationssicherheit (BfIS) nach § 8 SächsISichG ab. Teilnehmer, die diese Funktion übernehmen, werden vorrangig zugelassen. Wenn Sie die Rolle des BfIS oder stellvertretenden BfIS übernehmen soll, dann melden Sie sich noch über die Warteliste an. Weitere Informationen und die Anmeldung finden Sie hier auf unserer Webseite.
DLSN-Backstage
Hinter den Kulissen des 5. Netzwerktreffen
Habt ihr Euch schon gefragt, wie eine Veranstaltung wie unser Netzwerktreffen vorbereitet und organisiert wird? Ich nehme Euch mit auf eine kleine Erkundungstour hinter die Kulissen vom Carlowitz-Center. Lest hier auf unserer Seite weiter.
Kennen Sie schon unsere Online-Formate?
Onlinesprechstunde
Ihre Kommune nimmt schon am Digital-Lotsen-Programm teil? Super! Dann nutzen Sie unser Onlinesprechstunde. Jeden Donnerstag zwischen 13:00 und 14:00 Uhr stehen die Digital-Lotsen für Fragen der Digital-Navigatoren zur Verfügung. Weitere Informationen finden Sie auf der Internetseite.
Digitales Frühstück
Jeden 3. Freitag im Monat laden wir zwischen 09:30 und 10:30 Uhr zum Digitalen Frühstück in lockerer Atmosphäre ein. Wir starten mit einem 15-minütigen Impulsvortrag zu einem Thema rund um die Digitalisierung. Danach gibt es die Möglichkeit miteinander ins Gespräch zu kommen. Weitere Informationen finden Sie auf unserer Internetseite.
Und zum Abschluss...
Wussten Sie schon?
Im künstlerischen Bereich wird der Begriff „Canvas“ häufig als Synonym für „Leinwand“ verwendet, doch seine Wurzeln liegen eigentlich in der Seefahrt. Im 13. Jahrhundert fand der angelsächsische Ausdruck „Canevaz“ Verbreitung als Bezeichnung für das Segeltuch, das auf Schiffen genutzt wurde. Nicht als Segeltuch zu verwenden, dafür aber als Planungstool können Sie unser Digitale Agenda Canvas. Mehr zu unseren Werkzeugen erfahren Sie im Digital-Lotsen Programm!
Hinweise
Sie wollen mehr über die Digital-Lotsen-Sachsen erfahren? Gern: Besuchen Sie uns auf www.digital-lotsen.de
Vielen Dank für Ihr Interesse. Wir freuen uns auch über Ihr Feedback!
Sie erhalten diese Digital-Lotsen-Flaschenpost aufgrund Ihrer Anmeldung. Wenn Sie diese Digital-Lotsen-Flaschenpost nicht mehr empfangen möchten, können Sie diese hier kostenlos abbestellen.
Sie sind noch kein Abonnent? Hier haben Sie die Möglichkeit die Digital-Lotsen-Flaschenpost kostenfrei zu bestellen.
Haftungshinweis: Trotz sorgfältiger inhaltlicher Kontrolle übernehmen wir keine Haftung für die Inhalte externer Links. Für den Inhalt der verlinkten Seiten sind ausschließlich deren Betreiber verantwortlich.
Herausgeber:
Digital-Lotsen-Sachsen
beim Sächsischer Städte- und Gemeindetag e.V., Glacisstraße 3, 01099 Dresden
E-Mail: digital-lotsen@ssg-sachsen.de, Internet: www.digital-lotsen.de
Datenschutzerklärung und Impressum

Diese Maßnahme wird mitfinanziert durch Steuermittel auf Grundlage
des vom Sächsischen Landtag beschlossenen Haushalts.