Digital-Lotsen-Flaschenpost 2024-25 vom 03.12.2024
Herzlich Willkommen zur neuen Ausgabe unserer Digital-Lotsen-Flaschenpost!
Mit diesem Newsletter möchten wir Interessenten, insbesondere die Digital-Navigatoren, aus den sächsischen Kommunen auf aktuelle Themen im Bereich Verwaltungsdigitalisierung, unserem Projekt und weiteren Themen rund um die digitale Transformation aufmerksam machen.
Wir wünschen viel Freude beim Stöbern!
Wer sind wir?
Die Digitalisierung bedeutet tiefgreifenden Wandel in Abläufen und Arbeitsweisen wie wir sie heute kennen. Dazu braucht es eine aktive Unterstützung, wie Digitalisierung innerhalb der Verwaltung nachhaltig gelingen kann.
Hier setzen wir Digital-Lotsen an. Gefördert vom Freistaat Sachsen haben Sie die Möglichkeit, die digitale Kompetenz in die eigene Verwaltung zu holen und sich die Begleitung der Digital-Lotsen-Sachsen zu sichern.
Mehr Informationen zu unserem Programm erhalten Sie auf der Internetseite mitmachen.digital-lotsen.de.
Und wer steckt hinter den Digital-Lotsen? Das erfahren Sie hier.
Verwaltung – Digital
Die Registermodernisierung modernisiert keine Register!
Im Rahmen des 5. Netzwerktreffens haben Alexander Handschuh (DStGB) und Jörg Neumann (SSG) einen Einblick in den Stand der Registermodernisierung gegeben. Was Kommunen umtreibt ist die Frage: "Was können wir heute schon tun?" Lesen Sie hier auf unserer Seite weiter.
Achtung Risiko! Quishing
Informationssicherheit und Schutz vor Cyberkriminellen sollte zum Alltag in den Kommunen gehören. Die besondere Herausforderung besteht jedoch darin, mit den Kriminellen „Schritt zu halten“. Mit Quishing ist jetzt eine neue Form von Cyberbetrug aufgetaucht, die auch digitale Angebote der Kommunen ins Visier nimmt. Lesen Sie hier auf unserer Themenseite weiter.
Neuer Preis für innovative IT-Sicherheitslösungen
Für einen neuen Award, der innovative IT-Sicherheitslösungen der öffentlichen Verwaltung auszeichnet, werden Bewerber gesucht. Lesen Sie hier auf unserer Seite weiter.
Informationssicherheit – Kommunen als Trainingspartner gesucht!
Cyberkriminelle schlafen nie und sind uns scheinbar immer einen Schritt voraus. Aber wir können zumindest versuchen, Schritt zu halten. Lesen Sie hier auf unserer Seite weiter.
Wissenswertes
Advent, Advent...
Am 01.12. startete der Countdown zu unserem diesjährigen Adventskalender! Und dieser Adventskalender ist etwas ganz Besonderes! Die Idee zu diesem Kalender hat unsere Teamassistenz Kathrin Heinrich-Fuchs aus ihrer Urlaubsreise in Island mitgebracht. Neugierig geworden? Hier geht’s zum Adventskalender!
STRG+F-Suche funktioniert nach Update in Word nicht mehr
Mit STRG+F konnte man die Suchfunktion in Word aktiveren. Gerade für sehbeeinträchtigte oder blinde Menschen eine echte Hilfe. Doch nach dem Update der aktuelleren Version von Microsoft Word erreicht man die Suchfunktion nun mit STRG+H. Wer sich aber nicht umgewöhnen möchte, kann die alte Funktion wieder herstellen. Der BFIT Bund zeigt auf LinkedIN wie es geht.
Trendgebirge 2024: Digitale Zukunft sehen und verstehen
Die digitale Welt entwickelt sich in rasantem Tempo, und es ist oft eine Herausforderung, die neuesten Trends, Chancen und Risiken zu erkennen. Genau hier setzt das „Trendgebirge“ an, ein interaktives und innovatives Analysewerkzeug des Kompetenzzentrums Öffentliche IT (ÖFIT). Lesen Sie hier auf unserer Seite weiter.
