Zielgruppen und Rollen
Die wichtigsten Zielgruppen im agilen Change Management: Betroffene, Beteiligte und das Management
Im agilen Change Management wird immer von Beteiligten gesprochen – einmal diejenigen die als Betroffene selbst Veränderungsexperimente entwickeln, umsetzen und evaluieren und auf der anderen Seite das Management, dass die Betroffenen unterstützt
Insgesamt lassen sich Betroffene in drei Kategorien einteilen:
- Die Beweger: Sie sind motiviert, die Veränderung mitzugestalten und durchzuführen. Dabei können sie Rollen eines Chang Agenten einnehmen oder sind Teil des Change Netzwerkes
- Die Bewegbaren: Diese könnten auch mit dem Begriff „Abwartende Promotoren“ beschrieben werden. Sie stehen dem Veränderungsvorhaben positiv gegenüber, haben aber noch Hemmungen die Veränderung aktiv zu unterstützen.
- Die Unbewegbaren: Hier verortet sich der Teilnehmerkreis, den man sonst gerne mit dem sogenannten Widerstand gleichsetzt. Für diese Personen ist es sinnvoller im aktuellen Zustand zu verbleiben und sie stehen der Veränderung kritisch gegenüber.
Das Management sollte die Veränderung taktisch und strategisch begleiten und das Veränderungsteam aktiv unterstützen. Die Unterstützung kann mittels der Beseitigung von Hindernissen, dem Treffen von notwendigen Entscheidungen oder der Bereitstellung von Ressourcen erfolgen.
Rollen im agilen Change Management
Auch beim agilen Change Management Vorgehen sollten unterschiedliche Rollen besetzt sein.
- Der Change Agent: Er ist vergleichbar mit der Rolle des Change Managers. Er ist dafür verantwortlich das Veränderungsteam zu führen und anzuleiten, die Veränderung zu unterstützen
- Das Veränderungsteam: Das sind diejenigen, die als Betroffene die Veränderung umsetzen.
- Stakeholder: So sind all jene zu bezeichnen, die ein Interesse an der Veränderung haben, aber nicht direkt im Veränderungsprozess involviert sind.
- Der (Executive) Sponsor: Ist Teil des Managements. Er ist Vermittler über Hierarchiegrenzen hinweg und steht für den Erfolg der Veränderungen. Man könnte ihn auch als Auftraggeber der Veränderung bezeichnen.
- Das Change-Netzwerk: Das Change Netzwerk (oder auch: Community of Practice) setzt sich aus Change Agenten und den Bewegern zusammen, um über Lernerfahrungen und erfolgreicher Veränderungsinitiativen zu sprechen.