Digital-Lotsen-Flaschenpost 2024-27 vom 31.12.2024
Herzlich Willkommen zur neuen Ausgabe unserer Digital-Lotsen-Flaschenpost!
Mit diesem Newsletter möchten wir Interessenten, insbesondere die Digital-Navigatoren, aus den sächsischen Kommunen auf aktuelle Themen im Bereich Verwaltungsdigitalisierung, unserem Projekt und weiteren Themen rund um die digitale Transformation aufmerksam machen.
Wir wünschen viel Freude beim Stöbern!
Wer sind wir?
Die Digitalisierung bedeutet tiefgreifenden Wandel in Abläufen und Arbeitsweisen wie wir sie heute kennen. Dazu braucht es eine aktive Unterstützung, wie Digitalisierung innerhalb der Verwaltung nachhaltig gelingen kann.
Hier setzen wir Digital-Lotsen an. Gefördert vom Freistaat Sachsen haben Sie die Möglichkeit, die digitale Kompetenz in die eigene Verwaltung zu holen und sich die Begleitung der Digital-Lotsen-Sachsen zu sichern.
Mehr Informationen zu unserem Programm erhalten Sie auf der Internetseite mitmachen.digital-lotsen.de.
Und wer steckt hinter den Digital-Lotsen? Das erfahren Sie hier.
2025 Ahoi!
Zwanzig-Fünfundzwanzig
Die Digital-Lotsen wünschen allen einen guten Rutsch nach 2025 und ein gesundes, friedliches und erfülltes neues Jahr! Wer kann sich noch an den Start 2024 erinnern? Mit welchen Gedanken blicken Sie zurück und mit welchen Vorhaben starten Sie in eine neues Jahr? Lesen Sie hier auf unserer Internetseite weiter...ab dem 01.01.2025! ;)
Verwaltung – Digital
Verwaltung gestalten: Start 2025!
Die Hochschule Meißen bietet verschiedene Studiengänge mit spannenden Abschlüssen für vielseitige Tätigkeiten, unter anderem in Städten und Gemeinden, an. Wir Digital-Lotsen sind besonders mit den Studiengängen "Digitale Verwaltung" und "Allgemeine Verwaltung" verbunden. Am 9. Januar 2025 findet wieder ein Tag der offenen Hochschultür statt – eine hervorragende Gelegenheit, sich zu informieren, Einblicke zu gewinnen und 2025 mit einem Studium an der HSF Meißen zu starten. Lesen Sie hier auf unserer Internetseite weiter.
Wissenswertes
Neue Version des Musterprozessregisters Sachsen
Prozesse spielen eine zentrale Rolle, wenn es darum geht Digitalisierungsvorhaben erfolgreich umzusetzen. Das Musterprozessregister Sachsen erleichtert gerade kleineren Kommunen den Einstieg in das Prozessmanagement. Jetzt gibt es eine neue Version. Lesen Sie hier auf unserer Internetseite weiter.
Ausgelotet – wir starten unseren Podcast
Am 24.12.2024 haben wir etwas Besonderes unter den Weihnachtsbaum gelegt: Die erste Folge unseres Podcast. Noch ein Podcast? Warum, worum es geht, wie oft wir “senden” wollen...hören Sie rein! Hier geht’s zur ersten Folge auf unserer Internetseite.
Veranstaltungen
Updateinfo Release 2-2025 (Komm24 GmbH)
Die Komm24 GmbH informiert am 08.01.2025 zwischen 10:00 und 11:00 Uhr alle Nutzer von Online-Antragsassistenten in Amt24 zu den Änderungen zum Release 2-2025. Die Veranstaltung findet online statt. Alle Informationen und den Link zur Anmeldung finden Sie hier auf der Internetseite der Komm24 GmbH.
Update-„Party“ Musterprozessregister
Das Jahr startet mit einer Party! In den Onlinesprechstunden am 23.01.2025 und am 30.01.2025 haben Nutzer der Version 1 des Musterprozessregisters die Möglichkeit, ihre Instanz gemeinsam mit der PICTURE GmbH auf die neue Version 2.1 zu aktualisieren! Kommen Sie vorbei und nutzen Sie die Gelegenheit! Alle Informationen finden Sie hier auf unserer Internetseite!
Termin- und Veranstaltungskalender
Ein neues Jahr liegt vor uns. An so manchem Tag sind bereits heute Termine und Veranstaltungen geplant. Neugierig? Dann immer wieder mal in unserem Kalender schauen!
Kennen Sie schon unsere Online-Formate?
Onlinesprechstunde
Ihre Kommune nimmt schon am Digital-Lotsen-Programm teil? Super! Dann nutzen Sie unser Onlinesprechstunde. Jeden Donnerstag zwischen 13:00 und 14:00 Uhr stehen die Digital-Lotsen für Fragen der Digital-Navigatoren zur Verfügung. Weitere Informationen finden Sie auf der Internetseite.
Digitales Frühstück
Jeden 3. Freitag im Monat laden wir zwischen 09:30 und 10:30 Uhr zum Digitalen Frühstück in lockerer Atmosphäre ein. Wir starten mit einem 15-minütigen Impulsvortrag zu einem Thema rund um die Digitalisierung. Danach gibt es die Möglichkeit miteinander ins Gespräch zu kommen. Weitere Informationen finden Sie auf unserer Internetseite.
Und zum Abschluss...
Wussten Sie schon?
Das englische Wort “brain rot” ist das Wort des Jahres 2024 der Oxford University Press. Es lässt sich in etwa mit „Hirnfäule“ übersetzen und beschreibt den Zustand, in den man gerät, wenn man zu viel seichten Internet-Content, z. B. in sozialen Medien, konsumiert. Das Wort zirkulierte in den letzten Monaten verstärkt im Sprachgebrauch, wurde allerdings erstmals 1854 vom amerikanischen Schriftsteller Henry David Thoreau in seinem Buch “Walden” schriftlich erwähnt.
Wie auch immer Sie zu Inhalten in sozialen Medien stehen: Wir hoffen, dass unsere Inhalte bei Ihnen nicht zu “brain rot” führt, sondern interessante Informationen enthält und manchmal auch zum Nachdenken anregt.
Hinweise
Sie wollen mehr über die Digital-Lotsen-Sachsen erfahren? Gern: Besuchen Sie uns auf www.digital-lotsen.de
Vielen Dank für Ihr Interesse. Wir freuen uns auch über Ihr Feedback!
Sie erhalten diese Digital-Lotsen-Flaschenpost aufgrund Ihrer Anmeldung. Wenn Sie diese Digital-Lotsen-Flaschenpost nicht mehr empfangen möchten, können Sie diese hier kostenlos abbestellen.
Sie sind noch kein Abonnent? Hier haben Sie die Möglichkeit die Digital-Lotsen-Flaschenpost kostenfrei zu bestellen.
Haftungshinweis: Trotz sorgfältiger inhaltlicher Kontrolle übernehmen wir keine Haftung für die Inhalte externer Links. Für den Inhalt der verlinkten Seiten sind ausschließlich deren Betreiber verantwortlich.
Herausgeber:
Digital-Lotsen-Sachsen
beim Sächsischer Städte- und Gemeindetag e.V., Glacisstraße 3, 01099 Dresden
E-Mail: digital-lotsen@ssg-sachsen.de, Internet: www.digital-lotsen.de
Datenschutzerklärung und Impressum

Diese Maßnahme wird mitfinanziert durch Steuermittel auf Grundlage
des vom Sächsischen Landtag beschlossenen Haushalts.