Veranstaltungen
Termine für “Präsentation und Moderation für Digital-Navigatoren und Führungskräfte”
Auch im Jahr 2025 gibt es wieder Termine für unseren Kurs. Alle weiteren Informationen und den Link für die Anmeldung finden Sie auf unserer Seite. Seien Sie dabei!
Auch in diesem Jahr gibt es wieder ein Digitales Abschluss-Frühstück
Wir treffen uns am 20.12.2024 um 9:30 Uhr zum gemeinsamen Jahresrückblick. Für alle, die mehr wissen wollen oder noch nie dabei waren: Hier geht es zum Digitalen Frühstück!
Schnell noch anmelden zur “Online-Werkstatt zur E-Akte"!
Am 11.12.2024 veranstalten wir gemeinsam mit dem Projekt DiVA von 9:30-12:00 Uhr eine interaktive Online-Werkstatt. Der Titel “Die E-Akte: Vom Datengrab zum anpassungsfähigen Verwaltungssystem” gibt einen Vorgeschmack auf die spannenden Fragestellungen, die wir gemeinsam bearbeiten wollen. Weitere Details zur Veranstaltung und den Anmeldelink gibt es hier auf unserer Seite!
DLSN Backstage
Die Digital-Lotsen auf dem Mitteldeutschen IT-Fachtag
Auch in diesem Jahr waren wir mit einem Workshop auf dem Mitteldeutschen IT-Fachtag der Lecos und der KISA in Leipzig vertreten. Ganz nach dem Motto: "Wir sitzen eh nicht lang!" Lesen Sie hier auf unserer Seite weiter.
Kennen Sie schon unsere Online-Formate?
Onlinesprechstunde
Ihre Kommune nimmt schon am Digital-Lotsen-Programm teil? Super! Dann nutzen Sie unser Onlinesprechstunde. Jeden Donnerstag zwischen 13:00 und 14:00 Uhr stehen die Digital-Lotsen für Fragen der Digital-Navigatoren zur Verfügung. Weitere Informationen finden Sie auf der Internetseite.
Digitales Frühstück
Jeden 3. Freitag im Monat laden wir zwischen 09:30 und 10:30 Uhr zum Digitalen Frühstück in lockerer Atmosphäre ein. Wir starten mit einem 15-minütigen Impulsvortrag zu einem Thema rund um die Digitalisierung. Danach gibt es die Möglichkeit miteinander ins Gespräch zu kommen. Weitere Informationen finden Sie auf unserer Internetseite.
Und zum Abschluss...
Der Spruch der Woche
„Manchmal bleibt einem nichts anderes übrig, als zum Äußersten zu greifen: Miteinander reden!"
(Dr. Markus Reiner – Business Experte)
Hinweise
Sie wollen mehr über die Digital-Lotsen-Sachsen erfahren? Gern: Besuchen Sie uns auf www.digital-lotsen.de
Vielen Dank für Ihr Interesse. Wir freuen uns auch über Ihr Feedback!
Sie erhalten diese Digital-Lotsen-Flaschenpost aufgrund Ihrer Anmeldung. Wenn Sie diese Digital-Lotsen-Flaschenpost nicht mehr empfangen möchten, können Sie diese hier kostenlos abbestellen.
Sie sind noch kein Abonnent? Hier haben Sie die Möglichkeit die Digital-Lotsen-Flaschenpost kostenfrei zu bestellen.
Haftungshinweis: Trotz sorgfältiger inhaltlicher Kontrolle übernehmen wir keine Haftung für die Inhalte externer Links. Für den Inhalt der verlinkten Seiten sind ausschließlich deren Betreiber verantwortlich.
Herausgeber:
Digital-Lotsen-Sachsen
beim Sächsischer Städte- und Gemeindetag e.V., Glacisstraße 3, 01099 Dresden
E-Mail: digital-lotsen@ssg-sachsen.de, Internet: www.digital-lotsen.de
Datenschutzerklärung und Impressum

Diese Maßnahme wird mitfinanziert durch Steuermittel auf Grundlage
des vom Sächsischen Landtag beschlossenen Haushalts.