Kompetenzmatrix

In einer zunehmend digitalisierten Welt sind die richtigen Kompetenzen entscheidend, um die Herausforderungen der Zukunft erfolgreich zu meistern. Der Leitfaden zur Kompetenzentwicklung unterstützt Städte und Gemeinden bei der Auswahl und Qualifizierung von Digital-Navigatoren, die eine Schlüsselrolle für die digitale Transformation aufüllen sollen. 

Ob Sie als Führungskraft in der Verwaltung tätig sind oder Sie die Frage umtreibt, ob Sie die Rolle Digital-Navigator oder Digital-Multiplikator ausfüllen könnten – unser Leitfaden bietet Ihnen eine Orientierung. Entdecken Sie, welche fachlichen, methodischen und sozialen Fähigkeiten Sie mitbringen und welche Themen Sie für Ihre persönliche und berufliche Weiterentwicklung in den Blick nehmen sollten. Sie als Führungskraft, nutzen Sie die Kompetenzmatrix als Basis für Ihren Auswahlprozesse und zur Förderung der digitalen Zukunft Ihrer Kommune.

In zahlreichen Gesprächen mit Oberbürgermeistern, Bürgermeistern, Beigeordneten und Amtsleitern wurde erörtert, dass bei einem Digital-Navigator folgende Stärken vorhanden sein sollen. Es geht nicht darum, in jedem Bereich überdurchschnittlich abzuschneiden. Es geht um Stärken, die weiter gefördert und entwickelt werden können. Es geht um Motivation, Leidenschaft und den Willen sich den Herausforderungen eines Digital-Navigators stellen zu können und zu wollen. Es geht auch darum, dem Digital-Navigator Feedback zu seiner Rolle zu geben, Anerkennung und Feedback zu geben, Entwicklungsziele zu besprechen und Entwicklung zu ermöglichen.