Digital-Lotsen-Flaschenpost 2025-03 vom 11.02.2025

Herzlich Willkommen zur neuen Ausgabe unserer Digital-Lotsen-Flaschenpost!

Mit diesem Newsletter möchten wir Interessenten, insbesondere die Digital-Navigatoren, aus den sächsischen Kommunen auf aktuelle Themen im Bereich Verwaltungsdigitalisierung, unserem Projekt und weiteren Themen rund um die digitale Transformation aufmerksam machen.

Wir wünschen viel Freude beim Stöbern! 

Wer sind wir?

Die Digitalisierung bedeutet tiefgreifenden Wandel in Abläufen und Arbeitsweisen wie wir sie heute kennen. Dazu braucht es eine aktive Unterstützung, wie Digitalisierung innerhalb der Verwaltung nachhaltig gelingen kann.

Hier setzen wir Digital-Lotsen an. Gefördert vom Freistaat Sachsen haben Sie die Möglichkeit, die digitale Kompetenz in die eigene Verwaltung zu holen und sich die Begleitung der Digital-Lotsen-Sachsen zu sichern.

Mehr Informationen zu unserem Programm erhalten Sie auf der Internetseite mitmachen.digital-lotsen.de.

Und wer steckt hinter den Digital-Lotsen? Das erfahren Sie hier. 

Neues aus sächsischen Kommunen

Online-Gewerbeanzeige in Frohburg

Digital-Navigator Danny aus Frohburg berichtet über das integrierte Gewerbeverfahren mit VOIS/GESO. Lesen Sie hier auf unserer Internetseite weiter!

Verwaltung - Digital

Erste Verpflichtungen aus dem EU AI Act sind in Kraft getreten - und jetzt?

Am 02.02.2025 sind mit Kapitel I und II erste Verpflichtungen des EU AI Act in Kraft getreten. Was bedeutet das für die kommunale Familie? Lesen Sie hier auf unserer Internetseite weiter.

Babylonisches Kontengewirr und ein Ende

Mit der OZG-Umsetzung kamen die Servicekonten. Und davon ziemlich viele. Fast jeder Anbieter von Online-Verwaltungsleistungen bot ein eigenes an, was zu Akzeptanzproblemen insgesamt führte. Jetzt kommen BundID und MUK als zentrale Servicekonten, auch für Amt24. Was das bedeutet, wie es weitergeht und was Sie tun müssen - das erfahren Sie im nächsten Digitalen Frühstück am 21.02.2025. Kommen Sie vorbei und fragen Sie die Basiskomponenten-Verantwortlichen!

Immer mehr Online-Antragsassistenten mit ePayBL!

Eine Online-Verwaltungsleistung wird auch für die Verwaltung selbst attraktiver, wenn gleich online bezahlt werden kann. Immer mehr Online-Antragsassistenten (OAA) in Amt24 unterstützen diese Funktion. Lesen Sie hier auf unserer Internetseite weiter.

Prozessmanagementhandbuch Sachsen

Die komplett überarbeitete 5. Auflage des Prozessmanagementhandbuchs ist erschienen. Wir haben reingeschaut und sind begeistert! Auf unserer Themenseite Prozessmanagement weiterlesen.

Wissenswertes

Ihr Weg zum DMS: Darauf sollten Sie bei der Auswahl achten

Ein Dokumentenmanagementsystem (DMS) ist ein unverzichtbares Werkzeug für kommunale Verwaltungen, die ihre Akten effizient digitalisieren, verwalten und zugänglich machen möchten. Doch nicht jedes DMS erfüllt gleichermaßen die spezifischen Anforderungen einer Kommune. Lesen Sie hier auf unserer Internetseite weiter.

Effizienter arbeiten mit der Schnellzugriffleiste in Excel

Wussten Sie, dass die Schnellzugriffsleiste in Excel individuell angepasst werden kann? So spart man Klicks und hat die wichtigsten Funktionen immer griffbereit. Wie das geht, erfahren Sie hier auf den Seiten von projektmagazin.de.

Veranstaltungen

Das Kommunale Datennetz: Ein wichtiger Baustein für mehr Sicherheit!

Am 20.02.2025 wird die KDN GmbH in der Onlinesprechstunde zu Gast sein. Digital-Navigatoren und -Multiplikatoren sind eingeladen Fragen und Anregungen mitzubringen. Lesen Sie auf unserer Internetseite weiter.

Digitales Frühstück am 21.02.2025 - Servicekonten in Amt24

Mit dem OZG-Änderungsgesetz ist der Weg zu zentralen, einheitlichen Servicekonten geebnet. BundID und MUK halten auch in Amt24 Einzug. Erfahren Sie aus erster Hand, wie es im sächsischen Serviceportal weitergeht und was Sie tun müssen. Hier geht es zum Digitalen Frühstück.

Neuer Basisbefähigungskurs startet: Jetzt anmelden!

