Digital-Lotsen-Flaschenpost 2025-02 vom 28.01.2025
Herzlich Willkommen zur neuen Ausgabe unserer Digital-Lotsen-Flaschenpost!
Mit diesem Newsletter möchten wir Interessenten, insbesondere die Digital-Navigatoren, aus den sächsischen Kommunen auf aktuelle Themen im Bereich Verwaltungsdigitalisierung, unserem Projekt und weiteren Themen rund um die digitale Transformation aufmerksam machen.
Wir wünschen viel Freude beim Stöbern!
Wer sind wir?
Die Digitalisierung bedeutet tiefgreifenden Wandel in Abläufen und Arbeitsweisen wie wir sie heute kennen. Dazu braucht es eine aktive Unterstützung, wie Digitalisierung innerhalb der Verwaltung nachhaltig gelingen kann.
Hier setzen wir Digital-Lotsen an. Gefördert vom Freistaat Sachsen haben Sie die Möglichkeit, die digitale Kompetenz in die eigene Verwaltung zu holen und sich die Begleitung der Digital-Lotsen-Sachsen zu sichern.
Mehr Informationen zu unserem Programm erhalten Sie auf der Internetseite mitmachen.digital-lotsen.de.
Und wer steckt hinter den Digital-Lotsen? Das erfahren Sie hier.
Neues aus sächsischen Kommunen
Online-Gewerbeanzeige in Frohburg
Im dritten Quartal 2024 konnte die Stadt Frohburg ihr Gewerbewesen in die VOIS-Software überführen. Das VOIS (Verwalten, Organisieren, Integrieren, Systematisieren) bietet die Möglichkeit über eine Oberfläche sowohl Gewerbewesen als auch Meldewesen zu bedienen. Hierdurch werden Prozesse eingegrenzt und optimiert. Davon profitieren Gewerbetreibende ebenso wie Verwaltungsmitarbeiter. Den ausführlichen Beitrag können Sie in der ersten Ausgabe des Sachsenlandkuriers nachlesen, die im Februar erscheint.
Verwaltung - Digital
Prozessmanagement: Für Kommunen unverzichtbar!
Prozessmanagement ist der Schlüssel zu einer modernen, leistungsfähigen und bürgernahen Verwaltung. Sich zum Umgang mit der Basiskomponente Prozessplattform austauschen, zu Best Practice ins Gespräch kommen und sich vernetzen hilft Ressourcen im Prozessmanagement für die eigene Gemeinde sparen. Mehr dazu finden Sie hier auf unserer Themenseite Prozessmanagement.
24. eGovernment-Wettbewerb - Einreichungsphase für Digitalisierungsprojekte startet
Beim eGovernment-Wettbewerb 2025 dürfen Vorreiter der digitalen Verwaltung zum nunmehr 24. Mal ihre Innovationskräfte messen. Noch bis zum 25. April 2025 können Behörden, Gesundheits- und öffentliche Einrichtungen sowie Sozialversicherungsträger aus dem deutschsprachigen Raum ihre Projekte in vier Kategorien einreichen. Lesen Sie hier auf unserer Internetseite weiter.
Wissenswertes
30 Praxisbeispiele - Smart City-Steckbriefe für Kommunen
Das Bundesinstitut für Bau-, Stadt- und Raumforschung hat ein Kompendium mit 30 Projekt-Steckbriefen herausgebracht. Dieses soll Entscheidern Anregungen und einen ersten Überblick geben. Lesen Sie hier auf unserer Internetseite weiter.
Was Neues im Digital-Lotsen-Programm – Die Monats-Challenge!
Im Februar starten wir etwas Neues: Die Monats-Challenge ist da! Mindestens alle 2 Monate werden wir Sie mit einer kleinen Aufgabe rund um die digitale Transformation auf die Reise schicken. Freiwillig natürlich. Jede Herausforderung dauert nur 4 Wochen und ist mit wenig Zeit gut in den Arbeitsalltag zu integrieren! Am 03.02.2025 geht es los. Seien Sie gespannt!
Veranstaltungen
Letzte Chance - Update-„Party“ Musterprozessregister in der Onlinesprechstunde!
Am 30.01.2025 haben Nutzer der Version 1 des Musterprozessregisters in unserer Onlinesprechstunde noch einmal die Möglichkeit, ihre Instanz gemeinsam mit der PICTURE GmbH auf die neue Version 2.1 zu aktualisieren! Nutzen Sie die Gelegenheit! Alle Informationen finden Sie hier auf unserer Internetseite!
Jetzt anmelden - Regionale Netzwerktreffen im Februar!
Am 12.02.2025 finden unsere Regionalen Netzwerktreffen in Glauchau und Hoyerswerda und am 13.02.2025 in Leipzig statt. Meldet Euch an (damit wir wissen für wie viele Kaffee da sein muss...) und platziert Eure Themenwünsche auf den Boards! Alle Informationen und die Links zur Anmeldung findet Ihr hier.
