Digital-Lotsen-Flaschenpost 2024-26 vom 17.12.2024

Herzlich Willkommen zur neuen Ausgabe unserer Digital-Lotsen-Flaschenpost!

Mit diesem Newsletter möchten wir Interessenten, insbesondere die Digital-Navigatoren, aus den sächsischen Kommunen auf aktuelle Themen im Bereich Verwaltungsdigitalisierung, unserem Projekt und weiteren Themen rund um die digitale Transformation aufmerksam machen.

Wir wünschen viel Freude beim Stöbern! 

Wer sind wir?

Die Digitalisierung bedeutet tiefgreifenden Wandel in Abläufen und Arbeitsweisen wie wir sie heute kennen. Dazu braucht es eine aktive Unterstützung, wie Digitalisierung innerhalb der Verwaltung nachhaltig gelingen kann.

Hier setzen wir Digital-Lotsen an. Gefördert vom Freistaat Sachsen haben Sie die Möglichkeit, die digitale Kompetenz in die eigene Verwaltung zu holen und sich die Begleitung der Digital-Lotsen-Sachsen zu sichern.

Mehr Informationen zu unserem Programm erhalten Sie auf der Internetseite mitmachen.digital-lotsen.de.

Und wer steckt hinter den Digital-Lotsen? Das erfahren Sie hier. 

Neues aus sächsischen Kommunen

Antrag auf Auskunft zur Kampfmittelbelastung

Die Stadt Markkleeberg verzeichnete Anfang des Jahres einen deutlichen Anstieg der Anfragen zur Auskunft über die Kampfmittelbelastung. Zwei Mitarbeiterinnen waren mit der Bearbeitung befasst. Die Anfragen erreichten die Verwaltung über verschiedene Kanäle: Briefe, E-Mails, sowie direkte Anfragen von Bürgerinnen und Bürgern vor Ort. Die Herausforderung, den Prozess neu zu denken, umzusetzen und zu etablieren, musste angegangen werden, als zwei Mitarbeitende in diesem Bereich ausgeschieden sind. Lesen Sie hier weiter.

Sensoren zählen Weihnachtswichtel

Ein erster Use Case im Rahmen der Smart-City-Kooperation zwischen der Stadt Limbach-Oberfrohna und dem Unternehmen GISA dient der temporären Personenstrommessung. Im Pilotprojekt Wichtelcounter wurde die Anwendung jetzt getestet. Lesen Sie hier auf kommune21.de weiter.

Verwaltung – Digital

"Digitale Verwaltung" - ja das kann man studieren!

Die Hochschule Meißen ermöglicht neben Verwaltungsstudiengängen auch das Studium "Digitale Verwaltung". Wir Digital-Lotsen haben einige Studierende getroffen und motivierte Persönlichkeiten erleben können, die die Kommune der Zukunft engagiert mitgestalten werden. Interessant? Dann hier weiterlesen. 

Wissenswertes

Unser digitaler Adventkalender: Heute kommt der fünfte Troll!

Wie bereits angekündigt, haben wir in diesem Jahr einen ganz besonderen isländischen Adventskalender für euch! Wer schon hineingeschaut hat, weiß, dass bereits vier Trolle aufgetaucht sind – und sie hatten jedes Mal etwas Spannendes im Gepäck. Neugierig, was der fünfte Troll am 17.12. Überraschendes mitbringt? Dann schaut einfach hier vorbei!

Informationssicherheit: Die Lage ist ernst

Aus dem sächsischen Jahresbericht zur Informationssicherheit 2024, geht hervor, dass es im Berichtszeitraum tausende Cyberattacken auf Sachsens Behörden gab. Auch der Lagebericht des BSI sieht alte und neue Risiken. Lesen Sie hier auf unserer Seite weiter.

Kreativ-Werkstatt zum 5. Netzwerktreffen am 30.10.2024

Beim diesjährigen Netzwerktreffen in Chemnitz hatten wir ein ganz besonderes Format geplant. In einer Kreativwerkstatt wollten wir simulieren, wie Teilnehmer am Digital-Lotsen-Programm ohne Denkverbote über die Verwaltung der Zukunft diskutieren können. Lesen Sie hier auf unserer Internetseite weiter.

