Informationssicherheit
Informationssicherheitsexperte Marko Jackisch führt an der Sächsischen Verwaltungs- und Wirtschaftsakademie im Kugelhaus Dresden die Teilnehmer an das wichtige Themenfeld der Informationssicherheit heran.
Insbesondere sind Entscheider und Mitarbeiter im Bereich der IT / Organisation, und damit auch Digital-Navigatoren und Digital-Multiplikatoren, herzlich eingeladen. Freuen Sie sich auf ein Seminar in welchem sich Mitarbeiter, die mittelbar oder unmittelbar Verantwortung im Bereich der Informationssicherheit, dem IT-Sicherheitsmanagement und / oder im Datenschutz tragen, sich mit verschiedenen Aspekten der Informationssicherheit auseinandersetzen können, in Austausch kommen und für ihre Rolle und Zusammenarbeit mit ihrem Beauftragten für Informationssicherheit nach § 8 SächsISichG gut gerüstet wieder an die Arbeit gehen können. Darüber hinaus dürften auch Beschäftigte im Notfall- und Risikomanagement, Revisoren, und Controller wichtige Informationen für ihre Tätigkeit erhalten.
Allgemeines Verständnis für die Belange der Informationssicherheit
Am 22.10.2025 führt Marco Jackisch in das Thema Informationssicherheit ein.
Mit folgenden Themen werden die Grundlagen für die Informationssicherheit gelegt:- Grundlagen der Informationssicherheit und Abgrenzung zum Datenschutz
- Anforderungen aus dem sächsischen Informationssicherheitsgesetz und dessen rechtskonforme Anwendung
- kritische Infrastrukturen nach der KRITIS-Verordnung
- Umgang mit Sicherheitsvorfällen
- Vorgaben an eine revisionssichere Dokumentation
- sicherheitsgerechtes Verhalten am Arbeitsplatz sowie in Netzen im Hinblick auf Gefährdungen und Risiken
- praktisch orientierte Ansätze zur Sensibilisierung und Schulung im Rahmen eines Sensibilisierungsworkshops
- Erfahrungsaustausch mit Tipps und Tricks aus der Praxis sowie aktuellen Trends und Quick-Wins
Zu diesem Thema findet am 12.11.2025 das Aufbauseminar Informationssicherheitsmanagement statt.
Interssiert? Dann gleich anmelden: VWA-Seminar 45-98-0
Aufbauseminar Informationssicherheitsmanagement
... am 12.11.2025 mit Marco Jackisch.
Das Seminar hat folgende Inhalte:
- Umsetzung eines prozessorientierten und ganzheitlichen Ansatzes im Auf- und Ausbau sowie der Aufrechterhaltung eines Informationssicherheitsmanagement-systems (ISMS)
- Unterstützung durch das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI):
- BSI-Standards 200-1, 200-2, 200-3 und 200-4 / Einbezug der Norm ISO/IEC-27000
- Sicherheitskonzept nach IT-Grundschutz durch Anwendung der Vorgehensweise und des IT-Grundschutz-Kompendiums, Feststellung von Schutzbedarfen, Durchführung von IT-Grundschutz-Checks
- Hilfe durch die Nutzung von IT-Grundschutz-Profilen
- Risikoanalyse und Notfallmanagement
- Software und Tools zur Dokumentation des Sicherheitsprozesses
- Durchführung von Audits und Revisionen im Hinblick auf Zertifizierungen
- Quantitative Betrachtung anhand von Kennzahlen und Reifegradmodellen
Zu diesem Thema findet am 22.10.2025 das Grundseminar Allgemeines Verständnis für die Belange der Informationssicherheit statt.
Interssiert? Dann gleich anmelden: VWA-Seminar 45-99-0