Unser Kurs 23 Basisbefähigung zum Digital-Navigator startet im März 2025. Hier finden Sie Informationen zum Kurs und den Terminen. Sie wollen dabei sein? Melden Sie sich mit einer kurzen Mail unkompliziert bei uns an: digital-lotsen@ssg-sachsen.de

SAVE THE DATE: Data Week Leipzig 2025

Ein Datenfestival für IT-Begeisterte! Die Data Week bietet ein einwöchiges Veranstaltungsprogramm rund um die Themenschwerpunkte Daten, Digitalisierung, künstliche Intelligenz und Herausforderungen der Stadtentwicklung. Alle Informationen finden Sie hier auf den Seiten der Veranstalter.

Podcastempfehlung aus der Lotsenstation

Ausgelotet – Der Digital-Lotsen-Podcast

Als Weihnachtsmänner und –frauen sind wir am 24.12.2024 mit unserem Podcast gestartet. Zukünftig werden wir mindestens 1x im Monat aktuelle Informationen, Wissenswertes und Interessantes rund um die Kommune der Zukunft und die Digitalisierung der Verwaltung “für die Ohren” veröffentlichen. Und auch mal den Blick über den Tellerrand wagen. Wo Sie den Podcast finden? Hier auf unserer Internetseite gibt’s alle Informationen!

DLSN Backstage

Digital-Lotsen-Sachsen zu Gast im Kugelhaus

Die VWA ist seit vielen Jahren eine gute Adresse für Aus- und Weiterbildung. Die VWA-Seminarangebote findet man auch auf den Digital-Lotsen-Seiten unter der Rubrik "Externe Angebote". Angebote, die als Aufbaukurse unsere Angebote sehr gut ergänzen finden Sie hier: Kurse zur Informationssicherheit mit Marco Jackisch.

Auch wir Digital-Lotsen durften mit mehreren Veranstaltungen Gäste im Kugelhaus sein. Im SSG wurde gebaut, so dass wir die Räume der SVWA für unseren Teamtag und Basisbefähigungskurse nutzen konnten. Ein großes Dankeschön den Mitarbeitenden der SVWA für die unkomplizierte Art und Weise der Zusammenarbeit.

Kennen Sie schon unsere Online-Formate?

Onlinesprechstunde

Ihre Kommune nimmt schon am Digital-Lotsen-Programm teil? Super! Dann nutzen Sie unser Onlinesprechstunde. Jeden Donnerstag zwischen 13:00 und 14:00 Uhr stehen die Digital-Lotsen für Fragen der Digital-Navigatoren zur Verfügung. Weitere Informationen finden Sie auf der Internetseite.

Digitales Frühstück

Jeden 3. Freitag im Monat laden wir zwischen 09:30 und 10:30 Uhr zum Digitalen Frühstück in lockerer Atmosphäre ein. Wir starten mit einem 15-minütigen Impulsvortrag zu einem Thema rund um die Digitalisierung. Danach gibt es die Möglichkeit miteinander ins Gespräch zu kommen. Weitere Informationen finden Sie auf unserer Internetseite. 

Und zum Abschluss...

Übrigens, heute ist Safer Internet Day (SID) 2025!

Das ist ein internationaler Aktionstag für mehr Online-Sicherheit und für ein besseres Internet für Kinder und Jugendliche. Dieses Jahr steht der SID, der in Deutschland von der EU-Initiative klicksafe koordiniert wird, unter dem Motto “Keine Likes für Lügen! Erkenne Extremismus, Populismus und Deepfakes im Netz”. Es gibt verschiedene Formate zum Informieren und Mitmachen. Der Safer Internet Day findet seit 2004 immer am zweiten Dienstag im Februar statt. Lesen Sie auf unserer Internetseite weiter.

Hinweise

Sie wollen mehr über die Digital-Lotsen-Sachsen erfahren? Gern: Besuchen Sie uns auf www.digital-lotsen.de

Vielen Dank für Ihr Interesse. Wir freuen uns auch über Ihr Feedback!

Sie erhalten diese Digital-Lotsen-Flaschenpost aufgrund Ihrer Anmeldung. Wenn Sie diese Digital-Lotsen-Flaschenpost nicht mehr empfangen möchten, können Sie diese hier kostenlos abbestellen.

Sie sind noch kein Abonnent? Hier haben Sie die Möglichkeit die Digital-Lotsen-Flaschenpost kostenfrei zu bestellen.

Haftungshinweis: Trotz sorgfältiger inhaltlicher Kontrolle übernehmen wir keine Haftung für die Inhalte externer Links. Für den Inhalt der verlinkten Seiten sind ausschließlich deren Betreiber verantwortlich.


Herausgeber:

Digital-Lotsen-Sachsen

beim Sächsischer Städte- und Gemeindetag e.V., Glacisstraße 3, 01099 Dresden

E-Mail: digital-lotsen@ssg-sachsen.de, Internet: www.digital-lotsen.de

Datenschutzerklärung und Impressum 


Diese Maßnahme wird mitfinanziert durch Steuermittel auf Grundlage
des vom Sächsischen Landtag beschlossenen Haushalts.