Digital-Lotsen-Flaschenpost 2025-06 vom 25.03.2025

Herzlich Willkommen zur neuen Ausgabe unserer Digital-Lotsen-Flaschenpost!

Mit diesem Newsletter möchten wir Interessenten, insbesondere die Digital-Navigatoren, aus den sächsischen Kommunen auf aktuelle Themen im Bereich Verwaltungsdigitalisierung, unserem Projekt und weiteren Themen rund um die digitale Transformation aufmerksam machen.

Wir wünschen viel Freude beim Stöbern! 

Wer sind wir?

Die Digitalisierung bedeutet tiefgreifenden Wandel in Abläufen und Arbeitsweisen wie wir sie heute kennen. Dazu braucht es eine aktive Unterstützung, wie Digitalisierung innerhalb der Verwaltung nachhaltig gelingen kann.

Hier setzen wir Digital-Lotsen an. Gefördert vom Freistaat Sachsen haben Sie die Möglichkeit, die digitale Kompetenz in die eigene Verwaltung zu holen und sich die Begleitung der Digital-Lotsen-Sachsen zu sichern.

Mehr Informationen zu unserem Programm erhalten Sie auf der Internetseite mitmachen.digital-lotsen.de.

Und wer steckt hinter den Digital-Lotsen? Das erfahren Sie hier. 

Verwaltung - Digital

Digitale Agenda: Schubladenpapier oder Pulsgeber für die Digitalisierung? 

Wir laden zum Erfahrungsaustausch! Hören Sie, wie es andere erfolgreich gemacht haben, stellen Sie Ihre Fragen und teilen Sie Ihre Erfahrungen am 15.04.2025, ab 13:00 Uhr online. Alle Informationen und den Link zur Anmeldung finden Sie hier. 

Daten mit Raumbezug – Geodaten!

Eltern fragen sich: Welche Grundschule befindet sich indem Schulbezirk, in welchem wir wohnen? Mitarbeiter in der Kommunalverwaltung gehen mit Vermessungsdaten, Leitungsdaten, Gemarkungen, Hausnummern und vielen weiteren Geofachdaten um. Im aktuellen Podcast „Ausgelotet Folge 6“ spricht Andreas Hergert über die GeoBaK, die Kommunen kostenfrei zur Verfügung stehende Lösung, um Geodaten effizient zu nutzen und zu verwalten. Jetzt reinhören: ausgelotet.digital-lotsen.de

Warum brauche ich ein Informationssicherheitsmanagement? 

Wenn Sie gute Gründe suchen, sich dem Thema anzunähern oder erstmal einen groben Überblick brauchen, schauen Sie auf unserer Themenseite vorbei. Hier geht's zum Artikel auf unserer Internetseite.

BundID und MUK in Amt24 freigeschaltet 

Im sächsischen Serviceportal Amt24 sind jetzt BundID und MUK (Mein Unternehmenskonto) freigeschaltet. Was bedeutet das, und was kommt auf die nutzenden Verwaltungen zu? Lesen Sie hier auf unserer Internetseite weiter. 

Wissenswertes

Sie haben eine Software-Lösung eingeführt, doch niemand nutzt sie (richtig)?

Sie haben Schulungen organisiert, mehrfach Ihre Unterstützung als Ansprechpartner angeboten und zahlreiche Meetings abgehalten, um Bedenken und Fragen zu klären. Sie haben sich Zeit genommen, um die größten Kritiker einzubeziehen und zu beruhigen – und dennoch wird die Lösung kaum genutzt. Woran liegt das? Und noch wichtiger: Wie können Sie das ändern? Lesen Sie hier auf unserer Internetseite weiter.

Veranstaltungen

Gesucht – Gefunden!

Am 8. April 2025 werden die Funktionsweise der EfA-Leistung Fundsachen mit Nova Find in einem Webinar präsentiert. Hier geht es zur Anmeldung bei auf der Website von RUBICON. 

Mehr zur EfA-Lösung gibt es in unseren Beiträgen „Digitales Fundbüro für Kommunen“ und „EfA-Leistung Fundsachen jetzt mit BundID“.

Psst! Im nächsten  digitalen Frühstück am 11.04.2025 geht es um nutzerzentrierte Website-Gestaltung!

Während des ersten Kaffees am Schreibtisch gibt es Do´s 'n' Don´ts, Beispiele und Ansätze für eine informative und gern besuchte Website für Kommunen. Alle Infos zum Termin und dem Zugang gibt es hier auf unserer Seite zum Digitalen Frühstück.

Wissen wie's geht - freie Kursplätze im Mai!

