Registermodernisierung

Die Modernisierung der Register stellt ein bedeutendes, wenn nicht sogar das wichtigste Projekt zur Digitalisierung der öffentlichen Verwaltung in Deutschland dar. Dieses Vorhaben zielt darauf ab, die Übermittlung von Nachweisen aus bestehenden Registern sowohl innerhalb Deutschlands als auch in der gesamten Europäischen Union zu ermöglichen. Durch die Vernetzung verschiedener Register soll das Once-Only-Prinzip realisiert werden. Es soll möglich werden, dass Bürgerinnen und Bürger sowie Unternehmen, die für die Beantragung von Verwaltungsleistungen notwendige Angaben, nur noch ein einziges Mal an die Verwaltung übermitteln müssen. Daten, die im behördlichen Kontext bereits bekannt sind, sollen im Verwaltungskontext nicht mehrmals erfragt, sondern verwendet werden können. Dabei darf es keine Rolle spielen, ob diese Daten zuerst bei einer Bundes-, Landes- oder Kommunalbehörde hinterlegt worden sind.