Interkommunale Zusammenarbeit und Digitalisierung sind zwei Schlüsselthemen, die die Zukunft der sächsischen Kommunen prägen werden. Sie müssen noch stärker strategisch zusammengedacht und systematisch zusammen ‚angegangen' werden. Ein neuer Leitfaden der Servicestelle IKZ, Dresden bietet einen …
Rund 120 Teilnehmer, darunter 70 Bürgermeisterinnen und Bürgermeister, diskutierten am 12. November 2024 über die Möglichkeit einer gemeinsamen effektiven und effizienten Aufgabenerledigung im Rahmen einer interkommunalen Zusammenarbeit angesichts einer weiter zunehmenden Anzahl von kommunalen …
Die interkommunale Zusammenarbeit im Bereich des Gemeindevollzugsdienstes bietet die Möglichkeit einer gemeinsamen Aufgabenerledigung der Ortspolizeibehörden mit dem Ziel der Prävention und der Erhöhung von Sicherheit und Ordnung auch in den kleineren Städte und Gemeinden in Sachsen.
Der Sächsische Städte- und Gemeindetag (SSG) hält am 29. Juni 2023 seine regelmäßige Mitgliederversammlung ab. Mehr als 300 Teilnehmer diskutieren in der Neuen Welt in Zwickau die Zukunft der kommunalen Selbstverwaltung, dieses Jahr unter dem Schwerpunkt „Mobilität“.
Am Abend des 14.06.2023 haben die Gemeinden Arnsdorf, Ottendorf-Okrilla und Wachau sowie die Große Kreisstadt Radeberg ihre Zusammenarbeit im Beisein von Staatssekretärin Barbara Meyer aus dem Staatsministerium für Regionalentwicklung und der Beigeordneten des Landrates des Landkreises Bautzen Dr. …