Werkzeuge zur Überprüfung von barrierefreien Webseiten 

Zur Überprüfung von Webseiten werden Standards und Richtlinien wie beispielsweise die WCAG 2.1. oder die BITV 2.0 herangezogen. Es existieren Werkzeuge, die eine rein formale Überprüfung der Webseite vornehmen können, beispielsweise hinsichtlich der:

  • Sicherstellung, ob die Webseite die Anpassung von Schriftgrößen durch Benutzer unterstützt, ohne dass dabei Inhalte verloren gehen (Prinzip Wahrnehmbarkeit)
  • Sicherstellung, ob alle nicht-textlichen Inhalte (wie Bilder) mit angemessenen Textalternativen versehen sind (Prinzip Wahrnehmbarkeit)
  • Sicherstellung, dass Funktionalitäten durch eine Tastaturschnittstelle bedienbar sind (Prinzip Bedienbarkeit)

Werkzeuge stoßen hinsichtlich der Überprüfung von barrierefreien Kriterien dann an ihre Grenzen, wo vollautomatisierte Tests nicht generiert werden können, beispielsweise wenn die Verständlichkeit eines Textes überprüft werden soll.

Im Weiteren Verlauf finden Sie hier eine kleine Auswahl von Tools, die Sie zur automatisierten Bewertung von Webseiten kostenfrei nutzen können:

Zusätzlich bieten verschiedene Anbieter eine umfassende Prüfung der Webseite an, die auch eine manuelle Bewertung durch geschulte Prüfer umfasst:

In Sachsen bietet die DZB lesen darüber hinaus noch eine Checkliste für barrierefreie Webseiten: Überwachungsstelle in Sachsen - dzb lesen