Überschriften und Seitentitel - Was ist zu beachten? 

Zum Thema "barrierefreie Überschiften gestalten" stellt das LBIT ein kurzes Erklärvideo  bereit, dass gleichzeitig eine kurze Checkliste mitliefert. In diesem Video werden barrierefreie Überschriften im Kontext von Webseiten und Word-Dokumenten erläutert. Sie finden den Link zum Video und der Checkliste in der rechten Spalte. 

Auf Webseiten können Überschriften unterschiedlicher Ebene angelegt werden (in HTML sind das dann die Überschriften h1, h2, h3 usw.). Dabei sollte die logische Abfolge der Überschriften auf der Internetseite beachtet werden. Bedeutet, dass die Hauptüberschrift mit h1 gewählt werden sollte, die für die gesamte Webseite gilt und die Unterüberschrift mit h2. Allgemein gilt, dass es maximal 6 Überschrift-ebenen geben darf.  Auch sollten Überschiften kurz und verständlich gehalten werden  

Zum Thema Seitentitel finden Sie auf der Webseite des LBIT ebenfalls ein kurzes Erklärvideo inklusive Checkliste. Grundsätzlich sollten Sie bei einer Unterseite den Seitentitel mit 2 Bausteinen versehen, und zwar mit den individuellen Seitentitel und den allgemeinen Seitentitel (Übergeordneter Name der Webseite) die mit einem Bindestrich oder ähnlich voneinander getrennt werden. 

Das Bild zeigt den Seitentitel der Wesbeite des Sächsischen Städte und Gemeindetages mit den ergänzenden Seitentitel Basisbefähigung und Lernen.

Screenshot: SSG Webseite