Veranstaltungen

Neue Kurstermine für Aufbaumodule

Jetzt anmelden z. B. für unser Angebot “Präsentation und Moderation für Digitalnavigatoren und Führungskräfte”. Noch mehr Angebote gibt es hier.

Auch in diesem Jahr ist wieder Weihnachten...

und es gibt zum Jahresabschluss ein letztes und diesmal besonderes Digitales Frühstück am 20.12.2024 um 9:30 Uhr. Für alle, die mehr wissen wollen oder noch nie dabei waren: Digitales Frühstück.

authenticon 2025

Noch bis 24.12.2024 den Early Bird Preis nutzen und 120 EUR sparen! An der HTW Dresden findet am 4. und 5. März 2025 die Konferenz für Vertrauen in der digitalen Gesellschaft statt. Alle Informationen und die Anmeldung finden Sie hier: www.authenticon.io.

Basisbefähigung

Unser Kurs 23 Basisbefähigung zum Digital-Navigator startet im März 2025. Hier finden Sie Informationen zum Kurs und den Terminen. Sie wollen dabei sein? Melden sie Sich mit einer kurzen Mail unkompliziert bei uns an:  Kontakt: digital-lotsen@ssg-sachsen.de

Kennen Sie schon unsere Online-Formate?

Onlinesprechstunde

Ihre Kommune nimmt schon am Digital-Lotsen-Programm teil? Super! Dann nutzen Sie unser Onlinesprechstunde. Jeden Donnerstag zwischen 13:00 und 14:00 Uhr stehen die Digital-Lotsen für Fragen der Digital-Navigatoren zur Verfügung. Weitere Informationen finden Sie auf der Internetseite.

Digitales Frühstück

Jeden 3. Freitag im Monat laden wir zwischen 09:30 und 10:30 Uhr zum Digitalen Frühstück in lockerer Atmosphäre ein. Wir starten mit einem 15-minütigen Impulsvortrag zu einem Thema rund um die Digitalisierung. Danach gibt es die Möglichkeit miteinander ins Gespräch zu kommen. Weitere Informationen finden Sie auf unserer Internetseite. 

Und zum Abschluss...

... die Reflexionsfrage der Woche:

Wann macht Arbeit glücklich? Wenn man Erfolge feiert und sich seiner Stärken bewusst wird. Daher lautet unsere Reflexionsfrage der Woche: Welches war in diesem Jahr dein größter Erfolg?

Hinweise

Sie wollen mehr über die Digital-Lotsen-Sachsen erfahren? Gern: Besuchen Sie uns auf www.digital-lotsen.de

Vielen Dank für Ihr Interesse. Wir freuen uns auch über Ihr Feedback!

Sie erhalten diese Digital-Lotsen-Flaschenpost aufgrund Ihrer Anmeldung. Wenn Sie diese Digital-Lotsen-Flaschenpost nicht mehr empfangen möchten, können Sie diese hier kostenlos abbestellen.

Sie sind noch kein Abonnent? Hier haben Sie die Möglichkeit die Digital-Lotsen-Flaschenpost kostenfrei zu bestellen.

Haftungshinweis: Trotz sorgfältiger inhaltlicher Kontrolle übernehmen wir keine Haftung für die Inhalte externer Links. Für den Inhalt der verlinkten Seiten sind ausschließlich deren Betreiber verantwortlich.


Herausgeber:

Digital-Lotsen-Sachsen

beim Sächsischer Städte- und Gemeindetag e.V., Glacisstraße 3, 01099 Dresden

E-Mail: digital-lotsen@ssg-sachsen.de, Internet: www.digital-lotsen.de

Datenschutzerklärung und Impressum 


Diese Maßnahme wird mitfinanziert durch Steuermittel auf Grundlage
des vom Sächsischen Landtag beschlossenen Haushalts.