Wir haben noch freie Plätze für 2 unserer beliebtesten Kurse: Am 08.05.2025 "Präsentation und Moderation" in Dresden - alle Informationen und den Link zur Anmeldung gibt's hier!

Und am 15.05.2025 der nächste Durchgang "Change Management für Führungskräfte" - alle Informationen und der Link zur Anmeldung hier.

Jetzt anmelden!

Jahrestagung Robotron mit Keynote des SSG

Am 9. April 2025 lädt die Robotron zur Jahrestagung für die öffentliche Verwaltung nach Dresden ein. Den Auftakt macht Jörg Neumann vom Sächsischen Städte- und Gemeindetag mit seiner Keynote „Digitalisierung in der Verwaltung“. Das vollständige Programm finden Sie hier auf der Seite von Robotron.

Regionale Netzwerktreffen am 04.06. und 05.06.2025 

Im Juni treffen wir uns wieder an 3 Orten. Dieses Mal in Hohenstein-Ernstthal, Markranstädt und Meißen! Wie immer haben wir für Euch Boards vorbereitet, auf denen Ihr Eure Themenwünsche und -ideen vermerken könnt. Also, Termin geblockt und angemeldet! Alle Informationen und den Link zur Anmeldung findet Ihr hier auf unserer Internetseite! 

Unser Kurs zum Digitalnavigator geht in die nächste Runde 

Unser Kurs 24 Basisbefähigung zum Digital-Navigator startet im August 2025. Hier finden Sie Informationen zum Kurs und den Terminen. Sie wollen dabei sein oder einen Mitarbeiter anmelden? Dann schreiben Sie uns einfach an digital-lotsen@ssg-sachsen.de!  

Podcastempfehlung aus der Lotsenstation

Ausgelotet – am Donnerstag gibt’s eine neue Folge! 

Für unterwegs: Change Management in der Praxis…hier geht’s zu unserem Podcast! 

Kennen Sie schon unsere Online-Formate?

Onlinesprechstunde

Ihre Kommune nimmt schon am Digital-Lotsen-Programm teil? Super! Dann nutzen Sie unser Onlinesprechstunde. Jeden Donnerstag zwischen 13:00 und 14:00 Uhr stehen die Digital-Lotsen für Fragen der Digital-Navigatoren zur Verfügung. Weitere Informationen finden Sie auf der Internetseite.

Digitales Frühstück

Jeden 3. Freitag im Monat laden wir zwischen 09:30 und 10:30 Uhr zum Digitalen Frühstück in lockerer Atmosphäre ein. Wir starten mit einem 15-minütigen Impulsvortrag zu einem Thema rund um die Digitalisierung. Danach gibt es die Möglichkeit miteinander ins Gespräch zu kommen. Weitere Informationen finden Sie auf unserer Internetseite. 

Und zum Abschluss...

Heute ist Europäischer Talentetag! 

(Quelle: Kalender der kuriosen Feiertage)

Jede(r) hat ein Talent und Talente sind Stärken, die wir im Alltag nutzen sollten. Sie wollen wissen, wo Ihre Stärken liegen, die Sie für die digitale Transformation brauchen und wo Sie sich noch weiterentwickeln können? Unsere Kompetenzmatrix hilft Ihnen bei der persönlichen “Standortbestimmung”. Gleich hier auf unserer Internetseite nachschauen! 

Hinweise

Sie wollen mehr über die Digital-Lotsen-Sachsen erfahren? Gern: Besuchen Sie uns auf www.digital-lotsen.de

Vielen Dank für Ihr Interesse. Wir freuen uns auch über Ihr Feedback!

Sie erhalten diese Digital-Lotsen-Flaschenpost aufgrund Ihrer Anmeldung. Wenn Sie diese Digital-Lotsen-Flaschenpost nicht mehr empfangen möchten, können Sie diese hier kostenlos abbestellen.

Sie sind noch kein Abonnent? Hier haben Sie die Möglichkeit die Digital-Lotsen-Flaschenpost kostenfrei zu bestellen.

Haftungshinweis: Trotz sorgfältiger inhaltlicher Kontrolle übernehmen wir keine Haftung für die Inhalte externer Links. Für den Inhalt der verlinkten Seiten sind ausschließlich deren Betreiber verantwortlich.


Herausgeber:

Digital-Lotsen-Sachsen

beim Sächsischer Städte- und Gemeindetag e.V., Glacisstraße 3, 01099 Dresden

E-Mail: digital-lotsen@ssg-sachsen.de, Internet: www.digital-lotsen.de

Datenschutzerklärung und Impressum 


Diese Maßnahme wird mitfinanziert durch Steuermittel auf Grundlage
des vom Sächsischen Landtag beschlossenen Haushalts.