Digitales Frühstück 21.02. - Neues von BundID und MUK
Wie geht es konkret weiter mit den Servicekonten in Amt24? Dazu informiert Caroline Schönherr von der Sächsischen Staatskanzlei in unserem Digitalen Frühstück im Februar. Also schnell den Termin im Kalender geblockt! Alle Informationen zum Digitalen Frühstück finden Sie hier auf unserer Internetseite.
Kompakteinweisung zur Prozessplattform Sachsen am 12.03.2025
In dem Online-Schulungsangebot lernen Sie die Prozessplattform kennen und erhalten einen Überblick über die wichtigsten Funktionen. Melden Sie sich gleich hier an!
authenticon im März 2025
Die HTW Dresden lädt vom 04.03.2025 bis zum 05.03.2025 zur authenticon – der Konferenz für Vertrauen in der digitalen Gesellschaft ein. Alle Informationen und die Anmeldung finden Sie hier auf der Internetseite der authenticon.
Anmelden - Neuer Kurs zur Basisbefähigung startet!
Unser Kurs 23 Basisbefähigung zum Digital-Navigator startet im März 2025. Hier finden Sie Informationen zum Kurs und den Terminen. Sie wollen dabei sein? Melden Sie sich mit einer kurzen Mail unkompliziert bei uns an: digital-lotsen@ssg-sachsen.de
Buchempfehlung aus der Lotsen-Station
Ein Buchtipp für Digital-Navigatoren - Kommunale Konfliktmoderation
Der nächste Kurs „Präsentation und Moderation“ lässt noch ein paar Wochen auf sich warten, aber Ihr wollt Euch schon jetzt auf Eure nächste Moderation vorbereiten? Oder sucht eine inspirierende Quelle zum Nachlesen und Recherchieren?
Dann greift zu „Kommunale Konfliktmoderation“! Dieses Buch bietet Euch kompakt zusammengefasstes Wissen, das Euch in jeder Moderationssituation weiterhelfen kann – praxisnah, verständlich und direkt anwendbar. Eine echte Schatzkiste für alle, die Moderationen souverän und erfolgreich meistern möchten! Und das Beste: Die Landeszentrale für politische Bildung stellt es gegen eine kleine Bereitstellungspauschale kostenfrei zur Verfügung!
Kennen Sie schon unsere Online-Formate?
Onlinesprechstunde
Ihre Kommune nimmt schon am Digital-Lotsen-Programm teil? Super! Dann nutzen Sie unser Onlinesprechstunde. Jeden Donnerstag zwischen 13:00 und 14:00 Uhr stehen die Digital-Lotsen für Fragen der Digital-Navigatoren zur Verfügung. Weitere Informationen finden Sie auf der Internetseite.
Digitales Frühstück
Jeden 3. Freitag im Monat laden wir zwischen 09:30 und 10:30 Uhr zum Digitalen Frühstück in lockerer Atmosphäre ein. Wir starten mit einem 15-minütigen Impulsvortrag zu einem Thema rund um die Digitalisierung. Danach gibt es die Möglichkeit miteinander ins Gespräch zu kommen. Weitere Informationen finden Sie auf unserer Internetseite.
Und zum Abschluss...
Heute ist der Europäische Datenschutztag! (Quelle: Kalender der kuriosen Feiertage)
Wir haben in Europa mit der DSGVO einen umfassenden Rechtsrahmen zum Datenschutz. Häufig heißt es ja, der komplexe Datenschutz behindert die dringend notwendige Digitalisierung in der Verwaltung. Wie stehen Sie dazu? Sprechen Sie doch anlässlich des heutigen Europäischen Datenschutztages mit jemandem darüber!
Hinweise
Sie wollen mehr über die Digital-Lotsen-Sachsen erfahren? Gern: Besuchen Sie uns auf www.digital-lotsen.de
Vielen Dank für Ihr Interesse. Wir freuen uns auch über Ihr Feedback!
Sie erhalten diese Digital-Lotsen-Flaschenpost aufgrund Ihrer Anmeldung. Wenn Sie diese Digital-Lotsen-Flaschenpost nicht mehr empfangen möchten, können Sie diese hier kostenlos abbestellen.
Sie sind noch kein Abonnent? Hier haben Sie die Möglichkeit die Digital-Lotsen-Flaschenpost kostenfrei zu bestellen.
Haftungshinweis: Trotz sorgfältiger inhaltlicher Kontrolle übernehmen wir keine Haftung für die Inhalte externer Links. Für den Inhalt der verlinkten Seiten sind ausschließlich deren Betreiber verantwortlich.
Herausgeber:
Digital-Lotsen-Sachsen
beim Sächsischer Städte- und Gemeindetag e.V., Glacisstraße 3, 01099 Dresden
E-Mail: digital-lotsen@ssg-sachsen.de, Internet: www.digital-lotsen.de
Datenschutzerklärung und Impressum

Diese Maßnahme wird mitfinanziert durch Steuermittel auf Grundlage
des vom Sächsischen Landtag beschlossenen Haushalts.